Was Tun, Um; Sonderzubehör; Wartung - Nice mindy A100F Instructions Et Recommandations Pour L'installateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26

7) Was tun, um...

Steuerungen an Schiebetorflügeln anzuschließen, die ent-
gegengesetzt arbeiten.
Um eine Automatisierung mit 2 Schiebetorflügeln durchzuführen, die
entgegengesetzt arbeiten, ist wie folgt vorzugehen:
• Die Überbrückung (Schwingtor/Schiebetor) an beiden Steuerun-
gen auf Schiebetor einstellen.
• Zwei Motoren verwenden - die Steuerungen müssen wie in Abbil-
dung 5 gezeigt angeschlossen sein.
• Die Blinkleuchte und die "Kontrolllampe Tor Auf" unterschiedslos
an eine der zwei Steuerungen oder an beide Steuerungen nach
1 2
3 4
5
6 7
8
9
M1
L N
5
2 oder mehrere Sicherheitsleisten am Eingang "Stop mit kon-
stantem Widerstand" in derselben Steuerung anschließen.
Zwei oder mehrere Sicherheitsleisten müssen kaskadengeschaltet
21
22
8) Sonderzubehör
Karte RADIO
An der Steuerung befindet sich ein SM Steckverbinder für das Ein-
stecken einer Radiokarte, über die der Eingang "AUF", "ZU",
"SCHRITTBETRIEB" und "STOP" betätigt werden kann, wodurch die
Steuerung über einen Sender ferngesteuert wird.
Der Funkempfänger verfügt über 4 Ausgänge, die gemäß nachfolgen-
der Tabelle an den Eingängen der Steuerung angeschlossen werden:

9) Wartung

Die Steuerung, ein elektronischer Teil, ist praktisch wartungsfrei;
trotzdem sollte die Effizienz der Kraftreduzierungsvorrichtung regel-
mäßig (mindestens alle 6 Monate) überprüft werden.
48
OK
10
11
12
13
14
15
16 17
18 19
20
TL
21
22
1
Sicherheitsleiste
den Angaben in der Abbildung anschließen.
• Die Eingänge müssen untereinander parallel geschaltet sein.
• Als "Gemeinsamen" der Eingänge (Klemme 13) kann einer der bei-
den Steuerungen benutzt werden.
• Die 0Volt (Klemme 10) der beiden Steuerungen zusammen anschließen.
• Die Funktion PHOTOZELLENTEST darf nicht verwendet werden.
• Die Funktion "Wohnblockbetrieb" (Dip-Switch 3) sollte aktiviert
werden, damit die Torflügel wieder synchronisiert werden, falls die
2 Steuerungen nicht mehr gleichlaufen (z.B. aufgrund des Anspre-
chens einer der beiden Sicherheitsleisten).
1 2
3 4
5
TP
L
N
werden, wobei die Kaskade mit einem 8,2kΩ Widerstand zu been-
den ist. Vorrichtungen mit konstantem Widerstand müssen immer
kaskadengeschaltet werden, NIE seriengeschaltet oder parallel.
2
Sicherheitsleiste
Ausgang 1 Schrittbetrieb
Ausgang 2 Auf
Ausgang 3 Schließt
Ausgang 4 Stop
Für die Speicherung der Sender und insbesondere die Kombination
der Sendertaste mit dem Empfängerausgang wird auf die Anleitun-
gen des Empfängers verwiesen.
Alle in Prüfung verzeichneten Schritte nochmals durchführen, um die
Effizienz der Endschalter und der Sicherheitsvorrichtungen (Photo-
zellen, Sicherheitsleisten, usw.) und den korrekten Betrieb der Blin-
kleuchte zu kontrollieren.
6 7
8
9
10
11
12
13
14
15
16 17
18 19
M1
n∞
Sicherheitsleiste
OK
20
TP
TL
21
22
8,2kΩ

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières