Inbetriebnahme; Farbcode Austauschen; Sender; Empfänger - AKG IVM 4 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42
L
Wichtig!
Hinweis:
3.1 Farbcode
austauschen

3.1.1 Sender

Siehe Fig. 7.
3.1.2 Empfänger
Siehe Fig. 8.
3.2 Sender
positionieren
3.3 Rackmontage des
Senders
3.3.1 Einen Sender
montieren
Siehe Fig. 9.
3.3.2 Zwei Sender ne-
beneinander montieren
Siehe Fig. 10.
10

3 Inbetriebnahme

Kontrollieren Sie vor jedem Soundcheck, ob Sender und Empfänger auf
dieselbe Frequenz eingestellt sind.
Die Einstellung sämtlicher Parameter des Senders und Empfängers ist im An-
hang auf Seite 122 bis 136 in Form von Ablaufdiagrammen (Fig. A1 bis A26)
dargestellt.
Wenn Sie mehrere IVM 4 gleichzeitig verwenden, versehen Sie den Sender und
Empfänger jedes Kanals mit jeweils demselben Farbcode.
1. Hebeln Sie den Farbcodering mit einem kleinen Schraubenzieher o.ä. ab.
2. Stecken Sie den neuen Farbcodering so auf, dass die Stifte und die Positionie-
rungsnase an der Rückseite des Farbcoderings in die entsprechenden Vertiefun-
gen am Sender eingreifen.
1. Öffnen Sie das Batteriefach (1).
2. Nehmen Sie die Farbcode-Abdeckung (2) ab und entfernen Sie den Farbcode-
Papierstreifen.
3. Legen Sie den gewünschten neuen Papierstreifen (3) aus dem Farbcode-Set in
die Vertiefung im Gehäuse.
4. Setzen Sie die Farbcode-Abdeckung (2) wieder ein.
5. Schließen Sie das Batteriefach (1).
Reflexionen des Sendersignals an Metallteilen, Wänden, Decken, etc. oder Ab-
schattungen durch menschliche Körper können das direkte Sendersignal schwä-
chen bzw. auslöschen.
Stellen Sie den Sender bzw. die abgesetzte Antenne daher wie folgt auf:
1. Positionieren Sie den Sender/die Antenne immer in der Nähe des Aktionsberei-
ches (Bühne), achten Sie jedoch auf einen Mindestabstand zwischen Sen-
der/Antenne und Empfänger von 3 m bis optimal 5 m.
2. Positionieren Sie den Sender/die Antenne in einem Abstand von mehr als 1,5 m
von großen metallenen Gegenstände, Wänden, Bühnengerüsten, Decken, u.ä.
3. Platzieren Sie den Sender mindestens 3 m entfernt von etwaigen Mikrofonemp-
fängern (z.B. SR 4500), um Übersprechen vom In-Ear-Monitor-System auf
drahtlose Mikrofonanlagen zu verhindern.
1. Schrauben Sie die vier Gummifüße (1) von der Unterseite des Senders ab.
2. Schrauben Sie die beiden Befestigungsschrauben (2) von jeder der beiden Sei-
tenwände ab.
3. Befestigen Sie mit den Schrauben (2) den kurzen Montagewinkel (3) an der
einen Seitenwand und den langen Montagewinkel (4) aus dem mitgelieferten
19"-Montageset an der anderen Seitenwand.
4. Befestigen Sie den Sender im Rack.
1. Schrauben Sie die vier Gummifüße (1) von der Unterseite beider Sender ab und
nehmen Sie die Schrauben (5) aus den Gummifüßen (1) heraus.
2. Schrauben Sie die beiden Befestigungsschrauben (2) von der rechten Seiten-
wand des einen Senders und von der linken Seitenwand des anderen Senders
ab.
3. Ziehen Sie die Plastikabdeckungen (3) von jenen Seitenwänden ab, von denen
Sie die Befestigungsschrauben (2) nicht abgeschraubt haben.
4. Schieben Sie einen Verbindungsteil (4) durch je einen freien Schlitz in der Sei-
tenwand des ersten Senders, so dass das Befestigungsloch im Verbindungsteil
mit dem Gewindeloch in der Unterseite des Senders fluchtet.
5. Fixieren Sie die Verbindungsteile (4) mit den Schrauben (5) (aus den Gummifü-
ßen) am ersten Sender.
6. Verbinden Sie die beiden Sender, indem Sie die Verbindungsteile (4) am ersten
Sender durch die freien Schlitze in der Seitenwand des zweiten Senders schie-
ben, bis das Befestigungsloch in allen Verbindungsteilen (4) mit dem entspre-
chenden Gewindeloch in der Unterseite des zweiten Senders fluchtet.
7. Fixieren Sie die Verbindungsteile (4) mit den Schrauben (5) aus den Gummifü-
ßen (1) am zweiten Sender.
IVM 4

Publicité

Table des Matières

Dépannage

loading

Table des Matières