Festool TKS 80 EBS Notice D'utilisation D'origine page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42
diges Sägen führt zu Fehlausrichtung, Ver­
klemmen und Rückschlag.
Greifen Sie nie um oder über ein sich
drehendes Sägeblatt. Das Greifen nach ei­
nem Werkstück kann zu unbeabsichtigter
Berührung mit dem sich drehenden Säge­
blatt führen.
Stützen Sie lange und/oder breite Werk­
stücke hinter und/oder seitlich des Säge­
tischs ab, so dass diese waagrecht blei­
ben. Lange und/oder breite Werkstücke
neigen dazu, am Rand des Sägetischs ab­
zukippen; dies führt zum Verlust der Kon­
trolle, Verklemmen des Sägeblatts und
Rückschlag.
Führen Sie das Werkstück gleichmäßig zu.
Verbiegen oder verdrehen Sie das Werk­
stück nicht. Falls das Sägeblatt ver­
klemmt, schalten Sie das Elektro­
werkzeug sofort aus, ziehen Sie den Netz­
stecker und beheben Sie die Ursache für
das Verklemmen. Das Verklemmen des
Sägeblatts durch das Werkstück kann zu
Rückschlag oder zum Blockieren des Mo­
tors führen.
Entfernen Sie abgesägtes Material nicht,
während die Säge läuft. Abgesägtes Mate­
rial kann sich zwischen Sägeblatt und An­
schlagschiene oder in der Schutzabde­
ckung festsetzen und beim Entfernen Ihre
Finger in das Sägeblatt ziehen. Schalten
Sie die Säge aus und warten Sie, bis das
Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist,
bevor Sie das Material entfernen.
Verwenden Sie für Längsschnitte an
Werkstücken, die dünner als 2 mm sind,
einen Zusatz- Parallelanschlag, der Kon­
takt mit der Tischoberfläche hat. Dünne
Werkstücke können sich unter dem Paral­
lelanschlag verkeilen und zu Rückschlag
führen.
3) Rückschlag - Ursachen und entsprechende
Sicherheitshinweise
Ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion des
Werkstücks infolge eines hakenden, klemmen­
den Sägeblatts oder eines bezogen auf das Sä­
geblatt schräg geführten Schnitts in das Werk­
stück oder wenn ein Teil des Werkstücks zwi­
schen Sägeblatt und Parallelanschlag oder ei­
nem anderen feststehenden Objekt einge­
klemmt wird.
In den meisten Fällen wird bei einem Rück­
schlag das Werkstück durch den hinteren Teil
des Sägeblatts erfasst, vom Sägetisch angeho­
ben und in Richtung des Bedieners geschleu­
dert.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen
oder fehlerhaften Gebrauchs der Tischkreissä­
ge. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnah­
men, wie nachfolgend beschrieben, verhindert
werden.
Stellen Sie sich nie in direkte Linie mit
dem Sägeblatt. Halten Sie sich immer auf
der Seite zum Sägeblatt, auf der sich auch
die Anschlagschiene befindet. Bei einem
Rückschlag kann das Werkstück mit hoher
Geschwindigkeit auf Personen geschleu­
dert werden, die vor und in einer Linie mit
dem Sägeblatt stehen.
Greifen Sie niemals über oder hinter das
Sägeblatt, um das Werkstück zu ziehen
oder zu stützen. Es kann zu unbeabsichtig­
ter Berührung mit dem Sägeblatt kommen,
oder ein Rückschlag kann dazu führen,
dass Ihre Finger in das Sägeblatt gezogen
werden.
Halten und drücken Sie das Werkstück,
welches abgesägt wird, niemals gegen das
sich drehende Sägeblatt. Drücken des
Werkstücks, welches abgesägt wird, gegen
das Sägeblatt führt zu Verklemmen und
Rückschlag.
Richten Sie die Anschlagschiene parallel
zum Sägeblatt aus. Eine nicht ausgerichte­
te Anschlagschiene drückt das Werkstück
gegen das Sägeblatt und erzeugt einen
Rückschlag.
Verwenden Sie bei verdeckten Säge­
schnitten (z. B. Falzen, Ausnuten oder
Auftrennen im Umschlagverfahren) einen
Druckkamm, um das Werkstück gegen
Tisch und Anschlagschiene zu führen. Mit
einem Druckkamm können Sie das Werk­
stück bei Rückschlag besser kontrollieren.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Sä­
gen in nicht einsehbare Bereiche zusam­
mengebauter Werkstücke. Das eintau­
chende Sägeblatt kann in Objekte sägen,
die einen Rückschlag verursachen können.
Stützen Sie große Platten ab, um das Risi­
ko eines Rückschlags durch ein klemmen­
des Sägeblatt zu vermindern. Große Plat­
ten können sich unter ihrem Eigengewicht
durchbiegen. Platten müssen überall dort
abgestützt werden, wo sie die Tischoberflä­
che überragen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Sä­
gen von Werkstücken, die verdreht, ver­
knotet, verzogen sind oder nicht über eine
Deutsch
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tks 80 ebs-set575781575828

Table des Matières