Betrieb Des Generators; Übersicht Über Die Bedienelemente; Starten Des Generators - CompAir CN2-20P Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 90

4 Betrieb des Generators

4.2 Übersicht über die Bedienelemente

4.2 Starten des Generators

1
Alle Anschlussstellen des Systems auf ihre Sicherheit überprüfen.
2
Bei geschlossenen Ein- und Auslass-Kugelhähnen des Pufferbehälters den Kugelhahn am Lufteinlassport öffnen, um den Generator mit
Druckluft zu versorgen.
3
Die Stromversorgung am Generator einschalten und die Steuerinitialisierungsroutine abwarten.
4
Wenn sich der Generator im Standby-Modus befand, als die Stromversorgung ausgeschaltet wurde, kehrt
er nach Beendigung der Installationsroutine wieder in den Standby-Modus zurück.
5
Die Taste
drücken, um die Startroutine zu initialisieren.
Wenn die Start-Reinigungsoption aktiviert ist, durchläuft der Generator vor dem Öffnen des Pufferventils
und des N2-Auslassventils zunächst den Schnellzyklus. Der Reinigungszyklus, der ca. 160 Sekunden
dauert, ist vorgesehen, um das CMS-Bett von Verunreinigungen zu befreien, den Generator schneller
anzufahren und zu verhindern, dass Gas geringer Qualität in den Puffer gelangt.
Wenn sich der Generator in Betrieb befand, als der Strom ausgeschaltet wurde (z. B. bei Stromausfall),
durchläuft er automatisch einen Startzyklus (wenn aktiviert) und beginnt dann den Normalbetrieb. Warten,
bis dieser Zyklus beendet ist und das Menü „Running" (Betrieb) anzeigt. Dies kann bei PPM-Generatoren
mehrere Minuten dauern.
6
Den Kugelhahn am Einlass zum Pufferbehälter teilweise öffnen, um den Behälter langsam mit Druck zu beaufschlagen. Wenn das
Manometer am Pufferbehälter einen Druck im Bereich von 0,5 bar ü (7 psi g) am Einlass anzeigt, die Einlassverrohrung des Pufferbehälters
auf Lecks kontrollieren und dann den Kugelhahn vollständig öffnen.
7
Den Kugelhahn am Auslass des Pufferbehälters öffnen und auf Lecks in der Verrohrung zwischen Behälter und Generator kontrollieren.
8
Den Kugelhahn am Stickstoffauslass öffnen.
Hinweis: Wenn sich der Gas-Reinheitsgrad nicht innerhalb der Spezifikation befindet, wird das Gas durch einen Ablassmageneten im
Generator in die Atmosphäre abgelassen und nicht an den Verbraucher geliefert. Wenn der gewünschte Reinheitsgrad erreicht ist, wird das
Gas an den Verbraucher geliefert.
18
O2 = 5.00%
O2 = 5.00%
Shutting Down
Shutting Down
START-Taste
1
STOP-Taste
2
Menü-Navigationstasten
3
ENTER-Taste
4
Betriebsstatusanzeige
5
Grün = Betrieb
Gelb = Ein-/Ausschalten
Rot = Standby
Statusanzeige für Spar-/EST-Modus
6
Grün = Spar- oder EST-Modus
Wartungs-/Fehleranzeige
7
Gelb = Wartung ist fällig
Rot = Fehler
LCD-Anzeige
8
O2 = 5.00%
O2 = 5.00%
Rapid Cycle
Rapid Cycle
Standby
Standby

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières