Bestimmungsgemässe Verwendung; Spezielle Sicherheitshinweise - Ayce 2717 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses Werkzeug ist zum Durchführen von Schleifen, Sägen, Schaben und Schneiden
von Holz, weichem Plastik und Metallen bestimmt.

SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE

1. WARNUNG. Der Kontakt mit oder die Einatmung von gesundheitsschädlichen/
giftigen Staubpartikeln, die beim Schleifen von bleihaltigen lackierten
Oberflächen, Holz und Metallen entstehen, kann gesundheitsschädlich für
den Bediener und Umstehende sein.
2. Alle Personen die den Arbeitsbereich betreten, müssen eine zugelassene
Maske speziell zum Schutz gegen schädliche/giftige Staubpartikel tragen. Die
Staubabsaugung muss benutzt werden. Der Arbeitsbereich ist gut zu belüften.
3. Kinder und schwangere Frauen dürfen den Arbeitsbereich nicht betreten.
4. Essen, trinken und rauchen Sie nicht im Arbeitsbereich.
5. Vor 1960 errichtete Gebäude können auf hölzernen oder metallenen
Oberflächen bleihaltige Farben enthalten. Wenn Sie den Verdacht haben, dass
Werkstücke Blei enthalten, dann suchen Sie fachmännischen Rat.
6. Einige Hölzer und Holzprodukte, besonders MDF-Platten (Mitteldichte
Faserplatten) können gesundheitsschädliche Staubpartikel produzieren. Wir
empfehlen das Tragen einer zugelassenen Staubmaske mit austauschbaren
Filtern sowie die Benutzung des Staubabsaugegerätes.
7. Dieses Werkzeug ist für eine Einhandbedienung bestimmt. Stehen Sie
stabil und achten darauf, dass das Stromkabel nicht mit dem Werkzeug in
Berührung kommen kann, nicht an anderen Gegenständen hängenbleibt und
der Schleifvorgang nicht beendet werden kann.
8. Achten Sie darauf, fremde Gegenstände wie Nägel und Schrauben vor dem
Schleifvorgang von dem zu bearbeitenden Werkstück zu entfernen.
9. Benutzen Sie das Werkzeug nicht zum Nassschleifen, nur zum
Trockenschleifen.
10. Schaben Sie keine nassen oder feuchten Materialien (z.B. Tapete) oder feuchte
Oberflächen. Das Eindringen von Wasser in das Werkzeug erhöht das Risiko
eines Elektroschocks.
11. Halten Sie das Elektrowerkzeug während der Benutzung an den isolierten
Griffoberflächen fest, da das Trennwerkzeug mit versteckten Kabeln oder
dem eigenen Stromkabel in Kontakt kommen kann. Der Kontakt mit einem
stromführenden Draht kann Strom durch freiliegende Metallteile des
Elektrowerkzeugs fliessen lassen und der Bedienperson einen elektrischen
Schock versetzen.
12. Fixieren Sie nach Möglichkeit kleinere Werkstücke, damit diese sich nicht
unter dem Werkzeug bewegen können.
180731_ayce_2717_IM
13. Bewegen Sie das Werkzeug nicht mit Kraft, sondern lassen Sie es die Arbeit mit
angemessener Geschwindigkeit machen. Eine Überlastung entsteht bei zu viel
Druckausübung, was dazu führt, dass der Motor langsamer wird, das Schmirgeln
weniger wirkungsvoll ist und eventuell Motorschäden zur Folge hat.
14. Benutzen Sie nur Zusatzteile, die in gutem Zustand sind. Benutzen Sie keine
abgenutzten oder defekten Zusatzteile.
15. Berühren Sie das Schmirgelpapier nicht, wenn es in Bewegung ist.
16. Bearbeiten Sie die zu bearbeitende Oberfläche nicht mit lösungsmittelhaltigen
Flüssigkeiten. Das durch das Schaben erhitzte Material kann zur Entstehung
giftiger Dämpfe führen.
17. Seien Sie bei der Handhabung des Schabers extrem vorsichtig. Dieses
Zubehörteil ist sehr scharf. Es besteht Verletzungsgefahr.
18. Halten Sie Ihre Hände vom Schneidebereich fern. Greifen Sie nicht unter das
zu schneidende Material.
19. Die Maschine darf nur in einem überdachten und trockenen Bereich eingesetzt
werden. Die Umgebungstemperatur muss zwischen 15 C und 30 C betragen.
Die Luftfeuchte muss weniger als 60 % betragen.
20. Verwenden Sie das Werkzeug nur für seine bestimmungsgemässe
Verwendung. Eine nicht mit dieser Bedienungsanleitung übereinstimmende
Verwendung stellt eine Zweckentfremdung dar. Der Bediener und nicht
der Hersteller ist für Schäden oder Verletzungen als Folge solcher
Zweckentfremdungen verantwortlich.
21. Für die ordnungsgemässe Benutzung dieses Werkzeugs müssen die
Sicherheitsvorschriften, die Montageanleitung und die Bedienungshinweise
in diesem Handbuch beachtet werden. Alle Personen, die dieses Werkzeug
nutzen und warten, müssen mit diesem Handbuch vertraut und über mögliche
Gefahren informiert sein. Kinder und gebrechliche Personen dürfen dieses
Werkzeug nicht benutzen. Kinder müssen im und um den Arbeitsbereich
herum immer beaufsichtigt werden. Die in Ihrem Bezirk geltenden
Regulierungen zur Unfallverhütung müssen unbedingt beachtet werden.
22. Dies gilt auch für allgemeine Regeln für die Sicherheit und Gesundheit am
Arbeitsplatz.
23. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für an dem Werkzeug durchgeführte
Modifizierungen und Schäden, die aus diesen Modifizierungen entstehen.
24. Selbst bei ordnungsgemässer Benutzung des Werkzeugs ist es nicht möglich,
alle Restrisikofaktoren zu eliminieren. Die folgenden Risiken können in
Verbindung mit der Ausführung und dem Design des Werkzeugs auftreten:
• Lungenschäden, wenn keine effiziente Staubmaske getragen wird.
• Gehörschäden, wenn kein effizienter Gehörschutz getragen wird.
• Vibrationsbedingte Erkrankungen bei nicht adäquater Nutzung des Werkzeugs.
4 5
|
DE D
180731_ayce_2717_IM

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières