Errebi DAKAR EASY Notice D'utilisation page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

• Verwendung von Fräse und Fühler: F-11 / P-11.
• Der Schlüssel wird mit Hilfe des AD-MJ-Adapters in der Spannbacke ein-
geklemmt.
• Bringen Sie die Adapter mit "Anschlag an der SPITZE" auf der Spannbacke an.
• Klemmen Sie den Schlüssel mit "Anschlag am HALS" gegen die Drehplatte
des Adapters.
• Stellen Sie den Fühler in vertikaler Richtung ein.
• Der Fühler sollte arretiert werden (durch Aktivierung der Federung).
Beginnen Sie zu fräsen.
• Drehen Sie die beiden Schlüssel auf die andere Seite des Adapters und
fahren Sie mit dem zuvor beschriebenen Verfahren zum Anordnen der
Schlüssel fort.
• Schließen Sie mit dem zweiten Fräsen ab.
Siehe Abbildung 11
3.2.9 SCHLÜSSEL TB1
• Verwenden Sie Fräse und Fühler F-22 / P-22.
• Der Schlüssel wird mit Hilfe des AD-FO-Adapters in der Spannbacke ein-
geklemmt.
• Bringen Sie die Adapter mit "Anschlag an der SPITZE" am Äußeren der • •
• Spannbacke auf der Spannbacke an.
• Achten Sie beim Einklemmen des Schlüssels darauf, dass er flach liegt,
damit die beiden Fräsungen symmetrisch zum Schlüssel verlaufen.
• Der Fühler sollte arretiert werden (durch Aktivierung der Federung).
• Führen Sie den Fühler in die Rinne eines Schlüssels ein. Sperren Sie die
• Kopfhöhe und heben Sie den Fühler leicht an, damit dieser den Adapter
nicht verschiebt.
• Beginnen Sie zu fräsen
Siehe Abbildung 12
ABLESEN DES CODES DES ORIGINALSCHLÜSSELS
Der Originalschlüssel hat 6 Vervielfältigungspositionen, die mit den folgen-
den Buchstaben definiert werden: A, B, C, D, E und F, wie in der folgenden
Abbildung dargestellt.
In jeder der Positionen des Schlüssels gibt es 4 mögliche Kombinationen
(definiert durch Zahlen), die wir hier angeben und nummerieren:
• Die "Höhe"1, zeigt, was nicht kopiert werden darf. Die Position 2 zeigt an,
dass es eine kleine Vertiefung im Schlüssel gibt, die wenn sie etwas größer ist,
der Höhe 3 entspricht. Die Höhe 4 ist die größte Vertiefung des Schlüssels.
• Dann nehmen wir den Schlüssel und markieren die Kombinationen jeder
der 6 Positionen wie im folgenden Beispiel gezeigt:
POSITION
A
B
KOMBINATION
3
4
• HINWEIS: Die Zahlenreihe der Kombination ist der Schlüssel-Code.
22
DAKAR EASY anweisungshandbuch
C
D
E
F
1
2
4
2
4
WARTUNG
Bei Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten müssen die folgenden
Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Es darf niemals eine Operation bei laufender Maschine durchgeführt werden.
2. Die Netzkabelverbindung muss getrennt werden.
3. Die Anweisungen der Gebrauchsanweisung müssen strikt eingehalten werden.
4. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
4.1 EINSTELLUNG DER SPANNBACKE
Die Maschine verlässt das Werk mit eingestellter Spannbacke (M) und
benötigt daher keine weiteren Einstellungsarbeiten. In dem Fall, dass in
Zukunft die Spannbacke durch eine neue ersetzt wird, sollte die neue Span-
nbacke eingestellt werden. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
1) Nehmen zwei Werkzeuge (zum Beispiel P-1 und F-1) und befestigen Sie
sie in den entsprechenden Werkzeughaltern, jedoch in umgekehrter Anord-
nung. Das heißt, mit den Spitzen nach innen.
2) Lösen Sie die 3 Schrauben (20), die den Spannbackenschlitten am Rah-
men der Maschine befestigen.
3) Senken Sie den Kopf, bis die beiden Werkzeuge in die entsprechenden
Öffnungen der Spannbacke eintreten. In dieser Position verriegeln Sie den
Kopf mittels des "Kopfverriegelungshebels" (6).
4) Zum Schluss ziehen Sie die 3 Schrauben (20) fest, die den Spannbac-
kenschlitten am Rahmen der Maschine befestigen
Siehe Abbildung 13
4.2 ERSETZEN DER SICHERUNGEN
In dem Fall, dass die Maschine nicht startet, wenn die entsprechenden
Schalter aktiviert werden, müssen Sie die Sicherungen überprüfen. Dieser
Vorgang ist wie folgt:
1) Schalten Sie Netzschalter der Maschine aus und ziehen Sie das Netzkabel.
2) Entfernen Sie den Sicherungshalter neben dem Hauptschalter.
3) Überprüfen Sie (unter Verwendung eines Testgeräts), ob eine Sicherung
durchgebrannt ist und, falls erforderlich, ersetzen Sie sie durch eine andere
vom gleichen Typ und Wert.
4.3 SPANNUNG UND AUSTAUSCH DES RIEMENS
Um die Riemenspannung (C) zu überprüfen oder den Riemen zu erset-
zen, müssen Sie diese Schritte ausführen:
1) Schalten Sie Netzschalter der Maschine aus und ziehen Sie das Netzkabel.
2) Lösen Sie die "Kontermutter des Fühlerreglers" (9) und schrauben Sie das
"Höhenverstellrad des Fühlers" (8) auf und entfernen Sie es.
3) Lösen Sie die vier Schrauben (21), die den "Kopfschutz" halten und entfer-
nen Sie diesen. Die Schrauben befinden sich an der Vorderseite und an der
Rückseite der Maschine.
4) Lösen sie die beiden Schrauben (22), die das Halteblech des Kopfmotors
befestigen, aber entfernen Sie sie nicht.
- SPANNEN: Während der Motor an die Rückseite der Maschine gedrückt
wird, ziehen Sie die beiden Schrauben (22) fest.
- AUSTAUSCH: Um den Riemen auszutauschen, wird das gleiche Verfahren
angewendet wie zum Anziehen, nur mit einem neuen Riemen
Siehe Abbildung 14
4.4 AUSTAUSCH DES MOTORS
Vorgehensweise:
1) Schalten Sie Netzschalter der Maschine aus und ziehen Sie das Netzkabel.
2) Lösen Sie die "Kontermutter des Fühlerreglers" (9) und schrauben Sie das
"Höhenverstellrad des Fühlers" (8) auf und entfernen Sie es.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières