Sicherheit Von Personen; Zusätzliche Sicherheitshinweise; Persönliche Schutzausrüstung - Hilti VC 20-U-Y Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour VC 20-U-Y:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht
das Risiko eines elektrischen Schlags.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das
Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den Ste-
cker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektri-
schen Schlags.
e) Wenn Sie mit einem Gerät im Freien arbeiten, ver-
wenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für
den Aussenbereich geeignet sind. Die Anwendung
eines für den Aussenbereich geeigneten Verlänge-
rungskabels verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
f)
Wenn der Betrieb des Gerätes in feuchter Umge-
bung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Feh-
lerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.

5.1.3 Sicherheit von Personen

a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Ar-
beit mit dem Gerät. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Ge-
räts kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb-
nahme. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Strom-
versorgung und/oder den Akku anschliessen, es
aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen
des Gerätes den Finger am Schalter haben oder das
Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung ansch-
liessen, kann dies zu Unfällen führen.
c) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können
Sie das Gerät in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
d) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewe-
genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
e) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig ver-
wendet werden. Verwendung einer Staubabsau-
gung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
5.1.4 Verwendung und Behandlung des Gerätes
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Gerät. Mit dem
passenden Gerät arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Gerät, dessen Schalter defekt
ist. Ein Gerät, das sich nicht mehr ein- oder ausschal-
ten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen,
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmassnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Gerätes.
d) Bewahren Sie unbenutzte Geräte ausserhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen
das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen nicht ge-
lesen haben. Geräte sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funk-
tionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele
Unfälle haben Ihre Ursache in schlecht gewarteten
Geräten.
f)
Verwenden Sie Gerät, Zubehör, Einsatzwerk-
zeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen
und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp
vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei
die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Geräten für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5.1.5 Service
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Geräts
erhalten bleibt.
5.2 Zusätzliche Sicherheitshinweise
5.2.1 Persönliche Schutzausrüstung
a) Der Benutzer und die sich in der Nähe
aufhaltenden Personen müssen während dem
Einsatz und der Wartung des Geräts eine ge-
eignete Schutzbrille, Schutzhelm, Gehörschutz,
Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe und einen
Atemschutz (P2) benutzen.
b) Tragen Sie, beim Arbeiten mit mineralischem
Bohrschlamm Schutzkleidung und vermeiden Sie
den Hautkontakt (pH>9 ätzend)
Zubehörteile
de
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vc 20-um-yVc 40-u-yVc 40-um-y

Table des Matières