Transport Und Lagerung; Transport Und Lagerhaltung; Kontrollen Vor Der Inbetriebnahme; Elektrische Anschlüsse - caprari K+ Série Notice D'utilisation Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour K+ Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
15.2.
MOBILE NASSINSTALLATION
MONTAGE UND KORREKTE INBETRIEBNAHME
Auf dem Druckstutzen die Flanschkurve für den Schlauchanschluss montieren und den Griff zum
Heben drehen. (Seite 132)
Die Elektromotorpumpen müssen auf einem ebenen und trägfähigem Schachtboden aufgestellt
oder befestigt werden.
Die Kette, die dafür benutzt wird, die Elektromotorpumpe in den Schacht herabzulassen, muss
am Rand des Schachtdeckels und auf der Pumpe am Loch im Gehäuse auf der Druckseite
befestigt werden.
16.

TRANSPORT UND LAGERUNG

Die Elektropumpe hat ein beträchtliches Eigengewicht und muß daher unter Verwendung der an der Pumpe vorhandenen
Griffe und mit geeigneten Hebe- und Fördermitteln transportiert werden.
ACHTUNG
Während des Transportes und der Lagerhaltung muß die Elektropumpe auf einem Stützgestell oder dem Pumpengehäuse stehen,
in senkrechter Position und mit dem um das Pumpengehäuse aufgewickeltem Kanel. Das ist die stabilste Stellung der Pumpe,
bei der das Kabel vor möglichen Berührungen und Kratzstellen geschützt wird. Unbedingt auf Standfestigkeit achten, damit die
Elektropumpe nicht umfällt oder hin- und herrollt, wobei Sach- und Personenschäden möglich sind, einschließlich der Beschädigung
der Elektropumpe selbst.
Zum Heben der Elektromotorpumpe auf keinen Fall die Speisekabel verwenden, sondern ausschließlich den Griff
benutzen, der auf dem Deckel des Motorgehäuses befestigt ist (Schäckel im Loch auf der Druckstutzenseite).
ACHTUNG
Wenn die Elektromotorpumpe auf Lager gehalten wird, muss sie vor ihrem ersten Gebrauch in einem trockenen Raum bei einer
Temperatur unter 60° C gelagert werden.
ACHTUNG
Wenn die Elektromotorpumpe auf Lager gehalten wird, nachdem sie eine Zeit lang in Betrieb war, muss sie sorgfältig mit
Wasser gereinigt, bei Bedarf desinfiziert, getrocknet und in einem trockenen Raum bei einer Temperatur unter 60°C gelagert
werden.
Vor der Benutzung derselben sicherstellen, dass der Rotor sich frei bewegen kann, bevor man die elektrischen Anschlüsse
vornimmt, dass die elektrische Isolierung des Motors in Ordnung ist und der Ölstand stimmt.
Wenn die Lagerungszeit sehr lange dauert, ist der Rotor ab und zu in Umdrehung zu bringen, um zu vermeiden, dass er an den
Dichtungen und den etwaigen Beilagen (Kanalräder) festklebt.
Sollte die Pumpe durch Vereisung blockiert worden sein, ist sie bis zum Auftauen in Wasser zu tauchen. Vermeiden Sie es,
schneller wirkende Methoden anzuwenden, weil die Maschine sonst Schaden nehmen kann. Sicherstellen, dass die Pumpe
unversehrt ist und die oben genannten Kontrollen ausführen, bevor man sie benutzt.
17.

KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME

ACHTUNG
Vor dem Einbau der Elektropumpe sind folgende Kontrollen durchzuführen:
1. Die Elektropumpe wird einsatzbereit mit korrekter Ölmenge der Ölkammer geliefert. Nach einem langen
Stillstand überprüfen, dass die Ölkammer die korrekte Menge Öl enthält (siehe zutreffenden Abschnitt
„ÖLWECHSEL").
2. Durch den Saugstutzen prüfen, ob das Laufrad sich frei drehen läßt.
3. Die Zuführkabel am Schaltkasten anschließen.
Die Enden des Speisekabels sind mit den internationalen IEC-Kennungen markiert, ihr korrekter Anschluß an
die Leitung L1(u), L2(v), L3(w) ist ausschlaggebend für die korrekte Laufrichtung der Elektropumpe. Wenn die
installierte Gruppe beim Anlauf sichtbar ist, erleidet sie einen Rückstoß im Gegenuhrzeigersinn (vgl. Abb. 1).
18.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Sicherstellen, daß der Schaltkasten den geltenden nationalen Bestimmungen entspricht, und
insbesondere daß er eine Schutzart aufweist, die dem Installationsort entspricht. Die elektrische
Ausrüstung sollte immer in trockenen Räumen installiert werden. Andernfalls sind Ausrüstungen in
Spezialausführung zu verwenden.
ACHTUNG: Ist die elektrische Ausrüstung unterdimensioniert oder schlechter Qualität, unterliegen ihre
Kontaktteile einem vorzeitigen Verschleiß, was zu einer unsymmetrischen Speisung des Motors führt, bei
der dieser beschädigt werden kann. Die Verwendung von Frequenzumsetzern und Sanftanläufern kann,
wenn diese nicht korrekt ausgelegt sind, schädlich für das Pumpenaggregat sein. Wenn die diesbezüglichen Probleme nicht bekannt
sind, fragen Sie die technischen Büros von Caprari um Beistand.
Die Installation einer Ausrüstung guter Qualität ist gleichbedeutend für sicheren Betrieb.
Alle Startvorrichtungen müssen immer ausgerüstet sein mit:
1) Haupttrennschalter mit Mindestöffnung der Kontaktstücke von 3 mm und Sperrung in der geöffneten Stellung;
2) geeignete Thermoschutzvorrichtung des Motors, die auf eine max. Stromaufnahme eingestellt ist, die den auf dem Typenschild des Motors
stehenden Nennstrom um nicht mehr als 5 % übersteigt, und eine Ansprechzeit von weniger als 30 Sekunden;
3) geeignete Magnetschutzvorrichtung für die Kabel gegen Kurzschluß;
4) geeignete Vorrichtung zum Schutz der Elektropumpe für Fehler gegen Erde;
5) geeignete Schutzvorrichtung gegen den Phasenausfall;
6) eine Vorrichtung zum Schutz gegen den Trockenlauf;
7) ein Voltmeter und ein Amperemeter.
Caprari S.p.A.
K.M080.. / K.M100H.. / K.M150L.. / K.W080.. / K.W100L.. / K.T040H.. / K.D200N..+0075..
Abb. 5
DREHRICHTUNG
Abb. 1
DREHRICHTUNG
(Rückschlag)
D
69

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières