Anforderungen An Den Benutzer; Sachgemässe Einrichtung Der Arbeitsplätze - Hilti VC 20-U-Y Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour VC 20-U-Y:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24

5.2.2 Anforderungen an den Benutzer

a) Das Gerät darf nur von autorisiertem, eingewie-
senem Personal bedient, gewartet und instand
gehalten werden. Dieses Personal muss speziell
über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein.
b) Sein Sie besonders aufmerksam, wenn Sie auf
de
Treppen arbeiten.
c) Stecken Sie nichts in Öffnungen am Gerät. Ar-
beiten Sie nicht mit dem Gerät, wenn Öffnungen
blockiert sind. Halten Sie diese frei von Staub,
Flusen, Haaren und allem, was den Luftfluss be-
hindern kann.
5.2.3 Sachgemässe Einrichtung der Arbeitsplätze
a) Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
zes. Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Ge-
sundheitsschäden durch Staubbelastung hervorru-
fen.
b) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung.Halten
Sie das Arbeitsumfeld frei von Gegenständen an
denen Sie sich verletzen könnten. Unordnung im
Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
c) Lassen Sie andere Personen nicht das Gerät oder
das Verlängerungskabel berühren.
d) Führen Sie beim Arbeiten das Netz-, das Ver-
längerungskabel und den Absaugschlauch immer
nach hinten vom Gerät weg. Dies vermindert die
Sturzgefahr während des Arbeitens.
e) Räumen Sie nach dem Arbeiten das Netz-, das
Verlängerungskabel und den Absaugschlauch im-
mer weg. Dies vermindert die Sturzgefahr.
Transportieren Sie das Gerät nicht mit einem
f)
Kran.
g) Kinder sollten unterwiesen sein, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen dürfen.
h) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
5.2.4 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch des
Gerätes
a) Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
b) Das Gerät ist vor Frost zu schützen.
c) Für M-Klasse Sauger ist zu beachten, dass bei
Transport und Nicht-Gebrauch des Gerätes das
Einlassfitting mit der Verschlussmuffe zu ver-
schliessen ist.
d) Überprüfen Sie den korrekten Sitz des Filters.
Stellen Sie sicher, dass der Filter unbeschädigt
ist.
8
e) Fahren Sie mit dem Staubsauger nicht über das
Netzkabel.
f)
Die
Wasserstandsbegrenzungseinrichtung
nach den Anweisungen regelmässig mit einer
Bürste zu reinigen und auf Anzeichen einer
Beschädigung zu untersuchen.
g) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Lade-
gerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet
ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
h) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von
Büroklammern,
Nägeln,
Schrauben
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
i)
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt da-
mit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, neh-
men Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
j)
Halten Sie Akku‑Packs von hohen Temperaturen
und Feuer fern. Es besteht Explosionsgefahr.
k) Die Akku‑Packs dürfen nicht zerlegt, gequetscht,
über 80°C erhitzt oder verbrannt werden. Es be-
steht ansonsten Feuer‑, Explosions‑ und Verätzungs-
gefahr.
l)
Vermeiden Sie das Eindringen von Feuch-
tigkeit.Eingedrungene
Kurzschluss verursachen und Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
m) Verwenden Sie keine ausser die für das jeweilige
Gerät zugelassenen Akku‑Packs. Bei der Verwen-
dung von anderen Akku‑Packs oder der Verwendung
der Akku‑Packs für andere Zwecke besteht die Ge-
fahr von Feuer und Explosion.
n) Beachten Sie die besonderen Richtlinien für
Transport, Lagerung und Betrieb von Li‑Ionen
Akku‑Packs.
o) Vermeiden Sie einen Kurzschluss am Akku-
pack.Überprüfen Sie vor Einsetzen des Akku‑Packs
in das Gerät, dass die Kontakte des Akku‑Packs
und im Gerät frei von Fremdkörpern sind. Werden
Kontakte
eines
Akku‑Packs
besteht Feuer‑, Explosions‑ und Verätzungsgefahr.
p) Beschädigte
Akku‑Packs
Akku‑Packs mit Rissen, gebrochenen Teilen,
verbogenen,
zurückgestossenen
herausgezogenen
geladen noch weiter verwendet werden.
5.2.5 Mechanisch
Befolgen Sie die Hinweise für die Pflege und Instand-
haltung.
Münzen,
Schlüsseln,
oder
anderen
kleinen
Feuchtigkeit
kann
einen
kurzgeschlossen,
(zum
Beispiel
und/
Kontakten)
dürfen
weder
ist
oder

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vc 20-um-yVc 40-u-yVc 40-um-y

Table des Matières