Mechanische Installation; Allgemeine Anforderungen - CompAir CN2-20P Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 90

3.3 Mechanische Installation

3.3.1 Allgemeine Anforderungen

Das System muss oberhalb des Generators mit Überdruckventilen entsprechender Nennkapazität geschützt werden.
Bitte machen Sie sich mit den lokalen Vorschriften vertraut, bevor Sie mit der Installation von Rohrleitungen beginnen, da die Normen und
Spezifikationen für Rohrleitungssysteme je nach Land stark abweichen können. Die folgenden Informationen beziehen sich auf Installationen, die
in Europa durchgeführt werden.
Stickstoff wird neben seiner Eigenschaft als Inertgas auch deswegen häufig verwendet, weil er als sauberes, trockenes Gas angesehen wird.
Zahlreiche der Prozesse, bei denen Stickstoff zum Einsatz kommt, sind kritischer Natur, sodass neben Verunreinigungen mit Sauerstoff auch
Ölnebel und Wasserdampf aus dem Gasstrom entfernt werden müssen. Das Rohrleitungssystem und die Werkstoffe, mit denen der Stickstoff
zum Ziel transportiert wird, dürfen dem Gasstrom keine unerwünschten Verunreinigungen hinzufügen.
Alle im System eingesetzten Komponenten müssen mindestens auf den maximalen Betriebsdruck des Geräts ausgelegt sein. Der Pufferbehälter
und der Stickstoffbehälter müssen sauber, Öl- und Fettfrei sein sowie mit einem geeigneten Manometer und Überdruckventil ausgestattet werden.
Wenn die Möglichkeit von Verunreinigungen durch Partikel besteht, können diese abgeschieden werden, indem ein geeigneter Filter so nahe am
Einsatzort wie möglich installiert wird. Vergewissern Sie sich, dass alle Filterkondensatablässe mit geeigneten Ablassrohren versehen sind und
dass sämtliches Abwasser gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgt wird.
Das Rohrleitungssystem für die Druckluftversorgung der Aufbereitungseinheit muss für Druckluft geeignet sein und von der Größe und Bauweise her für die
maximalen Durchflüsse und Drücke im System ausgelegt sein. Werkstoffe wie galvanisiertes Transair mit mittlerem Gewicht oder ähnlich sind zulässig. Vor
dem Anschluss der Rohrleitungen sind Schneidflüssigkeit, Öl und Fett so umfassend wie möglich aus den Rohrleitungen zu entfernen.
Ab der Aufbereitung und für den Stickstoff müssen die Rohrleitungen sauber und ölfrei sein.
Der am häufigsten verwendete Werkstoff für die Installation von Stickstoff-Rohrleitungen ist entfettetes Kupfer nach Tabelle X. Das Kupfer sollte
silberverlötet und nach Möglichkeit mit Stickstoff gespült werden. Für Schraubverbindungen sollten hoch belastbare (GHD-) Verschraubungen
verwendet werden. Für Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser sind unter Umständen auch Druckverschraubungen oder verpresste
Rohrleitungssysteme zulässig. Für Lebensmittel- und Arzneimittelanlagen werden oft verschweißte oder verschraubte Edelstahlleitungen
spezifiziert, insbesondere, wenn die Leitungen in der Produktionsumgebung verlaufen. Für diese Marktsegmente ist die Hinzufügung eines sterilen
Filtersystems wie ratsam, um auch die entfernte Möglichkeit einer Verunreinigung durch Mikroorganismen auszuschließen.
Allgemein sind flexible Schläuche zu vermeiden. Sie sind insbesondere für hochreine Anwendungen mit <100 ppm ungeeignet.
Müssen sie dennoch verwendet werden, stellen Sie sicher, dass sie sich für die Verwendung mit Inertgasen eignen. Bestimmte Werkstoffe wie
Nylonrohre können Sauerstoff von außen nach innen durchlassen und so die Reinheit des Stickstoffs beeinträchtigen. Flexible PTFE-Rohre sind
zu bevorzugen.
Achten Sie beim Verlegen der Rohre auf eine entsprechende Abstützung, um Schäden und Lecks am System zu verhindern.
Der Durchmesser der einzelnen Leitungen muss groß genug sein, um eine unbegrenzte Einlassluftversorgung zum Gerät und
Auslassstickstoffversorgung zur Anwendung zu ermöglichen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die empfohlenen maximalen
Durchflussraten für Rohrleitungen mit glatter Innenfläche.
4 bar ü
3
m
/h
28,8
16 mm
36,6
20 mm
68,4
25 mm
152,0
32 mm
306,0
40 mm
440,0
50 mm
824,0
63 mm
1296,0
75 mm
2052,0
90 mm
3600,0
110 mm
Druck
58 psi
6 bar ü
87 psi
Empfohlene Durchflussrate
3
cfm
cfm
m
/h
17,0
43,2
25,4
21,5
57,6
33,9
40,3
111,0
65,3
89,5
227,0
133,6
180,1
432,0
254,3
259,0
698,0
410,8
485,0
1318,0
775,7
762,8
2034,0
1197,2
1207,8
3186,0
1875,2
2118,9
5652,0
3326,6
8 bar ü
116 psi
10 bar ü
3
3
cfm
m
/h
m
/h
64,8
38,1
75,6
82,8
48,7
101,0
155,0
91,2
194,0
295,0
173,6
385,0
576,0
339,0
702,0
940,0
553,3
1213,0
1771,0
1042,4
2326,0
2847,0
1675,7
3510,0
4576,0
2693,3
5490,0
7956,0
4682,7
9756,0
145 psi
cfm
44,5
59,4
114,2
226,6
413,2
713,9
1369,0
2065,9
3231,3
5742,2
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières