Technische Daten; Betriebsstörungen - STEINEL XLED home 2 Z-Wave Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour XLED home 2 Z-Wave:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

12. Technische Daten

Abmessungen (H × B × T)
194 × 180 × 161
Gewicht
0,575 kg
Netzspannung
230-240 ~V / 50/60 Hz
Netzstrom
75mA
Leistung
14,8 W/80 lm/W
Zusätzliche Schaltleistung
Glüh-/Halogenlampenlast
Leuchtstofflampen EVGs
Leuchtstofflampen unkompensiert
Leuchtstofflampen reihenkompensiert
Leuchtstofflampen parallelkompensiert
Niedervolt-Halogenlampen
LED < 2 W
2 W < LED < 8 W
LED > 8 W
Kapazitive Belastung
Leistungsfaktor
0,84
Lichtstrom/Helligkeit
1184 lm
Effizienz
80 lm/W
Lichtfarbe
4000 K (neutral weiß)
Projizierte Fläche
Frontansicht 283,1 cm
Farbwiedergabeindex
Ra ≥ 80
Sensorik
Passiv Infrarot
Reichweite
max. 14 m über Drehregler
Erfassungswinkel
140°
Zeiteinstellung
3 min Werkseinstellung / 5 s bis 15 min über Z-Wave
Dämmerungseinstellung
2-2000 Lux über Drehregler und mit der App
IP/Schutzklasse
IP44 / II
Z-Wave Funkreichweite
ca. 100 m (Freifeld)
Funkfrequenzband
868 MHz
Sendeleistung
≤ 2,5 mW
1000 W
430 W
500 VA
406 VA
406 VA
1000 VA
16 W
64 W
64 W
88 μF
Seitenansicht 113 cm
2
2
– 12 –
13. Betriebsstörungen
Störung
Ursache
Sensor-LED-Strahler ohne
n Sicherung hat ausgelöst;
Spannung
nicht eingeschaltet,
Leitung unterbrochen
n Kurzschluss
Sensor-LED-Strahler schaltet
n bei Tagesbetrieb,
nicht ein
Dämmerungseinstellung
steht auf Nachtbetrieb
n Netzschalter AUS
n Sicherung hat ausgelöst
n Erfassungsbereich nicht gezielt
eingestellt
Sensor-LED-Strahler schaltet
n dauernde Bewegung im
nicht aus
Erfassungsbereich
Sensor-LED-Strahler schaltet
n Tiere bewegen sich im
immer EIN/AUS
Erfassungsbereich
Sensor-LED-Strahler schaltet
n Wind bewegt Bäume und
unerwünscht ein
Sträucher im Erfassungs-
bereich
n Erfassung von Autos auf der
Straße
n plötzliche Temperaturverän-
derung durch Witterung (Wind,
Regen, Schnee) oder Abluft
aus Ventilatoren, offenen
Fenstern
n Sensor-LED-Strahler schwankt
(bewegt sich) durch z.B.
Windböen oder starken
Niederschlag
Das Gerät lässt sich nicht
n zu große Entfernung zwischen
hinzufügen (und ist noch
Z-Wave-Controller und Gerät
nicht hinzugefügt)
Das Gerät lässt sich nicht
n es ist bereits hinzugefügt
hinzufügen
Status-LED (G) blinkt alle
n kein Funkkontakt zur Smart
5 Sekunden für 1 Sekunde auf
Friends Box oder anderen
Z-Wave-Controller
Status-LED (G) blinkt schnell
n kritischer Fehler
und durchgängig
Abhilfe
n Sicherung einschalten, tauschen;
Netzschalter einschalten; Leitung
mit Spannungsprüfer überprüfen
n Anschlüsse überprüfen
n neu einstellen
n Einschalten
n Sicherung einschalten, tauschen;
evtl. Anschluss überprüfen
n neu justieren
n Bereich kontrollieren und evtl.
neu justieren bzw. abdecken
n Sensor höher schwenken bzw.
gezielt abdecken; Bereich
umstellen bzw. abdecken
n Bereich umstellen
n Bereich umstellen
n Bereich verändern, Montageort
verlegen
n Sensor-LED-Strahler auf einen
festen Untergrund montieren
n Entfernung zu Z-Wave-
Controller verringern
n Einbau eines Z-Wave-
Repeaters
n Gerät aus bestehendem
Netzwerk entfernen
n Default Reset durchführen
n Smart Friends Box oder Z-Wave-
Controller neustarten
n Entfernung zu Z-Wave-
Controller verringern
n Einbau eines Z-Wave-
Repeaters
n Gerät kurzzeitig von der Netz-
spannung trennen
– 13 –

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières