Sender An Das Netz Anschließen; In Betrieb Nehmen (Lock/Setup-Modus) - AKG IVM 4 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42
Verbinden Sie die Stereo-Monitorausgänge Ihres Mischpults mit den beiden
AUDIO IN-Buchsen an der Rückseite des Senders.
Wenn Sie am Mischpult zwei verschiedene Monitorsignale (z.B. AUX 1 für Mi-
krofon und Keyboard des Solisten, AUX 2 für die ganze Band) abmischen kön-
nen, verbinden Sie AUX 1 mit der L/CH1/MONO-Buchse und AUX 2 mit der
R/CH2-Buchse.
An den AUDIO LOOP-Ausgängen liegt das unveränderte Audio-Eingangssignal an.
Dies bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
A (siehe Fig. 13):
Sie können dasselbe Stereo-Monitorsignal an einen oder mehrere SST 4 weiterlei-
ten. Damit können Sie Sound, Kompression usw. für jeden Musiker individuell ein-
stellen. Fig. 13 zeigt ein Verkabelungsbeispiel.
1. Verbinden Sie die Stereo-Monitorausgänge Ihres Mischpults mit den beiden
AUDIO IN-Buchsen an der Rückseite des ersten Senders.
2. Verbinden Sie die AUDIO LOOP-Buchsen des ersten Senders mit den AUDIO
IN-Buchsen des nächsten Senders.
3. Wiederholen Sie Schritt 2 für jeden weiteren Sender.
4. Schalten Sie alle Sender auf STEREO-Modus.
B (siehe Fig. 14):
Sie können in einem Kanal dieselbe Mono-Monitormischung an mehrere SST 4 ver-
teilen und an den zweiten Kanal jedes SST 4 ein individuelles Monitorsignal für jeden
Musiker leiten. Damit kann jeder Musiker am Empfänger die Balance zwischen den
beiden Signalen individuell einstellen. Fig. 14 zeigt ein Verkabelungsbeispiel.
1. Schalten Sie alle Sender und Empfänger auf DUAL-Modus.
2. Erklären Sie den Musikern, wie sie am Empfänger die Balance zwischen Band-
mix und ihrem eigenen Signal einstellen können.
C – weitere Anwendungen:
Sie können die AUDIO LOOP-Ausgänge auch mit einem Verstärker für Bühnenmo-
nitore, einem Kopfhörerverstärker oder einem Aufnahmegerät verbinden.
Einen Kopfhörerverstärker oder ein Aufnahmegerät können Sie auch mit dem LINE
OUT STEREO-Ausgang verbinden. An dieser Buchse steht das gesendete Audio-
signal zur Verfügung.
Kontrollieren Sie, ob die am mitgelieferten Netzgerät angegebene Netz-
spannung mit der Netzspannung am Einsatzort übereinstimmt. Der Betrieb
des Netzgeräts an einer anderen Netzspannung kann zu irreparablen Schä-
den am Gerät führen.
1. Stecken Sie das Versorgungskabel des mitgelieferten Netzgeräts an die
DC ONLY-Buchse an der Rückseite des Senders an und schrauben sie den Ste-
cker fest.
2. Stecken Sie das Netzkabel des Netzgeräts an eine Netzsteckdose an.
Wenn Sie den Sender zum ersten Mal verwenden, müssen Sie zunächst das
Preset auswählen, das dem Einsatzland entspricht. Lesen Sie weiter in Kapitel
3.5.6.
Wenn Sie den Sender später wieder verwenden, fährt der Sender immer auto-
matisch im LOCK-Modus hoch.
Im LOCK-Modus ist der Sender elektronisch gesperrt, so dass Sie keine Einstellun-
gen vornehmen können. Am Display leuchtet das rote Symbol "LOCK".
Sie können zwischen folgenden Anzeigemenüs umschalten:
- Preset: Trägerfrequenz als Subkanal einer Frequenzgruppe (erscheint nur,
wenn ein Preset gespeichert ist)
IVM 4
3 Inbetriebnahme
Stereo-Monitorsignal:
Zwei unabhängige
Monitorsignale:
AUDIO LOOP:
Siehe Kapitel 4.1.2/MODE.
Siehe Kapitel 4.1.2/MODE.
LINE OUT STEREO:
3.5.3 Sender an das
Netz anschließen
L
Wichtig!
3.5.4 In Betrieb nehmen
(LOCK/SETUP-Modus)
LOCK-Modus:
13

Publicité

Table des Matières

Dépannage

loading

Table des Matières