Inbetriebnahme; Der Behandlungskopf Als Kathode; Indikationen Und Kontraindikationen - Enraf Nonius Sonopuls 490 Mode D'emploi

Appareils d'ultrasonothérapie portables commandés par micro-processeur
Masquer les pouces Voir aussi pour Sonopuls 490:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

[16] Speichertaste - Sonopuls 491
Mit dieser Taste können Sie wahlweise ein Pro-
gramm "speichern" oder "abrufen". Die Programm-
nummer wird mit dem zentralen Einstellrad abge-
ändert. Bezüglich der Bedienung des Speichers ver-
weisen wir Sie auf das Kapitel "Bedienung" dieser
Gebrauchsanweisung.
[17] Zentrales Einstellrad
Regler zur Einstellung der Parameter.
[18] Amplitudenregler
Endlosregler zur Einstellung des Patientenstroms.
[19] Intensitätsregler
Endlosregler zur Einstellung der Intensität.
MULTIFREQUENZ-BEHANDLUNGSKOPF
[20] Kontaktkontrollanzeige
Die ringförmige Kontaktkontrollanzeige des Behand-
lungskopfs leuchtet auf. Bei einem ausreichenden
Kontakt erlischt diese Anzeige und Ultraschall-
energie wird abgegeben.
Anschluß Stromversorgungsgerät
Schließen Sie das mitgelieferte Strom-
versorgungsgerät an den Anschluß [3] an.
Schließen Sie das Stromversorgungsgerät an
eine Steckdose an.
Aufladen vor der Erstanwendung
Das Sonopuls wird mit einer geladenen Batterie
geliefert. Wir empfehlen Ihnen aber, die Batterie
mindestens 12 Stunden aufzuladen, bevor das
Sonopuls zum ersten Mal benutzt wird.
Einschalten und Selbsttest
• Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter [1]
ein.
Beim Einschalten führt das Gerät einen Selbst-
test durch.
Überprüfen Sie, ob:
alle LED's kurz aufleuchten;
• nach dem Test ein akustisches Signal ertönt.
Anschließen der Zubehörteile
Schließen Sie die mitgelieferte Patientenleitung
an Anschluß [4] an.
Schließen Sie den mitgelieferten Multifrequenz-
Behandlungskopf an Anschluß [5] an.

INBETRIEBNAHME

DER BEHANDLUNGSKOPF ALS
Die Behandlungsoberfläche eines Ultraschall-
behandlungskopfes wird immer mit der negativen
Elektrode (Kathode) des Stromkanals verbunden.
Kombinationstherapie:
Entfernen Sie die negative Elektrode (schwarzer
Stecker) von der Patientenleitung.
Der Strom fließt zwischen der positiven Elektro-
de (roter Stecker) und dem Behandlungskopf.
Elektrotherapie:
Vermeiden Sie, daß die Behandlungsoberfläche
des Ultraschallbehandlungskopfes mit dem
Patientenstromkreis in Kontakt kommt.
Stecken Sie einen angeschlossenen Behand-
lungskopf immer in den mitgelieferten Halter.
KONTRAINDIKATIONEN
Indikationen (Ultraschall)
Erkrankung von Gelenken sowie Knochen- und
Muskelgewebe;
rheumatoide Arthritis im nicht-aktiven Stadium;
Erkrankung der peripheren Nerven;
Erkrankung des Blutkreislaufs;
Erkrankung der inneren Organe;
Erkrankungen der Haut, Narbengewebe;
Dupuytren-Syndrom;
offene Wunden, Dekubitus, posttraumatisch.
Absolute spezifische Kontraindikationen (Ultra-
schall)
Augen;
Herz;
Schwangerschaftsuterus;
Epiphysenfugen;
Gehirngewebe;
Hoden.
Relative spezifische Kontraindikationen (Ultra-
schall)
nach Laminektomie;
Sensibilitätsverlust;
Endoprothesen;
Tumore;
posttraumatische Folgen;
Thrombophlebitis und Varikosität;
septische Entzündungen;
Diabetes mellitus.
KATHODE
INDIKATIONEN UND
37

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sonopuls 491

Table des Matières