Hilfreiche Hinweise - ResMed VPAP III ST-A Manuel Utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour VPAP III ST-A:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 117

Hilfreiche Hinweise

Zu Beginn
Mundleckagen
Wenn Sie eine Nasenmaske verwenden, versuchen Sie Ihren Mund während der
Behandlung geschlossen zu halten. Leckagen am Mund können die Wirksamkeit
Ihrer Behandlung beeinträchtigen. Bei kontinuierlichen Mundleckagen können
eine Full Face Maske oder ein Kinnriemen hilfreich sein. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Fachhändler.
Anlegen der Maske
Die Behandlung mit dem Atemtherapiegerät ist am wirksamsten, wenn die
Maske gut und bequem sitzt. Leckagen können die Behandlung beeinträchtigen.
Daher ist es wichtig, etwaige Luftaustritte zu eliminieren.
Wenn Sie Probleme haben, einen guten Maskensitz zu erzielen, wenden Sie sich
an Ihre Schlafklinik oder Ihren Fachhändler. Unter Umständen benötigen Sie eine
andere Größe oder ein anderes Maskenmodell.
Außerdem kann die Maskenanlegefunktion bei der richtigen Anpassung Ihrer
Maske hilfreich sein. Siehe „Benutzung der Maskenanlegefunktion" auf
Seite 70.
Waschen Sie Ihr Gesicht und entfernen Sie überschüssige Hautfette, bevor Sie
die Maske aufsetzen. Dadurch sitzt die Maske besser, und gleichzeitig wird die
Lebensdauer des Maskeneinsatzes verlängert.
Nasenreizungen
Trockenheit
Besonders im Winter kann es sein, dass Sie während der Behandlung unter
Trockenheit von Nase, Mund oder Hals leiden. Oftmals kann ein
Atemluftbefeuchter bei diesem Problem helfen. Fragen Sie bitte Ihren Arzt um
Rat.
Laufende/Verstopfte Nase
Während der ersten Behandlungswochen kann es sein, dass Sie häufig niesen
müssen bzw. Ihre Nase läuft oder verstopft ist. In vielen Fällen hilft bei
Nasenreizungen ein Atemluftbefeuchter. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt um
Rat.
Reisen mit dem VPAP III ST-A
Benutzung im Ausland
Ihr VPAP III ST-A ist mit einem internen Leistungsadapter ausgestattet, mit dem
Sie das System auch in anderen Ländern benutzen können. Er kann bei
100–240 V und 50–60 Hz betrieben werden. Besondere Anpassungen sind nicht
erforderlich, aber Sie benötigen ein zugelassenes Stromkabel für das
betreffende Land.
Hilfreiche Hinweise
91

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières