Hazet-Werk SYSTEM 7000 eTAC Notice D'utilisation page 12

Clé dynamométrique à serrage couple et angle
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bestätigung mit
Kontrollbereiches mit
8. Nach Bestätigung des unteren Drehmomentwertes mit
können Sie mit
des Kontrollbereiches einstellen.
9. Bestätigen Sie den oberen Drehmomentwert mit
Somit ist die Programmierung abgeschlossen.
8 .3 Parameter / Ablaufplan
(nur TOP-Version)
Im Menüpunkt „Parameter" können für bis zu 10 verschie-
dene Schraubfälle die entsprechenden Programme gespei-
chert werden. Im Menüpunkt „Ablaufplan" können in bis zu
10 Ablaufplänen jeweils bis zu 10 Parameter in beliebiger
Reihenfolge, auch wiederholend, hinterlegt werden. Ein
Ablaufplan kann auch nur aus einem Parameter bestehen.
Durch die Aktivierung eines Ablaufplanes können diese
Schraubfälle nacheinander abgearbeitet werden. Auf dem
Display des Schlüssels wird angezeigt, welcher Ablaufplan
aktiviert ist, wo man sich im Ablaufplan befindet und welcher
Parameter als nächstes abgearbeitet werden kann.
Parameter programmieren:
1. Um die Parameter zu programmieren, müssen Sie mit
in das Menü wechseln und vorzugsweise mit
Menüpunkt „Parameter" auswählen.
2. Nach Betätigung
Sie den gewünschten Parameter – von „Parameter 1" bis
„Parameter 10" – mit
in der Auswahl der Parameter zurückgehen.
3. Nach Bestätigung des ausgewählten Parameter mit
erscheint die Anzeige „Inaktiv" / „Aktiv".
HINWEIS! Ist die Anzeige
legt, wird dieser Parameter zurzeit in keinem
Ablaufplan verwendet. Ist die Anzeige
legt, wird dieser Parameter mindestens in einem- oder meh-
reren Ablaufplänen verwendet. Prüfen Sie sorgfältig, ob Sie
diesen Parameter wirklich ändern möchten, da die Änderung
des Parameters bei der Aktivierung eines Ablaufplanes, in
dem sich dieser Parameter befindet, wirksam wird.
4. Wenn Sie den Parameter ändern möchten, betätigen
Sie
und es erscheint die Anzeige „Drehmoment" /
„Drehwinkel". Hier können Sie mit
welchem Modus dieser Parameter programmiert werden
soll. Der ausgewählte Modus ist schwarz hinterlegt.
5. Zur Programmierung für den Modus „Drehmoment" siehe
Seite 12, unter Drehmoment: ab Punkt 8.1
6. Zur Programmierung für den Modus „Drehwinkel" siehe
Seite 12, unter Drehwinkel: ab Punkt 8.2
Ablaufplan aktivieren:
7. Um mit einem oder mehreren programmierten Parametern
zu arbeiten, müssen Sie den oder die Parameter über
einen Ablaufplan aktivieren.
12
Aufbau und Funktion
den unteren Drehmomentwert des
einstellen.
den oberen Drehmomentwert
im Menüpunkt „Parameter" können
auswählen. Mit
können Sie
„Inaktiv"
schwarz unter-
„Aktiv"
schwarz unter-
auswählen, in
8. Wechseln Sie mit
weise mit
den Menüpunkt „Ablaufplan" aus.
9. Nach Betätigung mit
können Sie den gewünschten Ablaufplan (von 1 bis 10)
mit
auswählen. Mit
Ablaufpläne zurückgehen.
.
10. Nach Bestätigung des ausgewählten Ablaufplans mit
erscheint die Anzeige „Inaktiv" / „Aktiv". Ist die Anzeige
„Inaktiv" schwarz unterlegt, ist der Ablaufplan nicht
aktiviert. Ist die Anzeige „Aktiv" schwarz unterlegt, ist der
Ablaufplan bereits aktiviert.
11. Mit
kann ein inaktiver Ablaufplan auf „Aktiv" gesetzt
werden und mit
„Inaktiv" gesetzt werden.
12. Ist die Anzeige „Inaktiv" schwarz unterlegt, gelangt man
nach Betätigung
„Aktiv" schwarz unterlegt, kann man nach Betätigung
mit
die gewünschten Parameter in diesen Ablaufplan
einordnen.
13. Der erste Parameter (P) im ersten Schritt eines
Ablaufplanes (z. B. A1.1) ist schwarz unterlegt. Durch
Betätigung
aufwärts zählend, von Parameter 1 bis Parameter 10 aus-
wählen. Durch Betätigung
der Parameter zurückgehen.
den
HINWEIS! Wählen Sie nur die Parameter für Ihren
Ablaufplan aus, die Sie auf Ihre richtige Programmierung
geprüft haben.
14. Nach Auswahl eines Parameters für den ersten Schritt
eines Ablaufplanes betätigen Sie
Parameter für den zweiten Schritt dieses Ablaufplanes
schwarz unterlegt, den Sie wie zuvor beschrieben aus-
wählen können.
15. Durch Betätigung
des Ablaufplanes beenden. Sie gelangen in das Menü
zurück auf den Menüpunkt „Ablaufplan".
16. Wenn Sie direkt mit diesem Ablaufplan arbeiten möchten,
betätigen Sie ein weiteres Mal
Start-Display, in dem der Ablaufplan angezeigt wird. Nach
Betätigung
ist betriebsbereit und der Ablaufplan kann abgearbeitet
werden.
17. Wenn Sie mit diesem Ablaufplan noch nicht direkt
arbeiten möchten, betätigen Sie auf dem Menüpunkt
„Ablaufplan"
Punkt 5 und 6 beschrieben, wieder auf „Inaktiv".
8 .4 Signale
(nur TOP-Version):
Im Menüpunkt Signale können Sie den Schwellwert einstellen,
den Buzzer ein- oder ausschalten und die Vibration ein- oder
ausschalten. Mit dem Schwellwert wird definiert, wann die erste
Signalstufe aktiviert werden soll. Die prozentuale Angabe bezieht
sich auf den unteren Wert des Zielwertbereiches. Um den
Menüpunkt Signale aufzurufen, betätigen Sie
Menü zu gelangen.
in das Menü und wählen vorzugs-
im Menüpunkt „Ablaufplan"
können Sie in der Auswahl der
kann ein aktiver Ablaufplan auf
wieder in das Menü. Ist die Anzeige
können Sie den gewünschten Parameter
können Sie bei der Auswahl
, danach wird der
können Sie die Programmierung
und Sie gelangen in das
erlischt die „OK"-Anzeige, der Schlüssel
und setzen diesen Ablaufplan, wie unter
um in das

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières