Was Tun, Wenn - ZANKER KOU20601 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2
1
7
Heben Sie die Glas-
scheibe vorsichtig an
(Schritt 1) und entfernen
(Schritt 2) Sie sie.
Reinigen Sie die Glasscheibe mit Wasser und Spülmit-
tel. Trocknen Sie die Glasscheibe sorgfältig ab.
Einbau der Backofentür und der Glasscheibe
Wenn Sie die Glasscheibe mit einem Dekorrahmen
montieren, stellen Sie sicher, dass die bedruckte Zone

Was tun, wenn ...

Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Problem
Die Kochzonen funktionieren nicht.
Das Gerät heizt nicht.
Das Gerät heizt nicht.
Die Backofenlampe leuchtet nicht.
Dampf und Kondenswasser schla-
gen sich auf Speisen und im Back-
ofen nieder.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wen-
den Sie sich an Ihren Fachhändler oder Kundendienst.
Wir empfehlen, dass Sie folgende Daten hier notieren:
Modell (MOD.)
zur Innenseite der Tür weist. Stellen Sie nach dem Ein-
bau sicher, dass der Glasscheibenrahmen sich an den
bedruckten Zonen nicht rau anfühlt.
Achten Sie darauf, dass Sie die Glasscheibe in die rich-
tige Aufnahme einsetzen (siehe nachfolgende Abbil-
dung).
Mögliche Ursache
Informationen hierzu finden Sie in der Gebrauchsanleitung des Kochfelds.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Die Sicherung im Sicherungskasten
hat ausgelöst.
Die Backofenlampe ist defekt.
Die Speisen standen zu lange im
Backofen.
Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf
dem Typenschild. Das Typenschild befindet sich am
Frontrahmen des Garraums.
Abhilfe
Schalten Sie das Gerät ein. Siehe
hierzu „Täglicher Gebrauch".
Prüfen Sie die Sicherung. Falls die
Sicherung öfter als einmal auslöst,
wenden Sie sich an einen qualifi-
zierten Elektriker.
Wechseln Sie die Backofenlampe
aus.
Lassen Sie die Speisen nach Been-
digung des Gar- oder Backvor-
gangs nicht länger als 15-20 Minu-
ten im Backofen stehen.
.........................................
57

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières