Batterien In Den Hand-/Taschensender Einlegen Und Testen; Handsender In Betrieb Nehmen; Farbcode-Clip Tauschen; Taschensender In Betrieb Nehmen - AKG WMS 40 FLEXX Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour WMS 40 FLEXX:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
BDA WMS 40 FLEXX 08_Hex:Layout 1
1. Drücken Sie den Schnapphaken am Batteriefachdeckel (20)/(28) nach unten.
2. Ziehen Sie den Batteriefachdeckel (20)/(28) in Pfeilrichtung vom Sender ab.
3. Legen Sie die mitgelieferte Batterie in das Batteriefach ein und achten Sie dabei auf die
richtige Polarität der Batterie.
Wenn Sie die Batterie falsch einlegen, wird der Sender nicht mit Strom versorgt.
4. Schalten Sie den Sender ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter (15)/(22) auf "ON" stel-
len.
Wenn die Batterie in gutem Zustand ist, beginnt die Kontroll-LED (16)/(23) grün zu leuch-
ten.
Wenn die Kontroll-LED (16)/(23) rot zu leuchten beginnt, ist die Batterie in ca. 2 Std. er-
schöpft. Tauschen Sie die Batterie möglichst bald gegen eine frische aus.
• Wenn Sie einen Akku verwenden, wechselt die LED 15 Minuten, bevor der Akku er-
schöpft ist, auf rot!
Wenn die Kontroll-LED (16)/(23) nicht aufleuchtet, ist die Batterie erschöpft. Legen Sie
eine neue Batterie ein.
5. Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel (20)/(28) von unten auf
das Batterie fach aufschieben, bis der Schnapphaken einrastet.
1. Stellen Sie den Frequenzwahlschalter (17) am Sender und den Frequenzwahlschalter (8)
am Empfän ger auf dieselbe Position (1 - 1, 2 - 2 oder 3 - 3).
2. Stellen Sie den SQUELCH-Regler (14) am Empfänger auf Minimum und schalten Sie
den Empfän ger ein.
3. Schalten Sie den Handsender ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter (16) auf "ON" stel-
len.
4. Schalten Sie Ihre PA-Anlage bzw. Ihren Verstärker ein.
5. Sprechen oder singen Sie in das Mikrofon und beobachten Sie die AF-LEDs (6) am Emp-
fänger:
• Wenn die OK-LED (6a) nur selten und die CLIP-LED (6b) gar nicht aufleuchtet, ist die
Eingangs empfindlichkeit des Senders zu gering. Stellen Sie GAIN (18) auf "HIGH".
• Wenn die OK-LED (6a) ständig und die CLIP-LED (6b) häufig oder ständig leuchtet,
ist die Ein gangsempfindlichkeit des Senders zu hoch. Stellen Sie GAIN (18) auf
"LOW".
6. Stellen Sie die Lautstärke der PA-Anlage bzw. des Verstärkers wie in deren Bedie-
nungsanleitung be schrieben oder nach Gehör ein.
1. Ziehen Sie den Farbcode-Clip (19) in Pfeilrichtung vom Sender ab.
2. Stecken Sie den mitgelieferten semitransparenten Austausch-Clip so auf den Handsen-
der auf, dass er hörbar einrastet.
Der Taschensender PT 40 FLEXX ist für die Verwendung mit den AKG-Mikrofonen CK 55 L,
C 417 L, C 520 L, C 555 L, C 516 ML, C 518 ML und C 519 ML ausgelegt. Wenn Sie an-
dere Mikrofone von AKG oder auch von anderen Herstellern an den PT 40 FLEXX anschlie-
ßen möchten, beachten Sie bitte, dass Sie eventuell den Stecker Ihres Mikrofons umlöten
oder durch einen 3-poligen Mini-XLR-Stecker ersetzen müssen.
Kontaktbelegung der Audio-Eingangsbuchse (24):
Kontakt 1: Abschirmung
Kontakt 2: Audio Inphase (+)
Kontakt 3: Versorgungsspannung
An Kontakt 3 steht eine positive Versorgungsspannung von 4 V für Kondensatormikrofone zur
Verfügung.
WMS 40 FLEXX
01/08/2008
15:51
3 Inbetriebnahme
Seite 13
(Schwarz/Black Auszug)
3.5 Batterien in den Hand/-
Taschensender einlegen
und testen
Siehe Fig. 8 auf Seite 2.
Hinweis:
3.6 Handsender
in Betrieb nehmen
Siehe auch Kapitel 4 Mikro-
fontechnik.
3.6.1 Farbcode-Clip
tauschen
Siehe Fig. 9 auf Seite 2.
3.7 Taschensender
in Betrieb nehmen
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières