Ergon CF Allroad Pro Carbon Instructions D'installation Et D'utilisation page 5

Suspension vcls tig de selle
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
Das Blattfeder-Konstruktionsprinzip der CF Allroad Pro Carbon verlangt
höchste Maßgenauigkeit des Fahrradrahmen-Sitzrohrs. Der Innendurch-
messer des Fahrradrahmens muss exakt 27,2 mm betragen. Wenn die
Sattelstütze nicht passt, sollten Sie sie nicht gewaltsam einbauen oder
verdrehen, da dies zu Schäden an der Sattelstütze führen kann, die zu
einem Versagen der Sattelstütze und zu Verletzungen während des
Gebrauchs führen können.
Die Verwendung von Distanzhülsen (Shim) jeglicher Art ist ausdrücklich
nicht freigegeben (außer beigelegtes Toleranzausgleich-Shim). Die
Verwendung von Distanzhülsen kann zu einem Versagen der Sattelstütze
und somit zu einem Unfall mit Verletzungsgefahr führen. Weitere Informa-
tionen finden Sie auf den Seiten 24–28 dieser Montageanleitung.
Machen Sie vor der ersten Benutzung unbedingt eine vorsichtige Probe-
fahrt. Prüfen Sie, ob die Sattelstütze sicher im Rahmen klemmt und nicht
verrutscht. Beachten Sie hierzu die Hinweise auf Seite 24 dieser Monta-
geanleitung.
Ein zu kleiner Innendurchmesser des Sitzrohrs sowie scharfe Kanten oder
Grate können die Sattelstütze beschädigen. Beachten Sie hierzu die
Hinweise auf Seite 13 dieser Montageanleitung.
Verwenden Sie ausschließlich Carbon-Montagepaste von Ergon (inklusive)
oder ähnliche Montagepasten. Ohne die Verwendung von Carbon-
Montagepaste kann die Sattelstütze im Sitzrohr nach unten rutschen.
Das Sitzrohr muss bei der Montage frei von Fett und Schmiermitteln sein.
Beachten Sie hierzu die Hinweise auf den Seiten 12–13 dieser
Montageanleitung.
Die minimalen und maximalen Einstecktiefen sind auf der CF Allroad Pro
Carbon Sattelstütze aufgedruckt – diese Werte sind unbedingt einzuhal-
ten! Beachten Sie, dass der Fahrradhersteller eventuell eine längere
Einstecktiefe als die minimal aufgedruckte vorschreibt.
8
Lesen Sie bitte dazu die Bedienungsanleitung Ihres Fahrrads und befolgen
Sie diese Anweisungen, soweit sie nicht im Widerspruch zu den Anwei-
sungen von Ergon stehen.
Die Drehmoment-Angaben des Rahmen-Herstellers finden Sie in der Regel an
der Sattelstützenklemme oder in der allgemeinen Fahrrad-Bedienungsanleitung.
Die Schraube zur Klemmung der Sattelstütze im Fahrradrahmen darf maximal mit
7 Nm (5.16 ft lbs) Drehmoment angezogen werden.
Für alle Schrauben, die sich an der Sattelstütze befinden, sind unbedingt
die aufgedruckten Drehmomentwerte einzuhalten. Bei unterschiedlichen
Werten zusammengefügter Bauteile (Rahmen / Sattelstütze) ist jeweils
der kleinere maßgebend. BENUTZEN SIE ZUR MONTAGE IMMER EINEN
DREHMOMENTSCHLÜSSEL.
Die im Lieferumfang enthaltenen Flip-Head-Sattel-Außenklemmen sind
nur für runde Sattelgestelle (7 x 7 mm, Stahl oder Titan) ausgelegt. Für
ovale Carbon-Sattelgestelle (7 x 9 mm) muss der optional erhältliche,
wechselbare Ergon Flip-Head-Adapter für Carbon-Sattelgestelle verwen-
det werden. Beachten Sie die Kompatibilitätshinweise auf Seite 23. Zum
Wechsel der Flip-Head-Sattel-Außenklemmen beachten Sie die Seiten
20–22 dieser Montageanleitung.
Die Minimal- und Maximalmarkierungen für das Einsetzen der Sattelstütze
müssen immer zur Rückseite des Fahrrads zeigen, nicht zur Vorderseite.
Achten Sie auf die Markierungen für die Klemmung auf den Sattelge-
stellen Ihres Sattels und überschreiten Sie diese Grenzen NICHT.
Wenn sich zwischen den beiden Carbonblättern Schmutz ansammelt,
sollten Sie die Sattelstütze vom Fahrradrahmen abnehmen und die Blätter
trennen (indem Sie die Feststellschraube an der Unterseite der Stütze
lösen) und zwischen den Carbonblättern reinigen, um sicherzustellen, dass
das Carbon nicht beschädigt wird.
DE
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières