Leister VARIANT T1 Instructions D'utilisation page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour VARIANT T1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 56
Schweissablauf
• Vorbereitung
Testschweissung gemäss Schweissanleitung des Materialherstellers und nationalen Normen
oder Richtlinien vornehmen. Testschweissung überprüfen.
– Schweissparameter Antrieb, Heizung und Gebläse einstellen (Kapitel 1, Arbeitsmodus)
– Schweisstemperatur muss erreicht sein (Aufheizzeit ca. 1– 2 min.)
• Start Schweissung
– Führungsrolle (15) nach unten schwenken
– Heissluftgebläse (8) leicht auf- und einschwenken, bis der Arretiernocken (10) aus der Aussparrung
geschoben ist. Heissluftgebläse (8) sofort absenken.
ACHTUNG: Wird das Heissluftgebläse (8) zu weit eingeschoben und abgesenkt, kommen Schweiss düse (9)
und Andrückrolle (11) in Berührung. Das Heissluftgebläse (8) kann so nicht abgesenkt werden.
– Oberes Planenmaterial im Bereich der Führungsrolle leicht anheben und durch Schieben des Heissluftge-
bläses (8) die Schweissdüse (9) zwischen die überlappgelegten Planen bis zum Anschlag einfahren.
15
– Antriebsmotor startet automatisch. Kein automatischer Start (Kapitel FAQ, Seite 17)
– Maschine kann mit Bedienelementen (4) Antrieb
– Wird der Antrieb über
fährt der Heissluft-Schweissautomat nach dem ausschwenken der Schweissdüse (9) für ca. 30 cm weiter (verzö-
gertes Ausschalten des Antriebs).
– Heissluft-Schweissautomat kann am Griff Führungsstab (33), Traggriff (17) oder am Haltegriff (28) entlang der
Überlappung geführt werden. Führen Sie den Heissluft-Schweissautomaten ohne Druck auf den Griff Führungs -
stab (33), Traggriff (17) oder Haltegriff (28) beim Schweissen. Druck kann zu Schweissfehlern führen.
Position der Füh rungsrolle (15) beachten.
• Ende Schweissung
– Nach der Schweissung die Schweissdüse (9) mittels Heissluftgebläse (8) aus der Schweissposition nach
rechts schieben und anheben.
– Heissluftgebläse (8) nach rechts schieben bis der Arretiernocken (10) in die Aussparrung des Halte-
griffes (28) einrastet. Heissluftgebläse (8) ist in Parkposition.
– Führungsrolle (15) nach oben schwenken
9
– Absenken der Transportrollen (26) durch Schwenken des Griffes (27).
Dadurch werden die Andrückrolle (11) und Umlenkrolle (12) für den
Transport entlastet.
– Nach Beendigung der Schweissarbeiten mittels e-Drive
wird die Schweiss düse (9) abgekühlt und das Gebläse schaltet nach ca. 4 Minuten automatisch aus
(Kapitel 1.8, Abkühlen).
– Hauptschalter (3)
230
Netzanschlussleitung vom elektrischen Netz trennen.
400
– Schweiss düse (9) mit Messingbürste reinigen
8
8
10
und e-Drive
8
9
ausschalten
OFF
9
und e-Drive
gestartet und anschliessend die Schweissdüse (9) eingeschoben,
28
10
10
(2 × drücken) Heizung ausschalten, dadurch
9
manuell gestartet werden
15
12
27
11
26

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières