Flüssigkeiten Saugen; Nach Der Arbeit - Hilti VC 20-U-Y Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour VC 20-U-Y:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
8.
Setzen Sie den Saugerkopf auf den Schmutzbehäl-
ter.
9.
Schliessen Sie die zwei Verschlussklammern.
7.5.3 Staubsack Kunststoff wechseln 4
GEFAHR
Vergewissern Sie sich, das keine Gegenstände den
Sack durchstossen haben, an denen Sie sich verlet-
zen können.
VORSICHT
Das Sauggut muss gemäss den gesetzlichen Bestim-
mungen entsorgt werden.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Öffnen Sie die zwei Verschlussklammern.
3.
Heben Sie den Saugerkopf vom Schmutzbehälter
ab.
4.
Verschliessen Sie den Staubsack Kunststoff mit ei-
nem Kabelbinder unterhalb der eingestanzten Lö-
cher.
5.
Entnehmen Sie den Staubsack Kunststoff.
6.
Reinigen Sie den Schmutzbehälter mit einem Tuch.
7.
Befestigen Sie einen neuen Staubsack Kunststoff
(Anleitung aufgedruckt) im Schmutzbehälter.
8.
Setzen Sie den Saugerkopf auf den Schmutzbehäl-
ter.
9.
Schliessen Sie die zwei Verschlussklammern.
7.6 Akustisches Signal (VC 20‑UM‑Y/ VC 40‑UM‑Y)
Fällt die Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch unter
20m/s, ertönt aus Sicherheitsgründen ein akustisches
Warnsignal. Ursachen siehe Kapitel Fehlersuche.
7.7 Flüssigkeiten saugen
GEFAHR
Saugen Sie keine gesundheitsgefährlichen Stäube auf.
GEFAHR
Bei Wartungsarbeiten müssen der Netzstecker aus
der Steckdose gezogen und die Akku-Packs aus dem
Gerät entfernt sein.
VORSICHT
Saugen Sie nie ohne Filterelement.
7.7.1 Vor dem Absaugen von Flüssigkeiten
1.
Nehmen Sie den Staubsack aus dem Schmutzbe-
hälter.
2.
Prüfen Sie die Elektroden der Füllstandsüberwa-
chung (zwei Metallscheiben an der Unterseite des
Saugerkopfes) auf Verschmutzung und reinigen Sie
diese bei Verunreinigungen mit einer Bürste.
7.7.2 Während dem Absaugen von Flüssigkeiten
Verwenden Sie nach Möglichkeit ein separates Filterele-
ment für die Nassanwendung.
HINWEIS
Verwenden Sie nach Möglichkeit das Hilti PTFE Filterele-
ment.
Beenden Sie bei Schaumentwicklung die Arbeit sofort
und entleeren Sie den Behälter.
Bei Erreichen des maximalen Flüssigkeitsstandes schal-
tet das Gerät automatisch ab.
7.7.3 Nach dem Absaugen von Flüssigkeiten
1.
Öffnen Sie die zwei Verschlussklammern.
2.
Heben Sie den Saugerkopf vom Schmutzbehälter
ab.
3.
Entleeren Sie den Behälter und säubern Sie den Be-
hälter mit einem Wasserschlauch und die Elektroden
mit einer Bürste.

7.8 Nach der Arbeit

1.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus.
2.
Drehen Sie den Geräteschalter auf "OFF".
3.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
4.
Wickeln Sie das Netzkabel auf die Kabelaufwicklung
auf.
5.
Wickeln Sie den Saugschlauch um das Gerät und
fixieren Sie das Ende in der Schlauchhalterung.
6.
Stellen Sie das Gerät, geschützt gegen unbefugte
Benutzung, in einem trockenen Raum ab.
7.9 Entleeren des Schmutzbehälters
VORSICHT
Enfernen Sie vor der Entleerung des Sauggutes alle
auf dem Saugerkopf befestigten Teile (z.B. Hilti Gerä-
tekoffer) von der Adapterplatte.
7.9.1 Schmutzbehälter entleeren bei trockenen
Stäuben
7.9.1.1 Vor dem Entleeren des Schmutzbehälters
sind folgende Arbeitsschritte zu erledigen:
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Heben Sie den Saugerkopf vom Schmutzbehälter
ab und stellen ihn auf einen ebenen Untergrund ab.
7.9.1.2 Nach dem Entleeren des Schmutzbehälters
sind folgende Arbeitsschritte zu erledigen:
VORSICHT
Achten Sie beim Aufsetzen des Saugerkopfes darauf,
dass Sie sich nicht klemmen und das Netzkabel nicht
verletzen.
Setzen Sie den Saugerkopf auf den Schmutzbehälter und
schliessen Sie die zwei Verschlussklammern.
7.9.2 Schmutzbehälter ohne Staubsack entleeren
(bei Flüssigkeiten)
HINWEIS
Das Sauggut muss gemäss den gesetzlichen Bestim-
mungen entsorgt werden.
1.
Entleeren Sie den Schmutzbehälter unter Benutzung
der vorgesehenen Griffmulden durch auskippen.
2.
Reinigen Sie den Rand des Schmutzbehälters mit
einem feuchten Tuch.
de
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vc 20-um-yVc 40-u-yVc 40-um-y

Table des Matières