BFT COMPASS SC-RS 232 Instructions D'utilisation page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
DEUTSCH
dem Öffnen innerhalb der „Kontrolldauer offene Tür" nicht
wieder geschlossen, so erfolgt die Umschaltung zwischen
COM und NO.
JP4
1(9) - Seriell RS 485 - A
2(10)- Seriell RS 485 - B
Sie gestatten die Reihenschaltung mehrerer Compass
RS485 und Empfänger RTD-CA, mit deren Hilfe sich ein
Erkennungsmittel Compass-ISOCARD, Compass-RING
oder MITTO 2/4 lesen läßt. Es wird empfohlen, 500 m
Anschlußlänge nicht zu überschreiten.
ANMERkUNG: Der COMPASS-485 muß wie in Abb. 5
gezeigt, zwischen den klemmen 8 und 9 möglichst weit
entfernt auf der Leitung mit einem Widerstand von 120
Ohm/0,25W beschaltet werden.
JP10
1 (11) +12
Gemeinsamer Eingang Open und Door
2 (12) -Schließerkontakt (NO) Open (Eingang Türöffnung).
Veranlaßt die manuelle Türöffnung.
3 (13) Schließerkontakt (NC) Door (Eingang Türstatus),
Öffnerkontakt (NC) – Tür geschlossen, NO Tür offen.
Erkennt den erforderlichen Türstatus für die Ermittlung
des Alarmzustandes. Wenn nicht benutzt, die Drahtbrücke
eingefügt lassen.
JP9
1 (14) + 12V
2 (15) Daten D1
3 (16) Daten D0
4 (17) GND
5 (18) Led A
6 (19) Led B
Empfängt die zum Erkennungsmittel gehörenden Daten
(Compass-ISOCARD oder Compass-RING), die von einem
der Leser Compass-READER übermittelt werden (siehe
Abb. 3).
JP8
1 (20) +12V
2 (21) GND
Steckkontakt für Batteriespeisung.
5) PC-ANSCHLUSS
Vor der anfänglichen Konfigurierung von Compass SC muß eine
Verbindung zum PC und zur PC-Software Securbase, in den
Versionen Light oder Plus, hergestellt werden. Das System kann
außerdem für die visuelle Überwachung der Zugänge eine Stand-
verbindung mit einem PC eingehen.
Dans les deux cas, l'utilisation d'un câble en série RS 232 ou USB
et des relatives interfaces sur le PC est nécessaire.
ANMERKUNG: Prüfen Sie, mit welcher Version des COMPASS
SC gearbeitet wird. Die Version COMPASS SC-RS 232 kann nur
über eine Schnittstelle RS232 und ein handelsübliches serielles
kabel RS 232 mit Mutter- und Vatersteckteil an den PC ange-
schlossen werden.
Die Version COMPASS SC-USB läßt sich nur über eine USB-Schnitt-
stelle und ein serielles kabel USB A-B mit dem PC verbinden.
6) SECURBASE LIGHT/PLUS
- Konfigurierungs- und Überwachungssoftware
- Erhältlich in den Versionen Light und Plus
- Größere Möglichkeiten für die Speicherung und Archivierung
von Ereignissen (>65535)
- Verwaltung von Personen und Personengruppen mit visuellen
Funktionen.
- Anzeige der Zutrittsereignisse in tabellarischer oder grafischer Form.
- Verwaltung und Konfigurierung von Kalendern und Zeitzonen
- Verwaltung und Konfigurierung von Abonnements mit Zutritts-
freigabe durch im Abbuchungsverfahren arbeitende zählein-
heiten.
- Verwaltung und Konfigurierung von Lesegeräten und Schutz-
zonen.
- Verwaltung und Konfigurierung von Multiplexanlagen (mehrere
Datenbänke) (Plus).
16 - COMPASS SC - RS 232 / COMPASS SC - USB Ver. 04
MONTAGEANLEITUNG
- Verwaltung und Konfigurierung von Systemparametern.
Die Personen und zugehörigen Erkennungseinrichtungen (Er-
fassungskarten Compass-ISOCARD, Schlüsselanhänger Com-
pass-RING oder MITTO 2/4) werden mit einem beliebigen Leser
Compass-READER oder Empfänger RTD-CA verwaltet, der an
die serielle Leitung RS485 angeschlossen und als Systemleser
ausgewiesen ist.
Aus praktischen Erwägungen ist es ratsam, gleich neben dem PC
einen Systemleser zu betreiben, auf dem das kontrollprogramm
Securbase Light oder Plus läuft.
ACHTUNG: Es muß unbedingt sichergestellt sein, daß für jede
Einheit Compass-485 eine eigene Kommunikationsadresse (Pol-
ling) zwischen 0 und 31 festgelegt wird. Zwei Compass 485 mit
derselben Adresse würden Softwarekonflikte verursachen.
Das Gesagte gilt ebenfalls für die Adressen angeschlossener
Empfänger RTD-CA, die nicht mit den Adressen anderer an
die Leitung RS 485 angebundener Einrichtungen in Konflikt
stehen dürfen.
ANMERKUNG: Sollte wegen eines Schadens oder Softwarepro-
blems die kommunikation zwischen Securbase und COMPASS SC
ausfallen, bleiben die Funktionen der Stand-Alone-Ausführung von
COMPASS SC trotzdem aktiv. Es werden also in jedem Fall die im ei-
genen Speicher abgelegten Erkennungsmittel COMPASS ISOCARD,
COMPASS Ring oder MITTO 2/4 auf ihre Gültigkeit überprüft.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Softwarebeschrei-
bung Securbase Light/Plus.
7) BETRIEBSSTÖRUNGEN: URSACHEN UND ABHILFE
F D ie Karte wird nicht gelesen
U Karte abgelaufen / ungültig
A Gültige Karte benutzen
U Verkabelung nicht einwandfrei
A Verkabelung prüfen
U Interne Batterie erschöpft
A Batterie austauschen
U System nicht gespeist
A Die Spannungsversorgung von Compass 485, RTD-CA
oder COMPASS SC prüfen.
F= Fehlfunktion U= Ursache A = Abhilfe
8) WARTUNG UND VERSCHROTTUNG
Für die regelmäßige Wartung der Anlage ist ein Fachmann zuständig.
Die Werkstoffe, aus denen der Apparat besteht, und seine Verpackung
sind nach den einschlägigen Vorschriften zu entsorgen.
HINWEISE
Der einwandfreie Betrieb des Produktes ist nur gewährleistet,
wenn die Ausführungen in diesem Handbuch beachtet werden.
Die Firma haftet nicht für Schäden, die auf die Mißachtung der
Installationsvorschriften und der Hinweise in diesem Handbuch
zurückzuführen sind. Die Erläuterungen und Bilddarstellungen in
diesem Handbuch sind unverbindlich. Unter der Voraussetzung,
daß die wesentlichen Produkteigenschaften nicht verändert
werden, behält sich die Firma das Recht vor, jederzeit Ände-
rungen anzubringen, die sie für die technische, konstruktive
und kommerzielle Verbesserung des Produktes für notwendig
erachtet, ohne verpflichtet zu sein, auch diese Veröffentlichung
auf den neuesten Stand zu bringen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Compass sc-usb

Table des Matières