Elektrischer Anschluss; Anschluss In Sechsleiter-Technik; Anschluss In Vierleiter-Technik - HBM RSCC Notice De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

32
6

Elektrischer Anschluss

Zur Messsignalverarbeitung können angeschlossen werden:
 Trägerfrequenz‐Messverstärker
 Gleichspannungs‐Messverstärker
die für DMS‐Messsysteme ausgelegt sind.
Die Wägezelle RSCC wird mit Sechsleiter-T echnik ausgeliefert.
6.1 Anschluss in Sechsleiter‐Technik
Abb. 6.1: Anschlussbelegung der RSCC in Sechsleiter‐Schaltung
Bei dieser Kabelbelegung ist bei Belastung der Wägezelle in Zugrichtung die
Ausgangsspannung am Messverstärker positiv.
Die Aufnehmer werden standardmäßig mit einem 7,6 m langen Kabel mit
freien Enden geliefert. Bei einem Anschluss des Aufnehmers an Verstärker in
Sechsleiter-Technik können Sie das Kabel des Aufnehmers bei Bedarf
kürzen. Optional sind Wägezellen vom Typ RSCC mit den Kabellängen 12 m
und 20 m erhältlich.
Der Schirm des Anschlusskabels ist mit dem Aufnehmergehäuse verbunden.
An Aufnehmer mit freiem Kabelende sind Stecker zu montieren, die den
EMV-Richtlinien entsprechen. Die Schirmung ist dabei flächig aufzulegen. Bei
anderen Anschlusstechniken ist im Litzenbereich eine EMV-feste Abschir-
mung vorzusehen, bei der ebenfalls die Schirmung flächig aufzulegen ist
(siehe auch HBM-Greenline-Information, Druckschrift i1577).
6.2 Anschluss in Vierleiter‐Technik
Wenn Sie Wägezellen, die in Sechsleiter‐Technik ausgeführt sind, an Verstär-
ker mit Vierleiter‐Technik anschließen, müssen Sie die Fühlerleitungen der
Wägezellen mit den entsprechenden Speisespannungsleitungen verbinden:
Kennzeichnung (+) mit (+) und Kennzeichnung (-) mit (-), siehe Abb. 6.1.
HBM
(grau)
Fühlerleitung (*)
(schwarz)
Speisespannung (*)
(weiß)
Messsignal ())
(blau)
Speisespannung ())
(grün)
Fühlerleitung ())
(rot)
Messsignal (*)
(-)
Schirm / Beilauflitze an Gehäusemasse
RSCC
A3018-3.2 en/de/fr

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rscc c3

Table des Matières