Aufbau Und Funktionsprinzip; Bedingungen Am Einsatzort; Umgebungstemperatur; Feuchtigkeit Und Sonstige Umgebungsbedingungen - HBM RSCC Notice De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

26
3

Aufbau und Funktionsprinzip

Das Messelement ist ein Verformungskörper aus Stahl, auf dem Dehnungs-
messstreifen (DMS) angebracht sind. Die DMS sind so angeordnet, dass zwei
von ihnen gedehnt und die zwei anderen gestaucht werden, wenn auf den
Aufnehmer eine Last einwirkt.
4

Bedingungen am Einsatzort

4.1 Umgebungstemperatur

Die Temperatureinflüsse auf das Nullsignal sowie auf den Kennwert sind kom-
pensiert.
Um optimale Messergebnisse zu erzielen, ist der Nenntemperaturbereich
einzuhalten. Temperaturbedingte Messfehler entstehen durch einseitige
Erwärmung (z. B. Strahlungswärme) oder Abkühlung. Ein Strahlungsschild
und allseitige Wärmedämmung bewirken merkliche Verbesserungen, dürfen
aber keinen Kraftnebenschluss bilden.

4.2 Feuchtigkeit und sonstige Umgebungsbedingungen

Die Wägezellen der Serie RSCC sind hermetisch gekapselt und deshalb sehr
unempfindlich gegen Feuchteeinwirkung. Die Aufnehmer erreichen die
Schutzklasse IP68 nach DIN EN 60529 (Prüfbedingungen: 100 Stunden unter
1 m Wassersäule). Trotzdem sollten die Wägezellen gegen dauerhafte Feuch-
teeinwirkung geschützt werden.
Die Wägezelle muss gegen Chemikalien geschützt werden, die den Stahl des
Aufnehmerkörpers oder das Kabel angreifen. Bei Wägezellen aus nichtrosten-
dem Stahl ist zu beachten, dass Säuren und alle Stoffe, die Ionen freisetzen,
auch nichtrostende Stähle und deren Schweißnähte angreifen. Die dadurch
evtl. auftretende Korrosion kann zum Ausfall der Wägezelle führen. In diesem
Fall sind entsprechende Schutzmaßnahmen vorzusehen.

4.3 Ablagerungen

Staub, Schmutz und andere Fremdkörper dürfen sich nicht so ansammeln,
dass sie einen Teil der Messkraft umleiten und dadurch den Messwert
verfälschen (Kraftnebenschluss).
HBM
RSCC
A3018-3.2 en/de/fr

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rscc c3

Table des Matières