Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge; Arbeitsplatzsicherheit; Elektrische Sicherheit - Ayce 3285 Manuel D'utilisation

Scie circulaire 1300w
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR LASERLICHT
Das in diesem Werkzeug verwendete Laserlicht gehört der Klasse 2 an und besitzt
eine maximale Lichtleistung von 1mW sowie eine Wellenlänge von 650nm. Diese Laser
stellen normalerweise keine Gefahr für die Augen dar, aber ein direktes Hineinsehen
in den Laserstrahl kann zu Blitzblindheit führen.
!
Wenn Sie absichtlich direkt in den Strahl schauen, kann dies
gefährlich sein.
WARNUNG
Bitte befolgen Sie alle im Folgenden aufgeführten Sicherheitsregeln:
Zielen Sie mit dem Laserstrahl niemals auf eine Person oder ein Objekt; nur auf das
Werkstück.
- Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl.
- Der Laser muss gemäss den Anweisungen des Herstellers verwendet und instand
gehalten werden.
- Richten Sie den Strahl niemals auf Personen oder andere Objekte als das
Werkstück.
- Der Laserstrahl darf nicht absichtlich auf Personen gerichtet werden und es muss
verhindert werden, dass er direkt auf die Augen von Personen gerichtet wird.
- Achten Sie stets darauf, dass der Laserstrahl auf ein stabiles Werkstück ohne
reflektierende Oberflächen gerichtet wird, d. h. , Holz oder Oberflächen mit rauer
Beschichtung sind geeignet. Hochglänzende, reflektierende Metallbleche oder
Ähnliches sind nicht für die Verwendung des Lasers geeignet, da die reflektierende
Oberfläche den Strahl zurück auf den Bediener lenken könnte.
- Versuchen Sie nicht, irgendwelche Teile der Laserstrahlführung zu verändern.
Ersetzen Sie die Laserlicht-Baugruppe nicht durch einen anderen Typ. Reparaturen
müssen durch den Hersteller des Lasers oder einen autorisierten Vertreter
durchgeführt werden.
- Schalten Sie den Laser stets aus, wenn er nicht gebraucht wird.
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
Class 2 Laser Product.
:650nm P < 1mW
EN60825-1:2014
180731_ayce_3285_IM
Picture" first 3 lines:
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl sehen
Laserprodukt der Klasse 2
Schalten Sie den Laser bei Nichtgebrauch
immer aus.
ACHTUNG: Die Benutzung von Steuerungselementen, das Durchführen von
Einstellungen oder Vorgängen, die nicht den hier spezifizierten entsprechen, kann zu
einer gefährlichen Aussetzung durch den Laserstrahl führen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen und technischen
Daten, die mit diesem Elektrowerkzeug mitgeliefert werden.
Nichtbeachtung aller nachfolgend aufgeführten Hinweise kann zu
Stromschlägen, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
WARNUNG
Bewahren sie alle sicherheitshinweise und anweisungen für zukünftige fragen auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug" in den Sicherheitshinweisen bezieht sich auf
Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes) bzw. akkubetriebenes (kabelloses)
Elektrowerkzeug.

1. Arbeitsplatzsicherheit

a) Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich stets sauber und gut beleuchtet
ist. Unübersichtliche und dunkle Arbeitsbereiche sind oftmals die Ursache für
Unfälle.
b) Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen, z. B. in der Nähe entflammbarer Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder Rauch
entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und Zuschauer beim Einsatz von Elektrogeräten auf
Abstand. Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.

2. Elektrische Sicherheit

a) Der Netzstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen.
Nehmen Sie niemals Änderungen am Netzstecker vor. Verwenden Sie
schutzgeerdete Elektrowerkzeuge niemals mit Adaptersteckern. Nicht
veränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie jeglichen Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie
Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko eines elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge weder Regen noch Nässe aus. In ein
Elektrowerkzeug eindringendes Wasser erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlags.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht. Verwenden Sie das Kabel unter
8 9
|
D
180731_ayce_3285_IM

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières