Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neu-
en Cloer Waffelautomaten. Im Handumdrehen
können Sie Freunde und Familie mit Waffeln
verwöhnen. Waffeln sind schnell zubereitet
und passen zu vielen Gelegenheiten, z.B. zum
Geburtstag, Kaffee- und Teenachmittage. Ein
Genuss für Groß und Klein.
Für noch mehr Genuss haben wir für Sie unsere
besten Waffelrezepte zusammengestellt.
– Viel Spaß beim Ausprobieren –
Ihre Firma Cloer
Aufstellen
·
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
·
Stellen Sie den Waffelautomaten auf eine tro-
ckene, rutschfeste und ebene Unterlage.
CE-Kennzeichnung
Das Gerät entspricht den
Anforderungen der zutreffenden
EG-Richtlinien.
Innengebrauch
Das Gerät ist ausschließlich für
den Gebrauch in geschlossenen
Räumen bestimmt.
Vor dem Erstgebrauch
·
Lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese Anleitung
aufmerksam durch.
·
Reinigen Sie die Backflächen vor dem ersten
Aufheizen mit einem feuchten Tuch.
·
Fetten Sie die Backflächen nur vor dem ersten
Gebrauch ein, ansonsten entfällt für Sie das Ein-
fetten aufgrund der Antihaftbeschichtung.
·
Sollten Sie jedoch Mondamin oder Milch ver-
wenden, fetten Sie ab und zu das Gerät ein, da-
mit die Waffeln nicht festbacken.
Aufgrund von Fertigungsrück-
ständen kann es in den ersten
Minuten zu erhöhter Rauchent-
wicklung kommen. Deshalb beim
ersten Aufheizen für gute Durch-
lüftung sorgen.
·
Die ersten 2 Waffeln sind aus hygienischen
Gründen nicht zum Verzehr geeignet.
Sicherheitshinweise
Die Backflächen des Gerätes
werden im Betrieb heiß.
Verbrennungsgefahr!
·
Verwenden Sie zum Herausnehmen der Waffeln
nur Holz- oder hitzebeständiges Kunststoffbe-
steck, damit die Antihaftbeschichtung des Ge-
rätes nicht zerkratzt wird.
·
Bei Geräten mit weißen oder hellen Kunststoff-
teilen oder Gehäusen kommt es nach kurzer
Gebrauchszeit zu einer bräunlichen Einfärbung.
Dies wird durch den entstehenden Backschwa-
den hervorgerufen und lässt sich nicht vermei-
den.
ACHTUNG! Bei Nichtgebrauch
und vor jeder Reinigung des
Gerätes Netzstecker ziehen!
Inbetriebnahme
·
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
ACHTUNG!
Das Gerät wird jetzt heiß.
·
Bevor Sie mit dem Waffelbacken beginnen kön-
nen, muss das Gerät aufgeheizt werden. Dieser
·
Vorgang dauert bei geschlossenem Gerät ca. 5
Minuten.
Aufheizen
1. Geräte mit Backampel (Typ 11 und 14)
·
Wählen Sie die mittlere Reglereinstellung (zwi-
schen 3 und 4).
·
Die rote Kontrolllampe leuchtet auf.
·
Nach wenigen Minuten erlischt die rote Kon-
trolllampe und die grüne Kontrolllampe leuch-
tet auf.
2. Gerät mit Kontrolllampe (Typ13 und 16)
·
Wählen Sie die mittlere Reglereinstellung (zwi-
schen 3 und 4).
·
Die rote Kontrolllampe leuchtet auf.
·
Nach wenigen Minuten erlischt die rote Kon-
trolllampe.

Bedienung

Einfüllen des Teigs
Füllen Sie eine kleine Schöpfkelle Teig ein und
verteilen Sie ihn gleichmäßig. Schließen Sie
das Gerät und drücken Sie es einen Augenblick
zusammen. Der Einfüllvorgang muss rasch ge-
schehen, da die Waffeln sonst oben und unten
nicht gleichmäßig braun werden.
Backen
Mit dem stufenlos einstellbaren Bräunungsreg-
ler können Sie den Bräunungsgrad der Waffeln
nach Belieben einstellen. Wählen Sie für helle
Waffeln eine kleine Reglereinstellung (1 - 2), für
dunkle Waffeln eine große (4 - 5). Die Backzeit
beträgt abhängig vom Teig ca. 1,5 bis 3 Minu-
ten. Wenn Sie mehrere Waffeln backen wollen,
füllen Sie sofort wieder neuen Teig ein.
1. Gerät mit Backampel (Typ 11 und 14)
·
Kurz nach dem Einfüllen des Teigs erlischt die
grüne Kontrolllampe. Die rote Kontrolllampe
leuchtet auf.
·
Nach Beendigung des Backvorgangs erlischt
die rote Kontrolllampe, und die Grüne leuchtet
D
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières