Ayce 3285 Manuel D'utilisation page 9

Scie circulaire 1300w
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Abb. 2
HINWEIS: Machen Sie immer einen Testschnitt auf einem Restmaterial entlang einer
Führungslinie, um zu bestimmen, wie weit das Sägeblatt für einen akkuraten Schnitt
von der Führungslinie abgesetzt sein muss.
c. Verwendung des Parallelanschlags (Abb. 3)
Schalten Sie die Kreissäge immer aus und ziehen Sie den Stecker aus
!
der Steckdose bevor Sie Einstellungen vornehmen.
WARNUNG
• Mit dem Parallelanschlag können Sie im gleichen Abstand Parallelschnitte in
Holzplatten durchführen.
• Lösen Sie die Verriegelung für den Parallelanschlag.
180731_ayce_3285_IM
Die Säge kann zum Schneiden von
Winkeln zwischen 0° und 45°
eingestellt werden.
Bei Gehrungsschnitten von 0° und
45° befindet sich eine Kerbe auf der
Grundplatte der Säge, die Ihnen
hilft, das Sägeblatt zur Schnittlinie
auszurichten.
Richten Sie Ihre Schnittlinie mit der
inneren Sägeblattführungskerbe
auf der Grundplatte der Säge beim
Durchführen von Gehrungsschnitten
im Winkel von 45° aus.
Lösen Sie die Gehrungsverriegelung
auf der Vorder- und Rückseite der
Grundplatte.
Neigen Sie die Säge unter
Zuhilfenahme der Gehrungsskala bis
zum erforderlichen Winkel.
Ziehen Sie die Gehrungsverriegelung
zur Befestigung der Grundplatte an.
Abb. 3
d. Benutzung des Lasersystems (Abb. 4)
!
Vergewissern Sie sich, dass der Abschnitt über die Zusätzlichen
Sicherheitsregeln für Laserlicht vor der Benutzung des Lasersystems
gelesen und verstanden wurde.
WARNUNG
Abb. 4
16 17
|
• Schieben Sie den Parallelanschlag
durch die dafür vorgesehenen Schlitze
auf der Grundplatte.
• Stellen Sie den Parallelanschlag
auf die erforderliche Weite ein und
befestigen ihn mit der Verriegelung.
• Stellen Sie sicher, dass der
Parallelanschlag auf der gesamten
Länge des Holzstücks aufliegt um
einen konsistenten Parallelschnitt zu
gewährleisten.
• Vergewissern Sie sich, dass der
Laserstrahl auf ein befestigtes
Werkstück ohne reflektierende
Oberfläche zeigt, z. B. auf Holz oder
Werkstücke mit rauen Oberflächen.
Blech mit heller Lackierung oder
ähnliche Materialien sind für die
Laserbearbeitung nicht geeignet, da
die reflektierende Oberfläche den
Laserstrahl direkt zum Bediener
zurück reflektieren könnte.
• Schalten Sie den Laserstrahl nur
an, wenn das Werkzeug auf dem
Werkstück aufliegt.
• Markieren Sie die Schnittlinie auf dem
Werkstück.
• Stellen Sie die Schnitttiefe und den
Schnittwinkel wie vorgeschrieben ein.
• Legen Sie die Vorderkante der
Grundplatte auf das Werkstück.
• Schalten Sie den An-/Ausschalter des
Laserlichts auf „I", um den Laserstrahl
anzuschalten.
180731_ayce_3285_IM
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières