Sicherheitsvorschriften Und Warnhinweise; Spezifische Gefahren Und Weisungen - FriFri Pasta 311 Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Pasta 311:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Sicherheitsvorschriften und Warnhinweise

Die folgenden Warnsymbole sind ggf. an die Pastakocher angebracht:
Hochspannung
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung.
Stromschläge führen zu schweren Verletzungen oder zum Tod.
Nur autorisiertes Fachpersonal darf Arbeiten an elektrischen Installationen durchführen.
Befolgen Sie die fachspezifischen Sicherheitsvorschriften!
Trennen Sie die Nudelkocher vom Netz, bevor Sie Arbeiten an elektrischen Installationen durchführen.
Heisse Oberfläche / Heisse innere Bauelemente
Warnung vor Hitze, die zu Verletzungen führen kann. Lassen Sie heisse Oberflächen und Bauteile abkühlen,
bevor Sie Arbeiten an diesen Bauelementen ausführen oder tragen Sie hitzefeste Handschuhe.
Heisses Wasser
Warnung vor heissem Wasser, das zu Verletzungen führen kann. Lassen Sie das heisse Wasser abkühlen,
bevor Sie Arbeiten an eingetauchten Bauelementen ausführen oder tragen Sie eine Brille.
Hinweis
Der Hersteller hat zum Zeitpunkt der Auslieferung die Pastakocher ggf. an allen relevanten Orten die
Pastakocher Warnsymbole (Kleber) angebracht. Sollten sich während des Betriebs die Pastakocher oder im
Zuge von Reinigungsarbeiten Warnsymbole ablösen, ist der Betreiber die Pastakocher gehalten, diese
Warnsymbole umgehend neu aufzukleben!
3.1 Bestimmungsgemässe Verwendung die Pastakocher
Die Pastakocher dürfen auf keinen Fall als Frittiergerät benutzt werden. Die Pastakocher ist ausschliesslich für den
beaufsichtigten Betrieb zugelassen. Eine andere Benutzung die Pastakocher gilt als nicht Bestimmungsgemäss. Zur
Bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch das Beachten der Betriebsanleitung und das Einhalten der vom
Hersteller vorgeschriebenen Wartungs- und Instandsetzungsvorschriften.

3.2 Spezifische Gefahren und Weisungen

ACHTUNG
Die Pastakocher ist ausschliesslich für den beaufsichtigten Betrieb zugelassen. Die Pastakocher niemals mittels
Wasser aus einer Brause, einem Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger abspritzen.
ACHTUNG
Die in diesen Gebrauchsanweisungen empfohlenen Mengen und Volumen sind immer einzuhalten. Tauchheizung
niemals mittels Stahlbürste oder durch Abbrennen (Trockenlauf) reinigen. Nachweislich unsachgemässe
Reinigung der Tauchheizung schliesst allfällige Gewährleistungsansprüche aus. Es wird daher empfohlen, nach
Betriebsende die Maschine mit einer Lösung aus Wasser und Essig (10%) zu reinigen, insbesondere die Wanne,
die Widerstände und die Sonden. Nach der Reinigung gründlich mit Wasser ausspülen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pasta m 311

Table des Matières