Gaymar Medi-Therm III Mode D'emploi page 99

Masquer les pouces Voir aussi pour Medi-Therm III:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Medi-Therm
III
®
Rückleitung
Zuleitung
Abbildung 5 – Schnelltrennverbindungen
2.
Die zwei Clik‑Tite Steckverbinder (Abb. 6 unten) an
den Verbindungsschlauch zur Decke/Körperwickel
anschließen. Den Stecker mit dem Stift in den Stecker
mit der Buchsen einsetzen. Wenn die Armaturen
voll zusammengefügt sind, den Befestigungsring
einschnappen lassen, um eine sichere Verbindung zu
gewährleisten.
Abbildung 6 – Clik-Tite Steckverbinder
3.
Mit dem Gerät werden zwei graue Schlauchsätze
mitgeliefert, damit weitere Decken und/oder
Körperwickel angeschlossen werden und damit die
Kontaktfläche an der Körperoberfläche vergrößern
können. Durch Erhöhung des Kontakts an der
Körperoberfläche kann das Erwärmen/Kühlen
effektiver durchgeführt werden.
HINWEIS: Wenn eine zweite Decke/Körperwickel
an das Medi‑Therm III Gerät angeschlossen wird, den
Wasserpegel noch vor dem Anschluss an weitere
Decke/Körperwickel überprüfen (siehe Startverfahren,
S. 6‑7).
5.4 Alle Klemmen öffnen
Alle Klemmen/Schiebeklemmen am Verbindungsschlauch und
an der Hyper‑/Hypothermiedecke/Körperwickel öffnen.
Falls die Klemmen/Schiebeklemmen nicht geöffnet werden,
kann kein Wasserfluss zustande kommen, in diesem Fall wird
das Alarmsignal FLUSS ÜBERPRÜFEN ausgegeben.
5.5 Netz anschließen / Gerät einschalten
Das Netzkabel in eine richtig geerdete
Wechselstromsteckdose stecken. Den EIN/AUS Schalter in
die Position EIN schalten.
Beim allerersten Einschalten geht das Medi‑Therm III in
seine Standby‑Betriebsart:
• Der EIN/AUS Schalter leuchtet auf;
• Das Gerät gibt ein Piepston aus;
• Die Anzeigen WASSER PATIENT, und
SOLLWERTTEMPERATUR zeigen Bindestriche an;
• Die Anzeige BETRIEBSART WÄHLEN blinkt.
5.6 Flussüberprüfungsprozedur
durchführen (wenn zwei graue
Schlauchsätze benutzt werden)
Wenn zwei graue Schlauchsätze benutzt werden, leuchtet die
Warnung FLUSS ÜBERPRÜFEN erst dann auf und das hörbare
Signal wird auch erst dann ausgegeben, wenn der Fluss durch
beide graue Schlauchsätze beschränkt wird.
So können Sie den Fluss durch die Decken/Körperwickel
überprüfen:
• Das Gerät in die Betriebsart DECKENREGELUNG
umschalten.
• Trennen Sie einen grauen Schlauchsatz vom
Anschluss am Gerät. Falls der Fluss in Ordnung ist,
wird kein Alarmsignal ausgegeben.
• Schlauchsatz wieder an das Gerät anschließen.
• Den zweiten grauen Schlauchsatz vom Gerät
abtrennen. Falls der Fluss in Ordnung ist, wird kein
Alarmsignal ausgegeben.
• Den zweiten Schlauchsatz wieder an das Gerät
anschließen.
• Anweisungen zum richtigen Anschluss der
Schläuche an das Medi‑Therm III siehe S. 6,
Abschnitt 5.3, Teil 1.
Startverfahren
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mta7912

Table des Matières