Bedienelemente Und Anschlüsse - Nice Industrial D-pro Automatic Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
6
J34 J35 J29
A
B
+
-
Encoder
Einstellung der Endschalter- generelle Info
Wird ein Motorkabel ohne Mini-Fit Stecker (J5) angeschlossen muß der
Sicherheitskreis (Thermo) auf der Klemme X7 (J29) angeschlossen werden. Der
elektronische Endschalter (Encoder) wird dann auf den Klemmen X7 (J34,J35)
angeschlossen.
Bei der D-PRO Automatic ist es möglich bei der Verwendung von mechanischen
Endschaltern am Antrieb einen zweiten Zusatzendschalter für die AUF-Richtung
anzuschließen (J33/X6) und dann über einen (optionalen) Positionsschalter
auf dem Gehäusedeckel D-PRO Automatic zwischen zwei unterschiedlichen
AUF-Positionen zu wählen (z.B. Sommer- / Winter- Umschaltung). Bei der
Verwendung eines elektronischen Endschalters wird die zusätzliche AUF-
Position während der Programmierung des Endschalters eingestellt.
Die Einstellungen der Endschalter sind in Totmannbetrieb vorzunehmen!
Bei Verwendung der Nice-Kabel sind die entsprechenden Klemmen schon
vorinstalliert.
Mit der Einstellung der Betriebsendschalters werden die obere und untere
Abschaltposition des Tores festgelegt.
Zur Einstellung muss der Antrieb elektrisch angeschlossen sein.
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
Mit den im Deckel angebrachten Drucktasten wird das Tor in Selbsthaltung
bzw. Totmann AUF oder ZU gefahren.
Fährt das Tor in Selbsthaltung, kann das Tor jederzeit über die STOP-Taste
gestoppt werden.
Für die Bedienung von außen sind zusätzliche Bedienelemente wie z.B.
Dreifachdrucktaster, anschließbar.
Ein innen-, bzw. außen montierter Zugschalter (Deckenzugtaster) steuert das
Tor in der Funktion AUF-STOP-ZU.
Anschluss der Befehlsgeber AUF, STOP, ZU
Für die Bedienung von außen kann an der D-PRO Automatic ein 3-fach-Taster
am Klemmenblock X4 angeschlossen werden. Die beiden Taster für AUF und
ZU sind hierbei als Schließer auszuführen.
Da der STOP-Taster im Sicherheitskreis verschaltet ist, muss er als Öffner
angeschlossen werden.
Bei Anschluss eines STOP-Tasters am Klemmenblock X4 die Brücke auf
Klemme J15 entfernen und den STOP-Taster (Öffner) anschließen!
7
Anschluss der Bedienelemente
AUF, STOP, AB und IMPULS
STOP
J15
X4
Anschluss 3-fach Taster mit 4-adrigem Kabel
STOP
J15
X4
Anschluss eines Schlüsselschalters
STOP
J15
X4
4 – Deutsch
J26
J27
J5
X7
RS485
AUF
Imp
ZU
J16
J17
J18
AUF
Imp
ZU
J16
J17
J18
AUF
Imp
ZU
J16
J17
J18
Anschluss einer optoelektronischen Schaltleiste
Eine Optoelektronische Sicherheitsleiste ist so aufgebaut, dass über die gesamte
Länge beim Betätigen der Schaltleiste ein Lichtstrahl unterbrochen wird. Damit
die Sicherheitsleiste über die gesamte Länge kontrolliert werden kann, muss
hier am Ende der Schaltleiste ein Empfänger angeschlossen werden.
8
Pneumatische / 8,2 kOhm
Jumper J1 auf Opto gesteckt = betriebsbereit für optische Leiste
Für den Fall, dass die Schaltleiste auf den Boden aufgepresst werden
soll, wird die Reversierfunktion durch Anschließen eines Vorendschalters
(Zusatzendschalter Vor-ES) an der Klemme J27 des Klemmenblocks X7
neutralisiert (gilt nur für mechanische Endschalter).
Hierzu wird der Vorendschalter ca. 5 cm über dem Boden eingestellt.
9
Anschluss einer Sicherheitsleiste 8,2 kΩ
An der D-PRO Automatic kann direkt eine elektrische bzw. eine pneumatische
Sicherheitsleiste angeschlossen werden.
Achtung!! Bei der Verwendung einer pneumatischen
10
- SIG + 12V
Schaltleiste in Verbindung mit der Tordose Art.Nr.
NDA010 muss auch der minus des Spiralkabels an der
Klemme X6 angeschlossen werden.
X6
Die Auswertelogik für die Schaltleiste ist bereits integriert. Um den gesamten
elektrischen Kreis der Sicherheitsleiste überwachen zu können muss die
Schaltleiste mit einem Widerstand (8,2 kOhm) abgeschlossen werden.
Der Anschluss der Schaltleiste erfolgt an der Klemme J32 (S und +) des
Klemmenblocks X6.
11
Pneumatische / 8,2 kOhm
Jumper J1 auf 8,2k gesteckt = Betriebsbereit für pneumatische Leiste sowie
elektrische Leiste mit 8,2 kOhm.
Bei der Verwendung einer Druckwellen - Leiste muss der Parameter P105 auf
1 gesetzt werden!
Anschluss von Lichtschranken
An der D-PRO Automatic kann direkt eine Lichtschranke (am Klemmenblock
X5) zur Durchfahrtabsicherung angeschlossen werden. Wird der Infrarotstrahl
der Lichtschranke in der ZU -Bewegung des Tores unterbrochen, so stoppt
das Tor und reversiert in die obere Endlage.
ACHTUNG: Bei einer Einweg Lichtschranke mit nur drei Anschlussklemm-
punkten ist der Schaltkontakt und die Plusseite der Lichtschrankenelektronik
an der Klemme J30/1 mit dem Pluspotential verbunden.
Bei Anschluss der Lichtschranke Brücke von J31 Klemmenblock X5 entfernen!
Optische
X6
weiss - GND/0V
grün - Ausgang
braun - 12VDC
8,2 k
Optische

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières