Gaymar Medi-Therm III Mode D'emploi page 105

Masquer les pouces Voir aussi pour Medi-Therm III:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Medi-Therm
III
®
9.1 Sondenprüfung
WARNUNG
Beim Durchführen der SONDENPRÜFUNG
eine Schutzhülle auf der Sonde benutzen.
(Becton‑Dickinson‑Katalog 3700, orale Hülse
oder Äquivalent.)
Eine Prüfung ohne Hülse kann zu einer
Kreuz-kontamination führen.
1.
Fügen Sie die Sonde zuerst in die Schutzhülle
und dann in die SONDENPRÜFÖFFNUNG auf der
Gerätefrontplatte (Abb. 7).
2.
Nehmen Sie das Gerät in der Betriebsart
DECKENREGELUNG mit einer ans Gerät
angeschlossenen Decke/Körperwickel in Betrieb.
Stellen Sie die SOLLWERT-Temperatur zwischen
33°C und 37°C ein. Warten Sie so lange, bis
sich die Gerätetemperatur stabilisiert (sowohl
die Kontrolllampe ERWÄRMUNG als auch die
Kontrolllampe KÜHLUNG sind AUS und die
Patiententemperaturanzeige hat sich stabilisiert).
Der Unterschied zwischen den Anzeigewerten der
Wasser‑ und der Patiententemperaturanzeige sollte
2°C nicht übersteigen. Falls der Unterschied größer
ist, ist die Patientensonde möglicherweise defekt,
oder es wird eine falsche Sonde benutzt.
Benutzen Sie Gaymar-Sonden oder
äquivalente Sonden der YSI 400-Serie, die
zur Benutzung mit medizinischen Geräten
zugelassen sind.
3.
Falls die Sonde anscheinend nicht in Ordnung
ist, eine ander Sodne ausprobieren und die
SONDENPRÜFUNG wiederholen. Falls eine neue, richtige
Probe diese Prüfung auch nicht besteht, die Benutzung
des Geräts einstellen und Service anfordern.
Patientensonde überprüfen/Sondenprüfung
Sonden-
prüf-
öffnung
Schutzhülle
Sonde
Abbildung 7 – Sondenprüföffnung
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mta7912

Table des Matières