Umweltschutz; Technische Daten - Metabo MFE 40 Instructions D'utilisation Originales

Rainureuse à béton conçue pour le tronçonnage ou le rainurage notamment de matériaux minéraux comme le béton armé, la maçonnerie et les revêtements routiers, avec un appui fixe sur le support, sans utilisation d'eau
Masquer les pouces Voir aussi pour MFE 40:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
de
DEUTSCH
Getriebe der Maschine. Beim Ansprechen der
Sicherheitskupplung sofort den Motor ausschalten
(die Kupplung nicht schleifen lassen!)
9.2
Elektronische Überlastanzeige
Die Elektronik-Signal-Anzeige (5) leuchtet
Belastung der Maschine ist zu hoch! Den
Vorschubdruck verringern, bis die Elektronik-
Signal-Anzeige erlischt.
10. Störungsbeseitigung
Die Maschine läuft nicht. Die Elektronik-
Signal-Anzeige (5) blinkt. Der
Wiederanlaufschutz hat angesprochen. Wird
der Netzstecker bei eingeschalteter Maschine
eingesteckt oder ist die Stromversorgung nach
einer Unterbrechung wieder hergestellt, läuft die
Maschine nicht an. Die Maschine aus- und wieder
einschalten.
11. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Metabo Diamant-Trennscheiben:
Ø 125 mm, lasergeschweißt, für Trockenschnitt
geeignet, Bohrung = 22,2 mm, für die
Mauernutfräse MFE 40
Anwendungsbereich
für hartes und mittelhartes
Material (z.B. Beton, auch armiert)
für abrasives Material
(z.B. abrasiver Beton, Sandstein,
Kalksandstein, Gasbeton und dgl.)
Metabo Fräsräder:
Diamantfrässcheibe Dia FS2 UP
Diamantfrässcheibe Dia FS3 UP
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Katalog.
12. Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Eine defekte Netzanschlussleitung darf nur durch
eine spezielle, originale Netzanschlussleitung von
Metabo ersetzt werden, die über den Metabo
Service erhältlich ist.
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.
10

13. Umweltschutz

Der entstehende Schleifstaub kann Schadstoffe
enthalten: Nicht über den Hausmüll, sondern
sachgerecht an einer Sammelstelle für Sondermüll
entsorgen.
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu
umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling
ausgedienter Maschinen, Verpackungen und
Zubehör.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in natio-
nales Recht müssen verbrauchte Elektrowerk-
zeuge getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.

14. Technische Daten

Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 4.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
D
B
T
P
1
P
2
n
m
Messwerte ermittelt gemäß EN 60745.
Bestell-Nr.
Maschine der Schutzklasse II
~
Wechselstrom
6.24541
Die angegebenen technischen Daten sind
toleranzbehaftet (entsprechend den jeweils
gültigen Standards).
Emissionswerte
6.24641
Diese Werte ermöglichen die Abschätzung
der Emissionen des Elektrowerkzeugs und den
6.28298
Vergleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je
nach Einsatzbedingung, Zustand des
6.28299
Elektrowerkzeuges oder der Einsatzwerkzeuge
kann die tatsächliche Belastung höher oder
geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie zur
Abschätzung Arbeitspausen und Phasen
geringerer Belastung. Legen Sie aufgrund
entsprechend angepasster Schätzwerte
Schutzmaßnahmen für den Anwender fest, z.B.
organisatorische Maßnahmen.
Schwingungsgesamtwert (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
a
h
K
h
Typische A-bewertete Schallpegel:
L
pA
L
WA
K
, K
pA
WA
Beim Arbeiten kann der Geräuschpegel 80 dB(A)
überschreiten.
Gehörschutz tragen!
= Durchmesser der Diamant-
Trennscheiben
= Mögliche Nutbreiten
= Schnitttiefe einstellbar
= Nennaufnahmeleistung
= Abgabeleistung
= Leerlaufdrehzahl
= Gewicht ohne Netzkabel
= Schwingungsemissionswert
=Unsicherheit (Schwingung)
= Schalldruckpegel
= Schallleistungspegel
= Unsicherheit

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières