Installation; Installation Des Gerätes; Anschluß; Transport - Enraf Nonius Radarmed 650+ Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Radarmed 650+:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7 Installation

7.1
Installation des Gerätes
Nicht in der Nähe einer Wärmequelle, z. B. Heizkörper, aufstellen.
Direktes Sonnenlicht, Regen, übermäßiger Staub, Feuchtigkeit, Erschütterungen und Schläge
sind zu vermeiden.
Elektronische Geräte wie schnurlose Telefone sollten nicht in der Nähe des Gerätes benutzt
werden.
Das Gerät ist nicht für „Feuchträume„ (Hydrotherapie) geeignet.
Der Kontakt mit Flüssigkeit ist zu vermeiden.
Verwenden Sie immer das Originalzubehör von Enraf Nonius.
Lüftungsschlitze frei lassen.
Sollte Flüssigkeit in das Gehäuse eindringen, ziehen Sie den Stecker und lassen das Gerät von einer
autorisierten Werkstatt untersuchen.
7.2
Anschluß
Der Netzanschluß muß den nationalen Bestimmungen für medizinische Räume entsprechen.
Vor dem Anschluß prüfen, ob Volt und Stromstärke mit dem auf dem Typenschild angegebenen
übereinstimmen.
Aus Sicherheitsgründen sollten die Bremsen der Rollräder vor Behandlungsbeginn festgestellt
werden.
7.3

Transport

Soll der Standort des Radarmed 650+ verändert werden, ziehen Sie nie am Strahler oder am
Elektrodenarm, um ein Umkippen des Gerätes zu vermeiden.
7.4

Elektromagnetische Interferenz

das Betreiben des Gerätes in der Nähe (d. h. weniger als 2 m) von aktiven Kurzwellengeräten
kann die Leistung des Radarmed beeinflussen.
Um Interferenz zu vermeiden, sollten Kurzwellengeräte nicht in Richtung der Mikrowellengeräte
strahlen, weder im gleichen noch im daneben gelegenen Raum.
Um elektromagnetische Interferenz zu vermeiden, sollten separate Stromkreise für Mikrowellen-
und Kurzwellengeräte genutzt werden. Das Netzkabel eines Kurzwellengerätes sollte nicht in die
Nähe des Radarmeds oder des Patienten kommen.
Elektroakustische Geräte (d. h. Radio, Sprechanlagen, Telefon etc.) sollten gegen
Mikrowellenstrahlung abgeschirmt werden, falls Interferenz auftritt. Manchmal reicht bereits eine
Änderung der Strahlungsrichtung aus.
Sollten die elektromagnetische Interferenz bestehen bleiben, setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten
Fachhändler in Verbindung.
7.5
Anschluß des Netzkabels
Schließen Sie das Netzkabel an das Gerät an [13].
Stecken Sie den Stecker in eine Sicherheitssteckdose.
7.6

Verbindung des Strahlerarms

Schraube einstecken [1] und nicht ganz festschrauben
Halten Sie den Arm an das Gehäuse (Anschlußstück [10] links oder rechts), so
daß der Ausschnitt über die Schraube paßt [1].
Schraube festziehen [2].
beide Schrauben mit dem mitgelieferten achteckigen Schraubenschlüssel
festziehen
7.7
Anschluß des Strahlers
Für den Strahlerwechsel drücken Sie den schwarzen Knopf oben auf dem Strahlerarm. Um den Strahler
anzuschließen, muß der Knopf einrasten.
081-400-095-49_DU
DEUTSCHE
Page 10 of 19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières