Elektromagnetische Interferenz; Produkthaftung; Kapitel 3 - Indikationen Und Kontraindikationen; Indikationen - Enraf Nonius Sonopuls 492 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Sonopuls 492:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Man achte darauf, daß die Elektroden sorgfältig und
fest angebracht werden und daß durch Benutzung
kleiner Elektroden in Kombination mit hohen Ampli-
tuden leicht Hautreizungen oder sogar Verbrennungs-
effekte ausgelöst werden können.

2.6. Elektromagnetische Interferenz

Gleichzeitiger Anschluß eines Patienten an das Endo-
med und chirurgische HF-Geräte kann zu Brandverlet-
zungen an der Stelle der Stimulatorelektroden führen
und ist deswegen untersagt. Für weitere Informationen
sehe Kapitel 4 Installation.

2.7. Produkthaftung

In vielen Ländern ist ein Gesetz über die Produkthaftung in
Kraft. Dieses Gesetz besagt unter anderem, daß 10 Jahre
nachdem ein Produkt in den Verkehr gebracht wurde, der
Hersteller nicht mehr für eventuelle Mängel am Produkt
haftbar gemacht werden kann.
2.7.1. Produkthaftung
Enraf-Nonius bzw. Lieferanten von Enraf-Nonius oder Ver-
käufer sind, soweit die zutreffende Gesetzgebung dies
zuläßt, unter keinen Umständen haftbar für indirekten, au-
ßergewöhnlichen, nebensächlichen Schaden, sowie Fol-
geschaden, der sich aus der Benutzung oder aus der
Unmöglichkeit der Benutzung des Produktes ergibt, ein-
schließlich (aber nicht beschränkt auf) Schaden, der als
Folge von Verlust von Goodwill, Arbeitsunterbrechung,
Computerdefekten oder -störungen entsteht oder ande-
rer kommerzieller Schaden oder Verlust, selbst wenn En-
raf-Nonius bzw. Lieferanten oder Verkäufer informiert sind
über die Möglichkeit eines solchen Schadens, und unge-
achtet der Recht- und Billigkeitstheorie (Vertrag, wider-
rechtliche Tat oder dergleichen), worauf der Anspruch be-
ruht. Enraf-Nonius wird auf Grund von Klauseln in diesem
Vertrag auf keinen Fall haftbar sein für Schaden, der höher
ist als der Betrag, den Enraf-Nonius für dieses Produkt
von Ihnen empfangen hat, einschließlich eventueller Ver-
gütungen für Benutzungsunterstützung, die Enraf-Nonius
aus einem separaten Vertrag für Benutzungsunterstützung
von Ihnen empfangen hat. Wenn die zutreffende Gesetz-
gebung eine Haftungsbeschränkung im Falle von Tod oder
Körperschaden als Folge von Nachlässigkeit von Enraf-
Nonius verbietet, ist die hier beschriebene Haftungsbe-
schränkung ungültig.
Enraf-Nonius ist nicht haftbar für Folgen, die von unrichti-
gen Informationen und Empfehlungen ihrer Mitarbeiter
stammen sowie für Fehler, die aus dieser Gebrauchsanlei-
tung sowie anderer Begleitschreiben (einschließlich kom-
merzieller Dokumentationen) stammen.
Die Gegenpartei (Benutzer oder sein Repräsentant)
ist verpflichtet, Enraf-Nonius gegen Haftpflicht von
54
Dritten (unabhängig von wem und aufgrund welcher
Bestimmungen) zu schützen.
KAPITEL 3 - INDIKATIONEN UND
KONTRAINDIKATIONEN

3.1. Indikationen

3.1.1. Indikationen Ultraschall

• Erkrankung von Gelenken sowie Knochen- und
Muskelgewebe;
• Rheumatoide Arthritis im nicht-aktiven Stadium;
• Erkrankung der peripheren Nerven;
• Erkrankung des Blutkreislaufs;
• Erkrankung der inneren Organe;
• Erkrankungen der Haut, Narbengewebe;
• Dupuytren-Syndrom;
• Offene Wunden, Dekubitus, posttraumatisch.

3.1.2. Indikationen (Elektrotherapie)

Diagnostik, Elektropalpation von:
• Schmerzpunkten;
• Trigger points;
• Hyperästhetischen Bereichen;
• Motorischen Reizpunkten;
• I/T-Kurve
Therapeutische Maßnahmen:
A. Schmerzlinderung von:
• Schmerzpunkten;
• Trigger points;
• Hyperästhetischen Bereichen.
B. Behandlung von Erkrankungen, bei denen ein
vegetatives Ungleichgewicht im Vordergrund steht
• das Schulter-Hand-Syndrom;
• Raynaud-Syndrom;
• Buerger-Krankheit;
• Sudeck-Syndrom;
• Neurologischen Erkrankungen;
• Myalgien.
C. Muskelstimulation:
• Zur Wiederherstellung des motorischen Gefühls;
• Bei Atrophie;
• Der internen und externen Sphinkter bei der Be-
handlung von Harninkontinenz;
• Bei der Rehabilitation;
• Zur Muskeltraining (Sport);
• Neurologischen Erkrankungen.
D. Iontophorese
E. Wundheilung:
• Hautdefekte infolge peripherer Durchblutungsstö-
rungen;
• Postoperative und posttraumatische Wunden.

3.1.3. Indikationen (Kombinationstherapie)

• Myofaziale Triggerpunkte;
• Ausstrahlende Empfindungen;
• Einleiten einer neurogenen Entzündung.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières