EdilKamin AQUAMAXI 28 Installation, Usage Et Maintenance page 84

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42
DER HEIZKAMIN DARF NIEMALS OHNE WASSER BE-
TRIEBEN WERDEN.
SEIN MÖGLICHER BETRIEB IN „TROCKENZUSTAND"
WÜRDE IHN UNWIDERRUFLICH SCHÄDIGEN.
DER HEIZKAMIN MUSS MIT EINEM DRUCK VON CA.
1,5 BAR ARBEITEN.
• Das Gerät ist nicht dazu geeignet, durch Personen mit kör-
perlich, sensoriell oder geistig eingeschränkten Fähigkeiten
betrieben zu werden - Kinder eingeschlossen.
• Die hauptsächlichen Gefahren, die durch den Gebrauch des
Heizkamins entstehen können, sind mit einer nicht korrekten
Installation, Kontakt mit dem Feuer und heißen Teilen (Schei-
be, Rohre), Einführung von Fremdstoffen, Verwendung nicht
empfohlener Brennstoffe und einer nicht ordnungsgemäßen
Wartung verbunden (den Kamin nicht ohne Handschuhe berüh-
ren).
• Für den einwandfreien Betrieb ist der Heizkamin entspre-
chend den Angaben dieser Anleitung zu installieren.
• Als Brennstoff nur Holz verwenden.
• In keinem Fall dürfen in den Feuerraum oder in den Behälter
Fremdstoffe eingeführt werden.
• NIEMALS üssige Brennstoffe verwenden, um das Feuer
anzuzünden oder die Glut zu entfachen.
• Für die Reinigung des Rauchablasses (Rohrbereich, der den
Rauchabzugstutzen des Heizkamins mit dem Rauchabzug ver-
bindet) keine ent ammbaren Erzeugnisse verwenden.
• Die Scheibe kann in KALTEM Zustand mit einem beson-
deren Produkt und einem Tuch gereinigt werden. Asche muss
abgesaugt werden ...
• Keine wärmeemp ndlichen Gegenstände in unmittelbarer
Nähe des Heizkamins positionieren.
Beispielsweise sind Wäscheständer in einem Sicherheitsab-
stand vom Heizkamin aufzustellen (Brandgefahr).
• Während des Betriebs des Heizkamins erreichen die Rau-
chabzugsrohre und die Kaminklappe hohe Temperaturen (nicht
ohne Handschuhe berühren).
• Nicht die Belüftungsöffnungen im Installationsraum und die
Lufteinlässe des Heizkamins selbst verschließen.
• Den Heizkamin nicht befeuchten, sich den elektrischen Teilen
nicht mit nassen Händen nähern.
• Etwaige Frostschutzzusätze für das Wasser in der Anlage
verwenden.
SICHERHEITSHINWEISE
- 84
- 84
• Am Produkt sind zwei VCI-Emitter-Scheiben angebracht
(eine davon am Außenbereich, die andere in der Brennkam-
mer). Die Scheiben nach dem Auspacken entfernen und mit
dem normalen Abfall entsorgen.
• Sollte das Füll- und Nachfüllwasser eine Härte von mehr als
35°fH aufweisen, einen Wasserenthärter verwenden. Sich für
Tipps auf die Norm UNI 8065-1989 (Wasseraufbereitung in
Haushalts-Heizungsanlagen) beziehen.
• An anlagen mit geschlossenem gefäss dürfen nur heizka-
mine mit rohrschlange installiert werden, die über ein
überhitzungsschutzventil betätigt wird (Ausführung mit
einer oder zwei Rohrschlangen).
• Der Auslass des Sicherheitsventils muss erreichbar und sicht-
bar sein. Het afgevoerde water moet in een verticale leiding
geleid worden door een trechter met antire ux-luchtinlaten op
een passende afstand van het afvoerpunt.
De leiding dient over de volgende eigenschappen te be-
schikken:
- Der Ablaufpunkt darf nicht über 50 cm vom Ablauf des Ven-
tils liegen und muss sich im selben Raum wie der BAUSATZ
be nden.
- Die vertikale Länge darf nicht unter 30 cm sein.
Danach kann die Rohrleitung horizontal mit einem Gefälle
weiterlaufen, das den Ab uss des Wassers fördert.
- Der Rohrdurchmesser muss mindestens ein Maß über dem
Nennmaß des Ventilablaufs sein.
- Das Endstück des Rohres muss in das Kanalisationsnetz
ableiten.
ES IST VERBOTEN, DEN ABFLUSS ZU SPERREN
WICHTIG!!!
Falls ein Brand im Heizkamin, im Rauchgaskanal oder im
Schornstein zu befürchten ist, folgendermaßen vorgehen:
- Stromversorgung trennen
- Einschreiten mit einem CO
- Feuerwehr rufen
KEINE LÖSCHVERSUCHE MIT WASSER UNTER-
NEHMEN!
Anschließend das Gerät von einem vertraglichen Kundenser-
vicezentrum (CAT) und den Kamin von einem Fachtechniker
überprüfen lassen. ,
-
-
Löschgerät
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières