Errebi DAKAR EASY Notice D'utilisation page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Um die Fräse loszulassen, genügt es, die beiden Gewindestifte der
Fräsenachse zu lösen und zu entfernen. Beim Einsetzen der neuen Fräse
muss darauf geachtet werden, sie bis zum Anschlag einzuführen.
Um den Stift zu lösen, muss nur der Gewindestift des Fühlerträgers
gelöst und entfernt werden. Beim Einsetzen des neuen Fühlers muss darauf
geachtet werden, diesen bis zum Anschlag einzuführen.
2.5.2 GESCHWINDIGKEIT DER FRÄSE
Auf der rechten Seite der Maschine ist ein Schalter mit zwei Positionen
("0" und "I") vorhanden, der dazu dient, die Drehgeschwindigkeit der Fräse
zu aktivieren.
0 = Fräse angehalten
I = Fräse dreht sich
2.5.3 SCHLITTENVERRIEGELUNG AUF DER ACHSE "X"
Die Arretierung der Achse "X" wird für das Fräsen oder gerade Punkte
in der Richtung der Achse "Y" verwendet. Um den Schlitten in Richtung zu
arretieren/zu lösen, muss der entsprechende Griff betätigt werden.
2.5.4 FEDERUNG DES FÜHLERS
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, den Fühler zu verwenden,
abhängig von der auszuführenden Arbeit:
- Fühler mit Federung. Die Federwirkung des Fühlers wird auss-
chließlich zum Fräsen von Punktschlüsseln verwendet.
- Arretierter Fühler. Der arretierte Fühler wird zum Duplizieren mit
Schlittenbewegung verwendet. In der Regel zum Duplizieren von Regat-
ta-Schlüsseln.
Um die Federung des Fühlers zu aktivieren, lösen Sie einfach den ents-
prechenden Knopf. Die Stiftspitze werden etwas unterhalb seiner Sollposi-
tion zur Fräse positioniert. Diese Position ermöglicht es, den Fühler leicht
in die Öffnung des Originalschlüssels einzuführen, bevor die Fräse mit dem
Fräsen des zu duplizierenden Schlüssels beginnt. So werden Vibrationen
und plötzlichen Bewegungen des Schlittens vermieden.
Um die Schlittenfederung zu deaktivieren, müssen Sie den Fühler ma-
nuell nach oben drücken und sobald sie am "Anschlag" ist, durch den ents-
prechenden Knauf arretieren.
2.5.5 HÖHENVERSTELLUNG DES FÜHLERS
Bei jedem Wechsel der Fräse/des Fühlers muss eine Höheneinstellung
des Fühlers vorgenommen werden. Dies ist wie folgt vorzunehmen:
- Befestigen Sie den Fühler und die Fräse an ihren jeweiligen Halterungen.
- Stellen Sie sicher, dass sie so befestigt wurden, dass sie oben anschlagen.
- Befestigen Sie zwei gleiche Schlüssel in der Spannbacke der Maschine.
- Entfernen Sie die Feder des Fühlers (Fühler arretiert).
- Senken Sie den Kopf ab, bis die Fräse und der Fühler auf den in den Span-
nbacken befestigten Schlüsseln sitzen. Daraufhin entsteht eine der folgen-
den drei Situationen:
1) DIE FRÄSE UND DER FÜHLER BERÜHREN DEN JEWEILIGEN
SCHLÜSSEL GLEICHZEITIG. Dies bedeutet, dass die Höhe des Fühlers
richtig eingestellt ist.
2) DER FÜHLER BERÜHRT DEN SCHLÜSSEL, ABER DIE FRÄSE
BERÜHRT DEN SCHLÜSSEL NICHT. In dieser Situation muss die Position
des Fühlers erhöht werden. Dies ist wie folgt vorzunehmen:
- Aktivieren Sie die Federung des Fühlers durch Druck auf den entspre-
chenden Handgriff.
- Entsperren Sie das Einstellrad des Fühlers, indem Sie die die Konter-
mutter sehr leicht lösen.
- Senken Sie den Kopf ab, bis der Fühler auf einem flachen Teil des
Schlüssels ruht.
- Drehen Sie das Einstellrad des Fühlers gegen den Uhrzeigersinn, bis
20
DAKAR EASY anweisungshandbuch
die Fräse und der Fühler die jeweiligen Schlüssel gleichzeitig berühren.
- In dieser Position arretieren Sie das Einstellrad des Fühlers wieder,
indem Sie die Arretiermutter anziehen.
3) DIE FRÄSE BERÜHRT DEN SCHLÜSSEL, ABER DER FÜHLER
BERÜHRT DEN SCHLÜSSEL NICHT. In dieser Situation muss die Position
des Fühlers gesenkt werden. Dies ist wie folgt vorzunehmen:
- Aktivieren Sie die Federung des Fühlers durch Druck auf den entspre-
chenden Handgriff.
- Entsperren Sie das Einstellrad des Fühlers, indem Sie die die Konter-
mutter sehr leicht lösen.
- Drehen Sie das Einstellrad des Fühlers etwa 1 Umdrehung im Uhr-
zeigersinn, bis die Fräse und der Fühler die jeweiligen Schlüssel glei-
chzeitig berühren.
- Dadurch befinden wir uns in der Situation wie unter Punkt "2" (Die
Sonde berührt den Schlüssel, die Fräse NICHT).
- Folgen Sie den Anweisungen unter Punkt 2.
3
FRÄSEN
3.1 FRÄSVORGANG
• Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter ein, der sich auf der rechten
Rückseite des Geräts befindet.
• Automatisch wird die LED-Beleuchtung aktiviert, um die Sichtbarkeit des
Arbeitsbereichs zu verbessern.
• Wählen Sie mit Hilfe der Tabelle in dieser Gebrauchsanweisung die erfor-
derliche Fräse und den Fühler zum Fräsen dieses Schlüssels aus.
• Wechseln Sie Fräse und Fühler.
• Befestigen Sie den Originalschlüssel im linken Teil der Spannbacke und
den zu fräsenden Schlüssel im rechten Teil. Wenn Sie die Schlüssel einklem-
men, müssen Sie die folgenden Details beachten:
- ANSCHLAG DES SCHLÜSSELS. Es kann sich um einen Schlüssel mit
"Anschlag am Hals" oder mit "Anschlag an der Spitze" handeln.
- ADAPTER. Bei einigen sehr spezifischen Schlüsselmodellen kann die
Verwendung eines Adapters erforderlich sein.
• Nehmen Sie die Höhenverstellung des Fühlers vor.
• Aktivieren Sie die Systeme, die das Vervielfältigen vereinfachen:
- SONDE: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Federung des Fühlers je nach
zu fräsendem Schlüsseltyp.
- Schlitten: Abhängig von der Art des Schlüssels kann es angebracht sein,
den Sperrschieber in X-Richtung zu aktivieren.
• Starten Sie die Drehung der Fräse, indem Sie den entsprechenden Schal-
ter betätigen.
• Fräsen Sie den Schlüssel.
Siehe Abbildung 3
3.2 FRÄSEN VON SCHLÜSSELN
3.2.1 SCHLÜSSEL SE1
• Verwendung von Fräse und Fühler: F-3 / P-3.
• Die Befestigung des Schlüssels in der Spannbacke wird mit "Anschlag am
HALS" vorgenommen.
• Stellen Sie den Fühler in vertikaler Richtung ein.
• Der Fühler sollte arretiert werden (durch Aktivierung der Federung).
• Senken Sie den Fühler sehr wenig ab. Betätigen Sie dazu das Einstellrad,
indem Sie es etwa 1/10 Umdrehungen drehen.
• Dann führen Sie den Fühler in die Rinne des Schlüsselbarts ein und arre-
tieren Sie den Kopf der Maschine.
• Dann müssen Sie die Position des Fühlers leicht anheben, so dass dieser
den Schlüssel nicht verschiebt.
• HINWEIS: Beginnen Sie in der Mitte der Rinne, ohne die Seiten zu

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières