Errebi DAKAR EASY Notice D'utilisation page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

berühren. • Im zweiten Durchgang beginnen Sie auf der rechten Seite und
enden bei der linken Seite, ohne Druck auszuüben (es genügt, die Sonde
leicht zu halten).
• HINWEIS: Um die seitlichen Spitzen zu vervielfältigen, benutzen Sie die
Fräse-Fühler F-1/P-1. Bringen Sie sie bis zum "Anschlag am Hals". Aktivie-
ren Sie die Federung des Fühlers.
Siehe Abbildung 4
3.2.2 SCHLÜSSEL HF42 UND M22
• Verwendung von Fräse und Fühler: F-11 / P-11.
• Die Befestigung des Schlüssels in der Spannbacke wird mit "Anschlag an
der SPITZE" vorgenommen.
• Stellen Sie den Fühler in vertikaler Richtung ein.
• Der Fühler sollte arretiert werden (durch Aktivierung der Federung).
• Senken Sie den Fühler sehr wenig ab. Betätigen Sie dazu das Einstellrad,
indem Sie es etwa 1/10 Umdrehungen drehen.
• Dann führen Sie den Fühler in die Rinne des Schlüsselbarts ein und arre-
tieren Sie den Kopf der Maschine.
• Dann müssen Sie die Position des Fühlers leicht anheben, so dass dieser
den Schlüssel nicht verschiebt.
• HINWEIS: Es wird empfohlen, eine Grobbearbeitung durchzuführen und
dann eine weitere Veredelung entlang all des Profils des Schlüssels vorzu-
nehmen. Die Bearbeitung erfolgt in Richtung von der Spitze des Schlüsse-
lkopfes ab.
Siehe Abbildung 5
3.2.3 SCHLÜSSEL HF55
• Verwendung von Fräse und Fühler: F-11 / P-11.
• Befestigen Sie den Schlüssel in dem Bereich der Spannbacke, die auss-
chließlich zum Einklemmen von HF55-Schlüsseln vorgesehen ist.
• Das Einklemmen wird mit "Anschlag am HALS" vorgenommen.
• Stellen Sie den Fühler in vertikaler Richtung ein.
• Der Fühler sollte arretiert werden (durch Aktivierung der Federung).
• Senken Sie den Fühler sehr wenig ab. Betätigen Sie dazu das Einstellrad,
indem Sie es etwa 1/10 Umdrehungen drehen.
• Dann führen Sie den Fühler in die Rinne des Schlüsselbarts ein und arre-
tieren Sie den Kopf der Maschine.
• Dann müssen Sie die Position des Fühlers leicht anheben, so dass dieser
den Schlüssel nicht verschiebt.
• HINWEIS: Beginnen Sie in der Mitte der Rinne, ohne die Seiten zu
berühren. Im zweiten Durchgang beginnen Sie auf der rechten Seite und
enden bei der linken Seite, ohne Druck auszuüben (es genügt, die Sonde
leicht zu halten).
Siehe Abbildung 6
3.2.4 SCHLÜSSEL HF70
• Verwendung von Fräse und Fühler: F-11 / P-11.
• Befestigen Sie den Schlüssel in dem Bereich der Spannbacke, die auss-
chließlich zum Einklemmen von HF55-Schlüsseln vorgesehen ist.
• Das Einklemmen wird mit "Anschlag an der SPITZE" vorgenommen.
• Stellen Sie den Fühler in vertikaler Richtung ein.
• Der Fühler sollte arretiert werden (durch Aktivierung der Federung).
• Senken Sie den Fühler sehr wenig ab. Betätigen Sie dazu das Einstellrad,
indem Sie es etwa 1/10 Umdrehungen drehen.
• Dann führen Sie den Fühler in die Rinne des Schlüsselbarts ein und arre-
tieren Sie den Kopf der Maschine.
• Dann müssen Sie die Position des Fühlers leicht anheben, so dass dieser
den Schlüssel nicht verschiebt.
• HINWEIS: Beginnen Sie in der Mitte der Rinne, ohne die Seiten zu
berühren. Im zweiten Durchgang beginnen Sie auf der rechten Seite und
enden bei der linken Seite, ohne Druck auszuüben (es genügt, die Sonde
leicht zu halten).
Siehe Abbildung 7
3.2.5 SCHLÜSSEL HF38, HF51 UND HF52
• Verwendung von Fräse und Fühler: F-11 / P-11.
• Befestigen Sie den Schlüssel in dem Bereich der Spannbacke, die auss-
chließlich zum Einklemmen von Schlüsseln vom Typ MERCEDES vorgese-
hen ist.
• Das Einklemmen wird mit "Anschlag an der SPITZE" vorgenommen.
• Stellen Sie den Fühler in vertikaler Richtung ein.
• Der Fühler sollte arretiert werden (durch Aktivierung der Federung).
• Senken Sie den Fühler sehr wenig ab. Betätigen Sie dazu das Einstellrad,
indem Sie es etwa 1/10 Umdrehungen drehen.
• Dann führen Sie den Fühler in die Rinne des Schlüsselbarts ein und arre-
tieren Sie den Kopf der Maschine.
• Dann müssen Sie die Position des Fühlers leicht anheben, so dass dieser
den Schlüssel nicht verschiebt.
• HINWEIS: Es wird empfohlen, eine Grobbearbeitung durchzuführen und
dann eine weitere Veredelung entlang all des Profils des Schlüssels vorzu-
nehmen.
Siehe Abbildung 8
3.2.6 SCHLÜSSEL KB2, KB4 UND KB5
• Abhängig vom Modell des zu vervielfältigenden Schlüssels wird jeweils ein
anderes Fräsen-Fühler-Paar verwendet. Siehe Tabelle.
• Je nach Art der zu vervielfältigenden Schlüssel muss ein Adapter AD-5º, •
• AD-15º oder AD-45º verwendet werden. Siehe Tabelle.
• Bringen Sie die Adapter mit "Anschlag an der SPITZE" auf der Spannbacke an.
• Klemmen Sie die Schlüssel mit "Anschlag am HALS" in die Adapter.
• Die Federung des Fühlers sollte aktiviert werden.
• Betätigen Sie den Hebel zur Verriegelung des Spannbackenschlittens
(X-Achse), um die Arbeit zu erleichtern.
• Fräsen Sie eine der beiden Lochreihen.
• Drehen Sie den Schlüssel, so dass der Kopf zu der Maschine hin zeigt. •
Fräsen Sie in dieser Position die zweite Lochreihe.
• Die gleichen Abläufe müssen auf der anderen Seite des Schlüssels aus-
geführt werden
Siehe Abbildung 9
3.2.7 SCHLÜSSEL TK23 UND TK25
• Verwenden Sie Fräse und Fühler F-15 / P-15.
• Klemmen Sie zwei flache Schlüsselrohlinge in die Spannbacke und neh-
men Sie darauf die vertikale Einstellung des Fühlers vor.
• Der Fühler sollte arretiert werden (durch Aktivierung der Federung).
• Entfernen Sie die beiden Flachschlüsselrohlinge.
• Das Einklemmen des Schlüssels in der Spannbacke wird mit Hilfe der
P-WIN-Vorlage mit "Anschlag an der SPITZE" vorgenommen.
• Der Originalschlüssel muss mit den Zähnen nach oben eingeklemmt werden.
• Stecken Sie den Fühler genau an einer der Spitzen ein und arretieren Sie
den Kopf der Maschine auf dieser Höhe.
Beginnen Sie zu fräsen.
Siehe Abbildung 10
3.2.8 SCHLÜSSEL JIS4P
21
www.errebispa.com

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières