Funktionsprinzip / Aufbau Cf Allroad Pro Carbon; Wichtige Sicherheitshinweise - Ergon CF Allroad Pro Carbon Instructions D'installation Et D'utilisation

Suspension vcls tig de selle
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE

Funktionsprinzip / Aufbau CF Allroad Pro Carbon

Die CF Allroad Pro Carbon Sattelstütze besteht aus 2 parallel angeordneten
Carbonfaser-Blattfedern. Die durch Fahrbahnunebenheiten erzeugten Stöße
werden durch das Verschieben der Blattfedern nach hinten abgefedert. Die
Blattfedern bestehen aus 19-lagigem Hochleistungsverbundwerkstoff. Das
Ansprechverhalten ist sehr sensibel, und aufgrund des physikalisch optimalen
Konstruktionsprinzips ist die CF Allroad Pro Carbon Stütze herkömmlichen
Teleskop-Stützen deutlich überlegen.
Abb 1: Explosionszeichnung CF Allroad Pro Carbon
6
Flip-Head-Sattel-Außenklemmen
(L/R)
Flip-Head Sattel-Innenklemmen (L/R)
Blattfeder hinten "Back"
Blattfeder vorn "Front"
Sattel-Klemmschrauben
Arretierungsschraube mit Unterleg-
scheibe
WARNUNG
Es ist wichtig, diese Gebrauchsanleitung gelesen und verstanden zu haben,
bevor Sie die CF Allroad Pro Carbon Sattelstütze verwenden. Außerdem sollten
Sie sich der mit der Aktivität verbundenen Verletzungs- und Todesrisiken
bewusst sein.
Erklärung Zeichen / Symbole in dieser Anleitung:
Schenken Sie dem folgenden Symbol besondere Beachtung.
Warnung: Dieses Symbol verweist auf eine sicherheitsrelevante
Information, deren Nichtbefolgen Ihr Leben / Ihre Gesundheit gefährden
kann.
Die oben geschilderten möglichen Konsequenzen werden in der Anleitung nicht
immer wieder geschildert, wenn diese Symbole auftauchen.

Wichtige Sicherheitshinweise!

Einsatzbereich: Die CF Allroad Pro Carbon ist ausschließlich für den Einsatz auf
Straßen-Rennrädern bestimmt. Sie ist technisch ausgelegt und getestet für die
Benutzung auf geteerten Straßen. Das Nichteinhalten der Warnhinweise dieser
Beschreibung kann zum frühzeitigen Versagen der Sattelstütze und oder des
Sattels und somit zu schweren Verletzungen bis hin zum Tode führen.
Achtung Unfallgefahr - Die Verwendung auf Mountainbikes jeglicher Art
ist ausdrücklich nicht freigegeben. Es wird empfohlen, die Montage in
einer Fachwerkstatt vornehmen zu lassen.
Das maximal zulässige Gewicht (Fahrer inklusive Kleidung und Gepäck,
z.B. Rucksack) beträgt 100 kg.
DE
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières