Stihl HL 92 Notice D'emploi page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour HL 92:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Hecke und Arbeitsbereich prüfen –
damit die Schneidmesser nicht
beschädigt werden:
Steine, Metallteile und feste
Gegenstände entfernen
keinen Sand und keine Steine
zwischen die Schneidmesser
gelangen lassen z. B. beim Arbeiten
in der Nähe des Bodens
bei Hecken mit Drahtzäunen Draht
nicht mit dem Schneidmesser
berühren
Kontakt mit Strom führenden Leitungen
vermeiden – keine elektrischen
Leitungen durchtrennen –
Stromschlaggefahr!
Bei laufendem Motor
Schneidmesser nicht
berühren. Werden die
Schneidmesser durch
einen Gegenstand blo-
ckiert, sofort Motor
abstellen – dann erst den
Gegenstand beseitigen –
Verletzungsgefahr!
Blockieren der Schneidmesser und
gleichzeitiges Gasgeben erhöht die
Belastung und reduziert die
Arbeitsdrehzahl des Motors. Dies führt
durch dauerndes Rutschen der
Kupplung zur Überhitzung und zur
Beschädigung wichtiger Funktionsteile
(z. B. Kupplung, Gehäuseteile aus
Kunststoff) – in der Folge z. B. durch im
Leerlauf sich bewegende
Schneidmesser – Verletzungsgefahr!
Bei stark staubigen oder verschmutzten
Hecken, Schneidmesser mit STIHL
Harzlöser einsprühen – nach Bedarf.
Dadurch werden die Reibung der
HL 92, HL 92 K
Schneidmesser, die Aggression der
Pflanzensäfte und die Ablagerung von
Schmutzteilchen erheblich gemindert.
Vor dem Verlassen des Gerätes: Motor
abstellen.
Schneidmesser regelmäßig, in kurzen
Abständen und bei spürbaren
Veränderungen sofort überprüfen:
Motor abstellen
abwarten, bis Schneidmesser still
stehen
Zustand und festen Sitz überprüfen,
auf Anrisse achten
Schärfzustand beachten
Motor und Schalldämpfer immer von
Gestrüpp, Splittern, Blättern und
übermäßigem Schmiermittel frei halten
– Brandgefahr!
Nach der Arbeit
Motorgerät von Staub und Schmutz
reinigen – keine Fett lösenden Mittel
verwenden.
Schneidmesser mit STIHL Harzlöser
einsprühen – Motor nochmals kurz in
Gang setzen, damit sich das Spray
gleichmäßig verteilt.
Vibrationen
Längere Benutzungsdauer des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten
Durchblutungsstörungen der Hände
führen ("Weißfingerkrankheit").
Eine allgemein gültige Dauer für die
Benutzung kann nicht festgelegt
werden, weil diese von mehreren
Einflussfaktoren abhängt.
Die Benutzungsdauer wird verlängert
durch:
Schutz der Hände (warme
Handschuhe)
Pausen
Die Benutzungsdauer wird verkürzt
durch:
besondere persönliche
Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (Merkmal: häufig
kalte Finger, Kribbeln)
niedrige Außentemperaturen
Größe der Greifkräfte (festes
Zugreifen behindert die
Durchblutung)
Bei regelmäßiger, langandauernder
Benutzung des Gerätes und bei
wiederholtem Auftreten entsprechender
Anzeichen (z. B. Fingerkribbeln) wird
eine medizinische Untersuchung
empfohlen.
Wartung und Reparaturen
Motorgerät regelmäßig warten. Nur
Wartungsarbeiten und Reparaturen
ausführen, die in der
Gebrauchsanleitung beschrieben sind.
Alle anderen Arbeiten von einem
Fachhändler ausführen lassen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden
deutsch
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières