Anschluss Der Photozellen - Nice mindy A100F Instructions Et Recommandations Pour L'installateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26

2.3.4) Anschluss der Photozellen

Diese Steuerung ist mit der Funktion "Photozellentest" versehen. Sie
erhöht die Zuverlässigkeit der Sicherheitsvorrichtungen, wodurch
das Ganze Steuerung und Sicherheitsphotozellen gemäß EN 954-1
(Ausgabe 12/1998) in "Klasse 2" eingegliedert wird.
Beim Start jeder Bewegung werden die damit verwickelten Sicher-
heitsvorrichtungen kontrolliert, und nur, wenn alles OK ist, wird die
Bewegung beginnen. Fällt der Test dagegen negativ aus (von der
Sonne geblendete Photozelle, kurzgeschlossene Kabel, usw.), so
wird die Störung entdeckt und die Bewegung erfolgt nicht.
Für die Aktivierung der Funktion "Photozellentest" ist folgendes erfor-
derlich:
• Die Photozellen gemäß Abb. 4a (falls nur ein Photozellenpaar
benutzt wird) oder Abb. 4b (falls 2 Photozellenpaare benutzt wer-
den) anschließen. Die Versorgung der Photozellensender erfolgt
nicht direkt durch den Ausgang der Nebeneinrichtungen, sondern
durch den Ausgang "Photozellentest" zwischen den Klemmen 10-
12. Der Höchststrom, der am Ausgang "Photozellentest" benutzt
werden kann, ist 100mA.
10
11
12 13
14
15
16
17
18
19 20
1
2
10
11
12 13
14
15
16
17
18
19 20
TXA
1
2
TXB
1
2
10
11
12 13
14
15
16
17
18
19 20
1
2
TX
RX
FOTO
1 2
3 4
5
RXA
FOTO A
1 2
3 4
5
RXB
FOTO B
1 2
3 4
5
TX
RX
FOTO
1 2
3 4
5
• Die Empfänger direkt vom Ausgang Nebeneinrichtungen der
Steuerung (Klemmen 10-11) versorgen.
• Dip-Switch Nr. 10 auf ON stellen: Photozellentest aktiviert. Er kann
jederzeit deaktiviert werden, indem Dip–Switch Nr. 10 auf OFF
gestellt wird: Photozellentest deaktiviert.
Falls 2 Photozellenpaare benutzt werden, die untereinander Interfe-
renzen erzeugen können, das Synchro-System wie in den Anwei-
sungen der Photozellen beschrieben aktivieren.
!
Der Gebrauch der Funktion "Photozellentest" ist nicht
möglich, wenn die Photozellen auf konventionelle Art zum
Beispiel wie in Abb. 4c angeschlossen werden.
TX
FOTO
1
2
1 2
11
10
12
13
10
17
TXA
FOTO A
1
2
1
11
10
12
13
RxB
5
10
TXB
FOTO B
1
2
1
10
11
10
17
RxA
5
12
TX
FOTO
1
2
1
11
10
11
13
17
10
RX
Abb. 4a
3 4
5
Anschluss eines
Photozellenpaars, so
dass die Funktion
Photozellentest
möglich ist
RXA
2
3
4
5
Abb. 4b
Anschluss von zwei
RXB
Photozellenpaaren, so
dass die Funktion
2
3
4
5
Photozellentest
möglich ist.
Die Photozellen sind
angeschlossen, damit
das Synchro-System
aktiviert werden kann.
RX
Abb. 4c
Anschluss eines
2
3
4
5
Photozellenpaars, so
dass die Funktion
Photozellentest NICHT
möglich ist
D
43

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières