Télécharger Imprimer la page

Gebrauchsanweisung - Hendi 975398 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour 975398:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 52
4. BETRIEBSBEGINN DES VAKUUMVERPACKUNGSGERÄTS
Personen, die in der Lebensmittelbranche und in
der Gastronomie arbeiten, kennen sicher schon
die Vorteile der Vakuumverpackung. Das ist eine
sichere und ökonomische Methode, die schon seit
Jahren erfolgreich verwendet wird. Dadurch wird
die Haltbarkeit und Qualität von Lebensmitteln
verlängert. Wenn Sie früher noch keine Vakuum-
verpackung benutzt haben, dann sollten Sie sich
schnell von ihren Vorzügen überzeugen!
Unabhängig von den Kenntnissen zu dieser Metho-
de muss man immer bestimmte Grundregeln be-
achten, damit die verpackten Lebensmitteln sicher
für den Verzehr sind. Die Nichtbeachtung dieser
Richtlinien kann zum Verderben der Lebensmittel
führen, und in einigen Fällen zu einer Krankheit
oder sogar zum Tode führen.
Nach dem Kennenlernen des vorliegenden Ver-
packungs-gerätes wird seine Nutzung einfach
sein und zur höchsten Qualität der aufbewahrten
Lebensmittel beitragen. Die Lebensmittel sind so
frisch wie möglich zu verpacken. Dabei dürfen we-
der alte noch ranzige Lebensmittel verpackt wer-
den. Das Vakuumverpacken verbessert nicht den
Zustand von schon verdorbenen Lebensmitteln!
Frische Lebensmittel (Fleisch, Gemüse, Käse usw.)
müssen bis auf eine Temperatur von 4°C oder ent-
sprechend den HACCP-Normen heruntergekühlt
werden, und zwar unter Ausnutzung eines Schnell-
kühlers.

5. GEBRAUCHSANWEISUNG

5.1 VORBEREITUNG
• Vor Nutzungsbeginn ist die Gebrauchsanweisung unbedingt durchzulesen.
• Das Gerät an eine geerdeten Steckdose anschließen.
• Deckel öffnen, die Taste Power drücken, das Gerät ist betriebsbereit und auf dem Display wird der zuletzt
verwendete Betriebsmodus angezeigt. Jetzt kann das Gerät zum Vakuumverpacken eingesetzt werden.
• Das Vakuumverpacken bewirkt das Beseitigen
einer bedeutenden Luftmenge. Es verlangsamt
auch den Anstieg der meisten lebenden Mik-
roorganismen, die eine Verschlechterung des
Zustands der Lebensmittel hervorrufen, z.B.
aerober Bakterien und Schimmel. Anderer-
seits sind es jedoch einige Bakterien, wie z.B.
clostridium botulinum (verantwortlich für eine
Botulinumtoxinvergiftung), sauerstoffl ose Bak-
terien, die sich sogar bei fehlendem Sauerstoff
vermehren.
• Die für das Auftreten derartiger Bakterien ge-
eigneten Lebensmittel muss man für ein kurz-
zeitiges Aufbewahren abkühlen oder einfrieren,
wenn es für längere Zeit gelagert werden soll.
Nach der Wärmebehandlung muss man diese
Lebensmittel sofort verspeisen.
• Gemüse, und zwar solches wie Blumenkohl,
Brokkoli und Kohl scheiden während der Vaku-
umverpackung Gase aus. Um sie für das Vaku-
umverpacken entsprechend vorzubereiten, muss
man sie blanchieren.
• Schnell verderbende Lebensmittel muss man im
Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren, um
ihr Verderben zu vermeiden.
• Das Vakuumverpacken ersetzt nicht das Einmachen.
DE
21

Publicité

loading