Wilo Control EC-L Notice De Montage page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 104
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15 16 17 18
55 56 57 58 59 60
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36
37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54
10
Fig. 12: Druckanschluss
6.5.7
Anschluss Niveauwächter NW16
29 28 31
P1
P2
ON / OFF ON
Fig. 13: Anschlussplan NW16 am Control EC-L
2x...
6.5.8
Anschluss Trockenlaufschutz/min.
Wasserstand mit separatem
Schwimmerschalter
!
Fig. 14: Symbol Anschlussübersicht
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Control EC-L
Aufstellung
10
HINWEIS! Um die Tauchglocke optimal zu belüften, wird die Verwendung eines Luf-
teinperlsystems empfohlen.
1. Überwurfmutter vom Druckanschluss lösen und abdrehen.
2. Überwurfmutter auf Druckschlauch der Tauchglocke aufstecken
3. Druckschlauch bis zum Anschlag auf den Druckanschluss aufschieben.
4. Überwurfmutter wieder auf Druckanschluss aufdrehen und zum Fixieren des
Druckschlauchs fest anziehen.
HINWEIS
Keine Fremdspannung anlegen!
Eine angelegte Fremdspannung zerstört das Bauteil.
Die Niveauerfassung für zwei Pumpen kann über den Niveauwächter NW16 erfolgen.
Der Niveauwächter hat folgende Schaltpunkte:
33 34
▪ Pumpe 1 Ein/Aus
▪ Pumpe 2 Ein/Aus
▪ Hochwasseralarm
Die Niveauregelung entspricht dem Betrieb mit separaten Schwimmerschaltern. Der in-
terne Aufbau des Niveauwächters gewährleistet dabei die Hysterese zwischen dem Ein-
und Ausschaltniveau der jeweiligen Pumpe.
Bauseits verlegte Anschlusskabel durch die Kabelverschraubungen einführen und be-
festigen. Adern laut Anschlussplan an der Klemmleiste anschließen.
GEFAHR! Explosionsgefahr durch falschen Anschluss! Der Niveauwächter darf nicht
innerhalb von Ex-Bereichen verwendet werden!
HINWEIS
Keine Fremdspannung anlegen!
Eine angelegte Fremdspannung zerstört das Bauteil.
Trockenlaufschutz (Betriebsart „Entleeren")
Das Trockenlaufniveau kann zusätzlich über einen Schwimmerschalter überwacht wer-
den:
▪ Offen: Trockenlauf
▪ Geschlossen: kein Trockenlauf
Die Klemmen sind werkseitig mit einer Brücke bestückt.
HINWEIS! Als zusätzliche Absicherung der Anlage wird immer ein separater Trocken-
laufschutz empfohlen.
Bauseits verlegte Anschlusskabel durch die Kabelverschraubungen einführen und be-
festigen. Brücke entfernen und Adern laut Anschlussplan an der Klemmleiste anschlie-
ßen. Klemmennummer der Anschlussübersicht im Deckel entnehmen.
GEFAHR! Explosionsgefahr durch falschen Anschluss! Wenn der angeschlossene
Schwimmerschalter innerhalb von Ex-Bereichen verwendet wird, das Ex-Kapitel im
Anhang beachten!
Druckanschluss Tauchglocke
de
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières