Entsorgung - Errebi DAKAR EASY Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3) Lösen Sie die vier Schrauben (21), die den "Kopfschutz" halten und ent-
fernen Sie diesen. Die Schrauben befinden sich an der Vorderseite und an
der Rückseite der Maschine.
4) Ziehen Sie die Netzkabel, die bis zum Motor verlaufen.
5) Lösen Sie die beiden Schrauben (22), die das Halteblech des Kopfmotors
befestigen, aber ohne sie zu entfernen.
6) Entfernen Sie den Riemen (C).
HINWEIS: Um Schritt 1) bis Schritt 6) besser zu verstehen, siehe die Abbil-
dung im Abschnitt 4.3 (Spannen und Austausch des Riemens)
7) Lösen Sie den Gewindestift (23), der die Riemenscheibe des Motors hält
und entfernen Sie die Riemenscheibe (G).
8) Lösen Sie die 4 Schrauben (24), die den Motor (R) an seinem Halteblech
befestigen und entnehmen Sie ihn.
9) Zum Einbau des neuen Motors führen Sie die gleichen Handgriffe in der
umgekehrten Reihenfolge durch
Siehe Abbildung 15
4.5 AUSTAUSCH DER ANSCHLUSSPLATTE
Vorgehensweise:
1) Schalten Sie Netzschalter der Maschine aus und ziehen Sie das Netzkabel.
2) Lösen Sie die beiden hinteren Beine (A) der Maschine, und entfernen
Sie sie.
3) Lösen Sie die 4 Schrauben (25), die die untere Schutzplatte (H) befestigen
und entfernen Sie diese.
4) Ziehen Sie alle Kabel von der Anschlussplatte (Z), notieren Sie zuvor die
Position jedes Kabels.
5) Lösen Sie die 4 Schrauben (26), die die Anschlussplatte (Z) am Rahmen
der Maschine befestigen und entfernen Sie diese.
6) Um die neue Anschlussplatte zu montieren, führen Sie die gleichen Hand-
griffe in umgekehrter Reihenfolge aus.
Siehe Abbildung 16
4.6 AUSTAUSCH DER LED-LAMPEN
Vorgehensweise:
1) Schalten Sie Netzschalter der Maschine aus und ziehen Sie das Netzkabel.
2) Lösen Sie die "Kontermutter des Fühlerreglers" (9) und schrauben Sie das
"Höhenverstellrad des Fühlers" (8) auf und entfernen Sie es.
3) Lösen Sie die vier Schrauben (21), die den "Kopfschutz" halten und entfer-
nen Sie diesen. Die Schrauben befinden sich an der Vorderseite und an der
Rückseite der Maschine.
4) Lösen Sie die beiden Kabel des LED-Streifens in den Terminals und notieren
Sie zuvor die Position jedes Kabels.
HINWEIS: Um Schritt 1) bis Schritt 6) besser zu verstehen, siehe die Abbildung
im Abschnitt 4.3 (Spannen und Austausch des Riemens)
5) Lösen Sie die Fräse (F) und den Fühler (P) von den jeweiligen Werkzeu-
ghaltern.
6) Entfernen Sie den "Hebel der Fühlerfederung" (7).
7) Lösen Sie die 3 Schrauben (27), die den Späne-Schutz (W) am Maschi-
nenkopf befestigen und entfernen Sie diesen.
8) Lösen Sie den LED-Streifen (L) und entfernen Sie ihn.
9) Zum Einbau des neuen LED-Streifens führen Sie die gleichen Handgriffe in
der umgekehrten Reihenfolge durch.
Siehe Abbildung 17
5
SICHERHEIT
5
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinien befolgen:
• Versuchen Sie nicht, die Maschine zu starten oder zu bedienen, bis alle
Sicherheitsfragen, Installationsanweisungen, Bedienungshinweise und War-
tungsabläufe erfüllt und verstanden wurden.
• Trennen Sie immer das Netzteil, bevor Sie eine Reinigung oder Wartung
durchführen.
• Halten Sie die Maschine sowie die Umgebung immer sauber.
• Arbeiten Sie mit trockenen Händen.
• Tragen Sie immer eine Schutzbrille, auch wenn die Maschine bereits über
• Schutzmechanismen verfügt.
• Achten Sie darauf, das Gerät zu erden.
Wir empfehlen, die Maschine in einer für den Betreiber komfortablen Höhe
zu betreiben:
• Am besten ist es, auf einem Stuhl sitzend zu arbeiten. Stellen Sie die Höhe
des Stuhls so ein, dass sich die Augen des Betreibers auf Höhe der Obersei-
te der Maschine befinden.
• Wenn Sie im Stehen arbeiten, ist es je nach Körpergröße des Benutzers
empfehlenswert, eine Unterlage zwischen Tisch und Maschine zu stellen,
sodass die Augen des Benutzers sich auf Höhe der Oberseite der Maschine
befinden.
6

ENTSORGUNG

Unter Abfall versteht man alle Stoffe oder Gegenstände, die aus mens-
chlichen Tätigkeiten oder natürlichen Kreisläufen stammen und aufgegeben
wurden oder aufgegeben werden sollen.
6.1 VERPACKUNG
Da das Verpackungsmaterial der DAKAR EASY aus Karton besteht,
kann diese Verpackung recycelt werden.
Es Restmüll würde es als fester städtischer Abfall behandelt werden
und darf daher nur in spezielle Karton-Container geworfen werden.
Die Gehäuseteile, die die Maschine in dem Karton schützen, bestehen
aus einem Polymermaterial, das im Restmüll entsorgt werden kann und da-
mit nur in normalen Entsorgungsanlagen entsorgt werden kann.
6.2 METALLSPAN
Abfälle, die aus der Vervielfältigung von Schlüsseln stammen, sind als
Sondermüll eingestuft, werden jedoch im Restmüll entsorgt, wie etwa Sta-
hlwolle. Solche Abfälle werden entsprechend ihrer Klassifizierung nach den
geltenden Gesetzen in der EU sortiert und an die speziellen Entsorgungsan-
lagen verbracht.
6.3 MASCHINE
Vor der Zerstörung der Maschine muss sie außer Betrieb gesetzt wer-
den, indem sie vom Strom abgetrennt wird und Plastikteile von Metallteilen
getrennt werden.
Danach können alle Abfälle entsprechend der geltenden Gesetze in
dem Land, in dem die Maschine verwendet wird, entsorgt werden.
7
EXPLOSIONSZEICHNUNG
Siehe Abbildung 18
8
TABELLE SCHLÜSSEL - FRÄSE - FÜHLER-
ADAPTER
REFERENZ
MARKE
FRÄSE
FÜHLER
ADAPTER
23
www.errebispa.com

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières