Indikationen; Kontra-Indikationen - Enraf Nonius Endolaser 422 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 94
WARNHINWEISE:
Ein Gerät der KLASSE A ist eine Vorrichtung (EN 61000-3-2) für den Einsatz in allen
Einrichtungen mit Ausnahme von Haushaltseinrichtungen und solchen, die direkt an das
öffentliche Niederspannungsnetz angeschlossen sind, das Gebäude versorgt, die für
Haushaltszwecke genutzt werden.
Das Gerät oder System darf nicht in der Nähe anderer Geräte verwendet werden. Wenn die
Verwendung in der Nähe anderer Geräte erforderlich ist, müssen die medizinischen elektrischen
Geräte beobachtet werden, um den normalen Betrieb in der Konfiguration, in der es verwendet
wird, zu überwachen.
Wenn das elektromedizinische Gerät im Zusammenspiel mit einem anderen Gerät erkennbare
Störungen verursacht oder empfängt, wird der Benutzer aufgefordert, die Störungen durch eine
oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu begrenzen:
o
o
o
o
Tragbare und mobile Funkkommunikationsgeräte können den Betrieb der Vorrichtung
beeinträchtigen.
Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräte wie Antennenkabel und
externe Antennen) dürfen nicht innerhalb von 30 cm (12 Zoll) von irgendeinem Teil des Geräts,
einschließlich der vom Hersteller angegebenen Kabel, verwendet werden. Andernfalls kann es zu
einer Leistungsverschlechterung dieses Geräts kommen.
2.1

Indikationen

Vermehrte ATP-Produktion von den Mitochondrien und erhöhter Sauerstoffverbrauch auf
zellularer Ebene, was zu einer Muskelentspannung führt.
Erhöhter Serotonin- und Endorphinspiegel
Stärkere entzündungshemmende Wirkung durch die Verringerung der Prostaglandin-Synthese
Bessere Hautdurchblutung z. B. bei Neuralgie und Diabetes mellitus
Geringere Durchlässigkeit der Nervenzellmembran für Na/K führt zu einer Hyperpolarisierung
Stärkerer lymphatischer Fluss und verminderte Ödeme
Wundheilung
2.2

Kontra-indikationen

1. Direkte Bestrahlung der Augen: Obwohl ein Klasse-3B-Laser die Netzhaut beschädigen kann,
ist eine solche Beschädigung höchst unwahrscheinlich. Das spezielle Sicherheitsglas (im
Lieferumfang enthalten) muss jedoch sowohl von Patient als auch vom Anwender verwendet
werden.
2. Schwangerschaft: Die Anwendung eines Lasers an einem graviden Uterus ist nicht empfohlen.
Er kann jedoch an schwangeren Frauen eingesetzt werden, wenn Vorsichtsmaßnahmen ergriffen
werden, um den Bauchbereich nicht zu bestrahlen.
3. Neoplasie: Laser nicht auf primären oder sekundären nicht diagnostizierten Läsionen einsetzen.
Laserbehandlungen können im Endstadium der Erkrankung unter Voraussetzung der
vollständigen Einwilligung des Patienten zur Schmerzlinderung eingesetzt werden.
4. Schilddrüse: Laser darf unter keinen Umständen an der Schilddrüse eingesetzt werden.
5. Hämorrhagie: Die Gefäßdilatation aufgrund der Laserbehandlung kann die Blutung
verschlimmern.
6. Immunsuppressionstherapie: Bei Patienten, die sich einer solchen medizinischen Behandlung
unterziehen, ist eine Laserbehandlung nicht zu empfehlen.
7. Behandlung an Nervenzellen, am Vagusnerv oder in der Herzregion bei Patienten mit
Herzkrankheiten: Eine Lasertherapie kann die neurologischen Funktionen signifikant verändern
und wird daher bei Patienten mit Herzkrankheiten nicht empfohlen.
8. Gerinnungsprobleme
DE
2
9. Epilepsie
Ändern von Position und Ausrichtung der Empfangsvorrichtung;
Vergrößern des Abstandes zwischen den Geräten.;
Anschluss des Gerätes an eine Steckdose eines anderen Stromkreises als desjenigen
der Geräte, die die Störungen verursachen.;
Kontaktieren des Herstellers oder eines lokalen Technikers, um Hilfe zu erhalten.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières