Télécharger Imprimer la page

Güde GRK 250/500 Traduction Du Mode D'emploi D'origine page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour GRK 250/500:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Freigängigkeit überprüfen. Wenn das Blatt frei läuft,
Motor noch einmal starten. Wenn der Motor während
eines Schneidevorganges plötzlich stehen bleibt, sofort
Schalter loslassen und Netzstecker ziehen, Dann das
Sägeblatt aus dem Werkstück lösen. Anschließend
können Sie den Schneidevorgang zu Ende führen.
3.
Sicherungen oder Leitungsschutzschalter können
regelmäßig auslösen, wenn:
a.
DER MOTOR ÜBERLASTET WIRD. Zu schnelles
Eintauchen des Sägeblattes in das Werkstück
oder häufiges Ein-/Ausschalten der Säge können
zu einer Überlastung des Motors bzw. einem
Defekt des Getriebes führen.
Spannungsschwankungen von  10% gegenüber
b.
der Netzspannung beeinflussen den normalen
Betrieb der Kappsäge nicht. Bei starker Belastung
muss jedoch die auf dem Typenschild
angegebene Spannung an den
Motoranschlussklemmen anliegen.
4.
Viele Motorprobleme sind auf lose oder schlechte
Steckverbindungen, Überlastung, Unterspannung (evtl.
durch zu geringen Leiterquerschnitt in den Zuleitungen)
zurückzuführen. Prüfen Sie immer sämtliche
Verbindungen, die anliegende Spannung und
Stromaufnahme.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich Service
helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte
helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im
Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese
Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets
zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.:
+49 (0) 79 04 / 700-360
Fax:
+49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail:
support@ts.guede.com
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb oder
auch außerhalb der Gewährleistungszeit grundsätzlich in der
Originalverpackung erfolgen sollte. Durch diese Maßnahme
werden unnötige Transportschäden und deren oft strittige
Regelung wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist
Ihr Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
10

Publicité

loading