Kaffee Zubereiten Mit Zeitvorwahl - Unold 28736 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 28736:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32

KAFFEE ZUBEREITEN MIT ZEITVORWAHL

1.
Das Gerät wird wie im Kapitel „Kaffee zubereiten" vorbereitet.
2.
Achten Sie dabei darauf, die Stärke und die Tassenzahl gemäß Ihren Wün-
schen einzustellen.
3.
Entscheiden Sie, ob Sie Kaffee aus Kaffeepulver oder Kaffeebohnen zube-
reiten möchten und drücken Sie ggf. die Taste „MÜHLE AUS".
4.
Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung des Mahlgrades nur möglich ist,
während das Gerät Bohnen mahlt. Am besten lassen Sie das Gerät einmal
Kaffee zubereiten ohne Zeitvorwahl und wählen dabei den gewünschten
Mahlgrad aus. Sobald das Gerät anfängt, die Bohnen zu mahlen, können
Sie am Mahlgrad-Schalter die gewünschte Stufe auswählen. Bitte verändern
Sie den Mahlgrad nicht, wenn das Gerät gerade keine Bohnen mahlt, um
Schäden am Mahlwerk zu vermeiden.
5.
Prüfen Sie, ob die Uhrzeit im Display mit der tatsächlichen Uhrzeit überein-
stimmt. Wenn nicht, stellen Sie die aktuelle Uhrzeit wie im Kapitel „Uhrzeit
einstellen" beschrieben, ein.
6.
Drücken Sie die Taste „PROGRAMM" solange, bis die Uhrzeitanzeige im
Display blinkt.
7.
Nun können Sie über die Tasten „STD" und „MIN" die gewünschte Uhrzeit
einstellen, zu der die Kaffeezubereitung starten soll. Drücken Sie die jewei-
lige Taste so oft, bis die gewünschte Uhrzeit erscheint.
8.
Drücken Sie danach erneut einmal auf die Taste „PROGRAMM". Diese
leuchtet nun blau, im Display erscheint „AUTO" als Hinweis darauf, dass
die Zeitvorwahl eingeschaltet wurde.
9.
Zur gewählten Zeit startet das Gerät mit der Kaffeezubereitung, im Display
erscheint „BRÜHEN".
10. Sie können die Kanne jederzeit während des Brühvorgangs entnehmen. Der
Tropfstopp verhindert, dass Restkaffee aus dem Filter tropft. Setzen Sie die
Kanne innerhalb von 30 Sekunden wieder unter den Filter, damit der Filter
nicht überläuft.
11. Wenn das Gerät mit der Kaffeezubereitung fertig ist, wird dies durch einen
Signalton angezeigt.
12. Die Warmhalteplatte bleibt solange eingeschaltet, wie auch der Kaffeeauto-
mat eingeschaltet ist, um den verbliebenen Kaffee in der Kanne warm zu
halten. Nach 35–40 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch ab. Wenn
16
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières