BFT COMPASS SC-RS 232 Instructions D'utilisation page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
DEUTSCH
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für diese Anlage entschieden ha-
ben. Ganz sicher wird sie mit ihren Leistungen Ihren Ansprüchen
vollauf gerecht werden. Lesen Sie aufmerksam die Broschüre
"Hinweisen" und die "Gebrauchsanweisung" durch, die dem
Produkt beiliegen. Sie enthalten wichtige Hinweise zur Sicherheit,
Installation, Bedienung und Wartung der Anlage. Dieses Produkt
genügt den anerkannten technischen Regeln und Sicherheitsbe-
stimmungen. Wir bestätigen, daß es mit folgenden Europäischen
Richtlinien übereinstimmt: 89/336/EWG, 73/23/EWG (und ihren
nachfolgende Änderungen).
1) ÜBERSICHT
COMPASS SC ist eine zutrittskontrollkarte, die gemeinsam mit
dem Controller COMPASS-485 des Näherungslesers COMPASS
READER oder mit dem Empfänger RTD-CA verwendet wird. Interne
und externe zugänge zu öffentlichen und privaten Gebäuden,
Hotels, Gemeinschaftsanlagen etc. kontrolliert.
Das System kann über den seriellen RS 232 oder den USB-
Port mit einem PC verbunden werden, auf dem die Software
SECURBASE LIGHT - PLUS für die lückenlose zutrittsüberwa-
chung läuft.
Mögliches zubehör:
COMPASS 485: Steuerungskarte für das kontaktlose Lesegerät
COMPASS-READER.
COMPASS-READER: kontaktloses Lesegerät von Erfassungs-
karten Compass-ISOCARD oder Schlüsselanhängern COM-
PASS-RING.
RTD-CA: Empfangseinheit.
COMPASS-ISOCARD:
Induktive Ausweiskarte nach dem ISO-Standard mit Personalisie-
rungsmöglichkeit (logo, ecc.)
COMPASS-RING:
Schlüsselbund mit Transponder, mit der gleichen Funktionsweise
wie die Ausweiskarte COMPASS-ISOCARD.
MITTO2-T/MITTO4-T:
Rollcode-Sender mit Transponder, mit der gleichen Funktionsweise
wie die Ausweiskarte COMPASS-ISOCARD.
Die wichtigsten Systemeigenschaften von COMPASS SC:
- Stand-alone-Betrieb ohne PC für die zutrittskontrolle.
- PC-Anschluß zwingend erforderlich für die reine Programmierung
und Konfiguration.
- Steuerung von Lesegeräten Compass485 oder RTD-CA von
16 (LIGHT) bis 32 (PLUS).
- Verwaltung von 6000 Personen (mit Erfassungskarten Compass-
ISOCARD oder Schlüsselanhängern COMPASS-RING).
- Speicherung zutritts- und Alarmereignisse (65535).
- Verwaltung 256 kalender.
- Verwaltung 256 zeitzonen.
- Verwaltung 256 Gruppen.
- Anzahl der Gruppen, die einer Person zugewiesen werden
können: 1 (LIGHT) 4 (PLUS).
- Verwaltung im Abbuchungsmodus abhängig von der Leserge-
wichtung.
- Verwaltung im Abbuchungsmodus mit tagesgültigem Guthaben
(PLUS).
- Verwaltung im Abbuchungsmodus mit wochengültigem Guthaben
(PLUS).
- Verwaltung im Abbuchungsmodus mit monatsgültigem Guthaben
(PLUS).
- Verwaltung im Abbuchungsmodus mit jahresgültigem Guthaben
(PLUS).
- Verwaltung Schutzzonen (Antipassback) 1 (LIGHT) 8 (PLUS).
- Serieller PC-Anschluß über Schnittstelle RS232 oder USB.
2) Betrieb und Konfiguration
CompassSC ermöglicht die zutrittskontrolle im Stand-Alone-
Modus, also autonom, ohne zusätzlichen PC-Anschluß. Für die
anfängliche Konfigurierung der Einrichtung muß Securbase in
der Ausführung Light oder Plus verwendet werden. Nachdem
CompassSC über den seriellen Anschluß (RS232 oder USB) mit
einem Personal Computer verbunden worden ist, können sämtliche
Parameter am PC mit Hilfe der Software Securbase konfiguriert
6 - COMPASS SC - RS 232 / COMPASS SC - USB Ver. 04
BEDIENUNGSANLEITUNG
werden. Deren Versionen Light und Plus sind beide für die kon-
figurierung und die visuelle Überwachung der von CompassSC
kontrollierten zugänge geeignet. Die Version PLUS ist der Version
LIGHT in punkto Funktionsausstattung überlegen.
3) PC-Anschluß
CompassSC wird über den seriellen Port RS232 oder den USB-
Port an den PC angeschlossen. Diese Verbindung stellt ein kabel
her, das speziell auf die Hardwareversion abgestimmt ist. Die
Hardware CompassSC-RS232 ist mit einer Schnittstelle RS232
ausgestattet und erfordert eine Schnittstelle RS232 am PC (Desk-
top oder Laptop), auf dem das Programm Securbase LIGHT oder
PLUS läuft. Die Hardware CompassSC-USB verfügt über eine
USB-Schnittstelle und benötigt am PC, auf dem Securbase läuft,
einen USB-Port.
4) INSTANDHALTUNG UND VERSCHROTTUNG
Die Anlagenwartung ist regelmäßig von Fachleuten vorzu-
nehmen. Die Materialien, aus denen die Anlage besteht und ihre
Verpackung sind vorschriftsmäßig zu entsorgen.
Die Batterien dürfen nicht in die Umwelt gelangen.
HINWEISE
Der einwandfreie Betrieb des Antriebes ist nur dann garantiert,
wenn die Angaben aus diesem Handbuch beachtet werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Mißachtung
der Installationsanweisungen und der Angaben aus diesem
Handbuch entstehen.
Die Installation muß von Fachleuten geführt werden.
Die Beschreibungen und bildlichen Darstellungen in diesem
Handbuch sind unverbindlich. Der Hersteller behält sich -
ohne auch zur Aktualisierung dieser Unterlagen verpflichtet
zu sein - jederzeit vor, Änderungen vornehmen, wenn er diese
für technische oder bauliche Verbesserungen als notwendig
erachtet und die wesentlichen Produkteigenschaften unver-
ändert bleiben.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Compass sc-usb

Table des Matières