Bedienelemente Und Anschluss - Nice UST1-FU Instructions D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31

BEDIENELEMENTE und ANSCHLUSS

Bedienelemente
Mit den im Deckel angebrachten Drucktasten wird das Tor in Selbst-
haltung bzw. Totmann AUF oder ZU gefahren.
Fährt das Tor in Selbsthaltung, kann das Tor jederzeit über die STOP-
Taste gestoppt werden.
Für die Bedienung von außen sind zusätzliche Bedienelemente wie
z.B. Dreifachdrucktaster, anschließbar.
Ein innen-, bzw. außen montierter Zugschalter (Deckenzugtaster)
steuert das Tor in der Funktion AUF-STOP-ZU.
Bei optional gestecktem Funkempfänger ist das Anhalten des Tores
über den Funk-Handsender immer möglich.
Netz - Anschluss 1-Phase - Abb.1
An den Klemmen L1(Phase), L2 (0) und PE ist ein Schukostecker
angeschlossen.
Der Netzanschluss zur UST1-FU kann auch mit optionalem
Hauptschalter erfolgen.
Hierbei wird der Schukostecker bei der Montage entfernt.
1
PE
X1
L1
L2
Zuleitung
SCHUKO-stecker
Netz- Anschluss 3-Phasen - Abb.2
An den Klemmen L1, L2, L3 und PE-Klemme ist ein CEE-Stecker
16A angeschlossen.
Der Netzanschluss zur UST 1FU kann auch mit optionalem
3-Phasen Hauptschalter erfolgen.
Hierbei wird der CEE- Stecker bei der Montage entfernt.
2
PE
X1
L1
Zuleitung
CEE- Stecker 16A
Anschluss Umrichter - Abb. 3
Der 3-Phasen Antrieb wird an den Klemmen U, V, W und PE
angeschlossen.
Für den Fall, dass der Antrieb mit einem N-Leiter ausgestattet ist,
wird dieser an der losen Klemme N der Netzleitung angeschlossen.
z.B. für eine Bremse, die über einen Gleichrichter an 230 V
2 – Deutsch
L2 L3
betrieben wird.
ACHTUNG!
Beim 1-phasen Umrichter muss im Endschaltergehäuse auf
3x230V (Dreieckschaltung) umgeschaltet werden (0,75kW,
1,5kW, 2,2kW).
Beim 3-phasen Umrichter muss im Endschaltergehäuse auf
3x400V (Sternschaltung) umgeschaltet werden (3kW, 4kW,
5kW, 7,5kW).
3
Bremskontakt
Drehrichtungskontrolle
Nach dem Anschluss des Antriebs muss mit den Tasten AUF und
ZU die Drehrichtung im Totmann-Betrieb überprüft werden.
Entspricht die Laufrichtung nicht der Pfeilrichtung der gedrückten
Taste, muss der CEE-Stecker gezogen werden und die Anschlüsse
U und V getauscht werden (Phasenwendung). Bei 400V Umrichtern
muss die Phase zur Drehrichtungsänderung am Ausgang des FU's
(U, V, W) zum Motor getauscht werden!
Anschluss elektronischer Endschalter EES - Abb.4-5
Bei der Inbetriebnahme (Einstellung des elektron. Endschalters),
wird der Nachlaufweg in der AUF- und AB-Richtung gemessen und
abgespeichert.
Für die Ermittlung des exakten Nachlaufweges ist ein 5-maliges
AUF- und AB-Fahren des Tores erforderlich. Dadurch ist bei
federausgeglichenen Toren, mittels dem Service Modul K5, eine
Beurteilung der Federspannung möglich.
Bei der UST 1-FU wird der elektron. Endschalter an den Klemmen
J35 und J34 des Klemmenblocks X7 angeschlossen. Der
Sicherheitskreis mit den integrierten Sicherheitsendschaltern des
Thermokontaktes und der Notbetätigungsschalter werden an der
Klemme J29 des Klemmenblocks X7 angeschlossen.
4
* Bei getrennten Kabeln,
für Antriebe mit EES !
X7
J29
J28
Thermo Vorend
ZU
-
+
B
A
J27
J26
J35
J34
STOP
STOP
12V DC RS485
Ganz AUF
ZU

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ust1-fu3

Table des Matières