Bedienung Des Gerätes; Einleitung; Anschalten Des Gerätes; Wahl Der Therapie Und Kanäle - Enraf Nonius Sonopuls 492 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Sonopuls 492:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.2. Bedienung des Gerätes

5.2.1. Einleitung

5.2.1.1. Anschalten des Gerätes
Schalten Sie das Gerät mit Schalter [1] ein. Die auto-
matische Selbstkontrolle prüft alle wichtigen Funktio-
nen des Gerätes; dann erscheinen die Start-Einstellun-
gen, die unter Programmnummer P0 neu eingestellt
werden können. Möchten Sie diese Einstellung verän-
dern, schlagen Sie bitte in Kapitel 5.4. nach.
5.2.1.2. Wahl der Therapie und Kanäle
Der Sonopuls 492 verfügt über zwei Elektrotherapie-
kanäle und einen Ultraschallkanal. Diese Kanäle kön-
nen separat verwendet werden, jeder Kanal verfügt
hierbei über einen eigenen Parametersatz und einen
Behandlungstimer. Es ist jedoch möglich, Kanäle zu
verbinden. Mit Knopf [7] wählen Sie zwischen den
"grundlegenden Therapiefunktionen" Elektrotherapie
oder der Ultraschalltherapie, mit dem Zentralregler
[16] wählen Sie die Kanäle aus oder verbinden Sie.
Die folgenden Abschnitte sind verfügbar:
Elektrotherapie auf Stromkanal 1
Elektrotherapie auf Stromkanal 2
Elektrotherapie auf verbundenen Kanälen
Ultraschallbehandlung
Kombinationsbehandlung (Ultraschallbehand-
lung verbunden mit Stromkanal 2)
Bedenken Sie, daß die separate Verwendung der
Elektrotherapiekanäle die Einstellung aller Parame-
ter auf beiden Kanälen erfordert. Wenn dies nicht
gewünscht wird oder wenn eine separate Nutzung
nicht erforderlich ist, können Sie die Kanäle auch
verbinden. Einige Stromformen wie beispielsweise
Interferenzströme sind nur möglich bei verbundenen
Kanälen. Wenn Sie eine kombinierte Therapie aus-
wählen, bleibt der Stromkanal 1 zur separaten Nut-
zung verfügbar.

5.2.1.3. Wahl der Stromform

Drücken Sie Knopf [8]. Das blinkende Symbol steht
für die gewählte Stromform. Wählen Sie die Strom-
form mit dem Zentralregler [16] und bestätigen Sie
Ihre Wahl mit Knopf [14].
Wenn Sie das Symbol
oder
(Gruppe Dynamischer Strom) verwenden,
werden Sie aufgefordert, einen Stromtyp innerhalb
der Gruppe zu wählen. Wählen Sie den aktuellen Typ
mit dem Zentralregler [16] und betätigen Sie dann
den Knopf [14], um die Auswahl zu bestätigen.
58
(Gruppe Interferenzstrom)

5.2.1.4. Wahl und Einstellung der Parameter

Wahl der Parameter mit Knopf [9] - [13]. Ein Schal-
ter signalisiert die horizontale Bewegung auf dem
Display. Drücken Sie diesen Knopf, bis der gewünsch-
te Parameter erscheint. Sie verändern den blinken-
den Parameter durch Drehen des Zentralreglers [16].
Die Anzeige zeigt nur die für die ausgewählte Be-
handlung relevanten Parameter an.

5.2.1.5. Einstellen der Uhr

Betätigen Sie zur Auswahl des Behandlungstimers
den Knopf [12]. Das Symbol min blinkt. Die Anzei-
ge zeigt die Behandlungszeit des gegenwärtig an-
gesteuerten Kanals (des im Abschnitt 5.2.1.2 ausge-
wählten Kanals). Als Erinnerungsanzeige blinkt eine
Kanalanzeige über dem Behandlungstimer-Wert. Nur
der Behandlungstimers dieses Kanals kann jetzt mit
Hilfe des Zentralreglers [16] geändert werden. Wenn
ein oder mehrere Kanäle aktiv sind, blinkt die Anzei-
ge
. Eine Anzeige des derzeit aktiven Kanals fin-
den Sie über dem Behandlungstimer-Wert.

5.2.1.6. Trainingsdurchlauf

Einige Stromformen können in ein Trainingsdurch-
lauf-Programm eingebunden werden. Betätigen Sie
den Knopf [12], um nacheinander die Spannungs-
anstiegszeit , Haltezeit
und die Intervallzeit
die Parameter mit dem Zentralregler [16] ein.
Wenn die Stromkanäle verbunden sind, sind die
Trainingsdurchlauf-Programme bei beiden Kanälen
gleich. In diesen Modi kann die Verzögerungszeit
zwischen dem Start des Trainingsdurchlauf-Pro-
gramms auf Kanal 1 und auf Kanal 2 eingestellt wer-
den. Dies geschieht wie folgt:
Betätigen Sie den Knopf [13] und wählen Sie den
Kanal 2 mit Hilfe des Zentralreglers aus [16].
Betätigen Sie dann den Knopf [12], um die
Verzögerungszeit auszuwählen. Stellen Sie die
Verzögerungszeit
5.2.1.7. Einstellen der Stromstärke
Die Stromstärke wird mit dem Intensitätsregler [17]
eingestellt. Die Stromstärke kann nur eingestellt wer-
den, wenn die Uhr eingestellt ist.
In der Anzeige wird zunächst die Kanalanzeige
dann die Kanalnummer oder
zeigt, der gegenwärtig angesteuert und eingestellt
werden kann. Sie können die Kanalnummer mit dem
Knopf [13] und dem Zentralregler [16] ändern. Die
Auswahl erfolgt parallel zu der Kanalauswahl be-
schrieben im Abschnitt 5.2.1.2.
Bei 4-poligen Stromformen funktioniert der Intensitäts-
regler [17] gleichermaßen für beiden Kanäle. In der
Anzeige wird dies deutlich durch die Zahlen
wobei der gegenwärtig angezeigte Kanal blinkt. In
diesem Fall steht ein Balanceregler für die klassi-
sche Interferenz-Stromform zur Verfügung (siehe Ab-
schnitt 5.2.2.9. für weitere Einzelheiten).
, die Spannungsabfallzeit
einzustellen. Stellen Sie
mit dem Zentralregler [16] ein.
für den Kanal ange-
,
,

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières