Hendi 229064 Mode D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
Entsprechende Trocknungszeit und Hinweise zu Obst und Gemüse
Die Trocknungszeit hängt in großem Maße von
der Art des Trockengutes ab, und zwar vom Was-
sergehalt, von der Reife und Dicke von Obst und
Gemüse, Temperatureinstellungen sowie von der
Feuchtigkeit innerhalb der Kammer.
Die Trockendauer hängt von den folgenden Fakto-
ren ab:
- Stärke von Scheiben und Stücken
- Anzahl von Einschüben im Dörrgerät
- Menge von Lebensmitteln im Gerät
- Umgebungsfeuchtigkeit
- Eigene Vorlieben bezüglich der Trocknung von
bestimmten Lebensmitteln.
Zubereitung des Trockengutes
• Lassen Sie die getrocknete Nahrung abkühlen.
Vergewissern Sie sich, dass sie völlig trocken ist.
Die obigen Faktoren sind für die richtige Nah-
rungsaufbewahrung relevant.
• Das getrocknete Obst oder Gemüse kann keine
Feuchtigkeit absorbieren, weil es verfaulen kann.
DE
Daher sollten alle Dosen sowie die Glas- oder
Bedienung
• Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, stabile,
rutschfeste und unbrennbare Fläche.
• Das Trockengut ist auf dem Einschub gleichmä-
ßig zu verteilen. Vergewissern Sie sich, dass die
Produktstücke nicht aufeinanderliegen. Um eine
ausreichende Belüftung des Geräts zu gewähr-
leisten, belassen Sie 10% der freien Oberfläche
der Einschübe.
• Die leeren Einschübe sind vom Dörrgerät zu ent-
fernen. Im Gerät können sich insgesamt 7 Ein-
schübe befinden.
• Legen Sie die Einschübe ins Dörrgerät ein und
vergewissern Sie sich, dass sie richtig in Bezug
auf die Seitenwände angebracht werden. Schlie-
ßen Sie die Tür fest.
• Danach ist der Stecker an die entsprechende
Elektrosteckdose anzuschließen. Es ertönt ein
Signalton und alle Tasten leuchten für 3 Sekun-
den auf. Dann wird nur die Taste für die Tempe-
14
Man empfiehlt sich das Folgende:
- Man empfiehlt sich das Trocknungsniveau von
Lebensmitteln regelmäßig zu überprüfen (z.B.
jede Stunde). Dank der transparenten Tür können
Sie den Trocknungsprozess im Auge behalten.
- Aufzeichnung der Trocknungszeit bestimmter
Produkte zur späteren Verwendung
- Vorbehandlung von Lebensmitteln zwecks der
Erreichung besserer Trockeneffekte
- Richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln nach
der Trocknung zwecks der Einhaltung ihrer Qua-
lität und Nährwerte
- Vorbereitung von Lebensmitteln gemäß der ent-
sprechenden Rezepten zwecks der Vermeidung
von Bildung schädlicher Bakterien im Trockengut.
Plastikbehälter luftdicht verschlossen werden.
In einem solchen Fall empfiehlt man die Vaku-
umverpackung.
• Das Trockengut sollte in einem trockenen, küh-
len und sauberen Raum aufbewahrt werden, um
eine lange Lagerzeit zu gewährleisten.
ratur-/Zeiteinstellung („TEMP/TIME") blau auf-
blinken; Der LED-Bildschirm wird vollständig
angezeigt und das Gerät befindet sich nun im
STANDBY-Modus.
• Drücken Sie jetzt die Taste für die Einstellung
der Temperatur/Zeit („TEMP/TIME"), um mit dem
Funktionsbetrieb zu beginnen. Alle Tasten auf
dem Steuerpanel werden blau erleuchtet – die
Einstellung des Timers und der Temperatur bzw.
das Einschalten der Betriebsart zum Halten der
Temperatur oder der Betriebsart „FAST/RAW"
ist möglich. Drücken Sie jetzt die Taste für den
Beginn/die Beendigung („START/STOP") ohne
Veränderung der Einstellungen – das Gerät be-
ginnt den Funktionsbetrieb mit den Standardein-
stellungen. Standard-Betriebseinstellungen des
Gerätes sind: 70°C und 10 Stunden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières