Elektrische Installation; Allgemeine Anforderungen; Kundenspezifische Verbindungen; Netzspannungsversorgung Des Generators - CompAir CN2-20P Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 90

3.4 Elektrische Installation

Sämtliche Feldverdrahtungen und elektrischen Arbeiten müssen von einem entsprechend qualifizierten Techniker gemäß
den örtlichen Bestimmungen durchgeführt werden.

3.5 Allgemeine Anforderungen

Um die IP-Schutzart des Generators zu gewährleisten, müssen alle Kabel, die in
das Elektrogehäuse führen, durch die vorgesehenen Kabelstopfbuchsen an der
Seite des Generators verlaufen. Alle Kabel müssen so dimensioniert sein, dass
der Spannungsabfall zwischen Versorgung und Last 5% der Nominalspannung
unter Normalbedingungen nicht überschreitet. Alle Kabel außerhalb des
Generators müssen ausreichend abgestützt und gegen physikalische
Beschädigung geschützt sein.
Wenn Sie die Anschlüsse an den Klemmenleisten vornehmen, achten Sie stets
darauf, die Leiter vollständig in die Klemmen einzuführen und die
Klemmenschrauben fest anzuziehen. Es wird empfohlen, einzelne Leiter mit
Kabelbindern zusammenzubinden, um zu vermeiden, dass gelockerte Leiter in
Kontakt mit anderen Teilen geraten.
6mm
0.2ins

3.6 Kundenspezifische Verbindungen

Details zur Verdrahtung entnehmen Sie bitte dem Verdrahtungsplan auf dem
Rückumschlag dieses Handbuchs.

3.6.1 Netzspannungsversorgung des Generators

Klemmen
Beschreibung
Sicherungsanschluss für den
TB1 – L1
Phasenleiter
Neutralleiter
TB1 – N
Erdleiter
TB1 –
Der Generator erfordert eine einphasige Spannungsversorgung mit
100 bis 240 VAC gemäß örtlichen Vorschriften. Informationen zu Spannungs- und Frequenztoleranzen finden Sie in den technischen Daten.
Der Anschluss an die Stromversorgung muss über einen für 250 VAC/6 A bemessenen Schalter oder Schutzschalter mit einem
Nennkurzschlussstrom von mindestens 10 kA erfolgen. Diese Einrichtung muss alle stromführenden Leiter trennen. Diese Schutzeinrichtung ist
gemäß den örtlichen und nationalen Bestimmungen auszuwählen.
Die Schutzeinrichtung muss eindeutig und dauerhaft als Trenneinrichtung des Geräts gekennzeichnet sein und sich in unmittelbarer Nähe des
Geräts befinden sowie für den Anwender leicht zugänglich sein.
Eine Schutzeinrichtung gegen Überstrom muss als Teil der Gebäudeinstallation angebracht sein. Die Auswahl dieser Schutzeinrichtung muss
gemäß den örtlichen und nationalen Bestimmungen erfolgen und einen maximalen Kurzschlussstrom von 10 kA aufweisen.
Der Schutzleiter (Masse) muss länger als die assoziierten Außenleiter sein, sodass bei Zug des Kabels durch die Kabelstopfbuchse die Masse
als letzter Leiter noch Kontakt hat.
Hinweis: Wenn Sie flexible Kabel verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass diese den Anforderungen nach IEC 60227 oder IEC 60245 entsprechen.
Mindestleiter
Kabelquerschnitt
querschnitt
2
8 – 12 mm
1 mm
1
Kabeleinführungen
2
Klemmen für Generatorversorgung
3
Klemmen für Trocknerversorgung
4
Klemmen für Spülsparvorrichtung (JP17)
5
Alarmkontaktklemmen
6
Fernschaltklemmen
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières